Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nordhorn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230ge Cabrio 2. Mercedes 280ge |
|
Verfasst am: 27.11.2013 10:37:54 Titel: Wahl der Felge beim Silverstone Xtreme 35x10,5 |
|
|
Ich spiele mit dem Gedanken neue Reifen für unseren Mercedes G 460 zu kaufen. Da dieser nur ins gelände geht sollen die Silverstone Xtrme im Format 35x10,5 drauf. Dabei möchte ich ihn gerne schmal halten und deshalb auf eine Kotflügelverbreiterung verzichten. Etwas überstehen dürfen die Reifen schon.
Welche Felge ist besser geeignet???
Borbet 8x16 5
oder
Original Stahlfelge 6x16 63 und dann mit 30mm Spurverbreiterung pro Seite
Normalerweise sind die Silverstone nur für eine Maulweite der Felge von 7-8 J freigegeben...jedoch sollten sie auch auf 6j passen aber mache mir etwas gedanken wegen dem Luftablassen und der Aufstandsfläche...
Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.11.2013 11:20:15 Titel: |
|
|
Die Borbet kommt zu weit raus, das sagt Dir schon die Maulweite und die . Oder für die Faulen: Die Außenkante des Borbet Rades (nicht der Reifen) steht theoretisch 83,4mm weiter draußen (1" duch die höhere Breite, 58mm durch die Differenz)
Ob Du den Reifen auf den Stahlrädern fahren kannst, weiß ich nicht aber z.B. der 255/85 R16 ist für min. 6,5J freigegeben und es gibt genügend Leute, die die auf dem 6j (und sogar auch auf der 5,5J)- Stahlrad beim G fahren. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.11.2013 17:00:03 Titel: |
|
|
Ich habe 305/70 R16 auf ner 7x16 ET40 Alufelge gefahren. War eingetragen mit Gutachten des Reifenherstellers. Sind ja von der Breite her fast 12,5er. Fahren kann man das, aber man sollte immer nen Mindestluftdruck drauf haben. BFG AT in 285/75 R16 habe ich auf dieser 7x16 ET40 Alufelge mit 1 bar gefahren. Das ging gut und sicher.
Was Du Dir auch ueberlegen solltest ist, ob Dir der Lenkeinschlag bei den 35ern noch reicht, selbst wenn Du die Stahlfelge mit Spurverbreiterung faehrst... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 28.11.2013 06:32:14 Titel: |
|
|
Gorli, lesen kannst Du? Es ging dem TE in erster linie um das Weglassen der Kotflügelverbreiterungen und Du kommst mit 305er Reifen....  | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nordhorn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230ge Cabrio 2. Mercedes 280ge |
|
Verfasst am: 28.11.2013 13:48:47 Titel: |
|
|
Schonmal vielen Dank für die Infos! Ich denke die 305 dienten der Relation was machbar ist auf einer 6j Felge... ich denke jetzt auch das 10,5 zoll da schon gut drauf sitzen. Dann sollte sich das Überstehn der Reifen bei den Stahlfelgen in grenzen halten. Nur der Lenkeinschlag müsste etwas zurückgenommen werden. Das ist aber ein Kompromiss mit dem ich leben kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.11.2013 20:54:44 Titel: |
|
|
Richtig, genau darum gings: Reifenbreite zu Felgenbreite. Manchmal halt doch einfach die Finger still Otto und hack ned staendig auf mir rum, wirkt ja schon fast wie ne Phobie.
So, zum Thema noch paar Gedanken...
Habe gebrauchte 265/70 R16 bekommen und die auf die 5,5 R16 gezimmert, geschenktem Gaul.... habe die auch gepflegt ueber die Landstrassen geschoben... von daher sollten die 10,5er auf der 6er Felge gehen wenn Du den Luftdruck nicht extrem absenkst.
Schau Dir aber mal an wie die Hinterraeder bei Verschraenkung Platz zum Radkasten haben.... Hab meinen Kopf noch nicht reingezwaengt aber da koennte es sein, dass Du oefter mal nachlackieren musst.... Waere jedenfalls interessant zu erfahren ob der Reifen dort dann schleift oder doch nicht. Falls Du das im Auge behalten koenntest. :) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nordhorn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230ge Cabrio 2. Mercedes 280ge |
|
Verfasst am: 29.11.2013 00:26:49 Titel: |
|
|
Okay das ist schon ne Hausnummer die 265er auf eine 5,5J Felge zu bekommen
Das war auch schon meine Sorge an der Hinterachse. Ich hoffe das es klappen sollte mit weißen Federn, Bodylift und Spurverbreiterung
Das Projekt wird aber noch dauern da die Schweißarbeiten sich doch länger hinziehen als gedacht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|