Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
300GD OM617 Vibrieren bei erhöhter Drehzahl

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 20:08:26    Titel: 300GD OM617 Vibrieren bei erhöhter Drehzahl
 Antworten mit Zitat  

Moin,

bei meinem Ex ÖBH 300GD BJ.86 ~130TKM OM617 treten seit einiger Zeit Vibrationen vom Motorraum her auf, beim fahren sind sie bei etwa Tempo 70 im 4. Gang im Fußraum - über die Füße - wahrzunehmen. Bei konstanter Fahrt in diesem Tempo scheint sich die Vibration zu verstärken und abzuschwächen....wie eine Sinus-Kurve ....ganz grob beschrieben!

Bei der Fahrt gehen die Vibrationen mit getretener Kupplung sofort weg (Standgas), und im Stand treten Sie auf wenn ich etwas Gas gebe! Also muß es doch vom Motor selbst kommen!?

Ich habe heute mal die Lenkhilfpumpe, Lima und den Viskolüfter, also die beiden Keilriemen, abgehängt - weiterhin ist leider das vibrieren da.

Öl sieht normal aus, Verbrauch normal - minimal.

Habt ihr Tips zur weiteren Fehlersuche, Erfahrungen?

Macht mir bitte Mut Unsicher

Danke, schöne Grüße, Jan


Zuletzt bearbeitet von G-Joker am 07.12.2013 20:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 20:14:05    Titel: Re: 300GD OM617 Vibrieren bei erhöhter Drehzahl
 Antworten mit Zitat  

G-Joker hat folgendes geschrieben:
Habt ihr Tips zur weiteren Fehlersuche, Erfahrungen?

Die vordere Kardanwelle ist ausgeschlagen >> Beim Gelenkwellenbauer überholen lassen.
War jedenfalls bei meinem 460er / OM617 der Grund für derlei Vibrationen...


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 20:30:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die schnelle Antwort!

An der Kardanwelle kann es wohl nicht liegen, das Vibrieren tritt auch bei getretener Kupplung + Gas geben auf, da hab ich mich unklar ausgedrückt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mario712M
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Kopfing im Innkreis
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN
2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969
3. Audi 80 B4 Bj. 1992
4. VW T4 bj. 1997
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 01:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch wenn du die Kupplung trittst dreht sich die Welle

_________________
SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 09:58:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eigentlich bin ich ja sonst derjenige der shclaeft, aber diesmal sieht das wohl nicht so aus...


"Bei der Fahrt gehen die Vibrationen mit getretener Kupplung sofort weg (Standgas), und im Stand treten Sie auf wenn ich etwas Gas gebe! Also muß es doch vom Motor selbst kommen!? "


Und jetzt reden wir nochmal ueber irgendwelche Kardanwellen....




ne da hat er voellig Recht, das sollte im Bereich Motor/Kupplung liegen....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 14:50:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

eventuell motortraglager defekt?

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 15:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder ganz banal der Auspuff der irgendwo dran kommt .

Ist zumindest bei mir so .

Gruss

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 17:01:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, dass hört sich schon mal gut an, werd` da später gleich mal schauen!

Kann es daran liegen? Ist das so original, also ich mein wenn es eingehängt ist....liegt ja trotzdem direkt am Gehäuse an!?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 19:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, wenn Du ein klapperndes Geraeusch hast und so etwas findest kööööööööööööööööööööööönte es ja durchaus sein dases an solch einer losen Schelle liegen könnte.

Leider ist ein klappern und tackern schwer zu beschreiben. Ich würde das Teil jedenfalls wieder ordnungsgemaess befestigen.




Schlimm ist es wenn das Geraeusch weg ist sprach der Fahrer von dem Wagen bei dem sich das Hinterrad waehrend der Fahrt verabschiedet hat. ;-)

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 19:43:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dad kenne ich ja ma gar nicht, klemms fest und probier, sieht aber ganz danach aus als koenntes das sein ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 18:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geräusche macht es nicht!

Habe die Schelle wieder montiert, ich denke die war mit "Absicht" ab, das Abgasrohr sitzt nicht mittig von der Halterung, somit bekam man die Schelle selbst mittels kräftigen hebeln nicht annähernd eingehängt.

Ich habe daraufhin den Bügel entsprechend umgebogen und ihn dann montieren können, wenn auch nur schwer.
Verstehen tue ich diese Fehlkonstruktion aber trotzdem nicht, normalerweise sind doch alle Abgasrohraufhängungen Gummigedämpft Unsicher ...

Im Stand + Gas geben tritt weiterhin das besagte vibrieren auf, hat noch Jemand eine Idee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christophlehmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 85250
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.12.2013 20:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..............wenn es also dirket von der Motordrehzahl abhängt, könnte es auch ein unwuchtiger Lüfter sein bzw. eine ausgeschlagene Visko - Kupplung. Motorlager ist aber auch gut möglich, oder Bauteil im Motorraum, das bei dieser bestimmten Drehzahl zum Schwingen angeregt wird. Lass doch mal jemanden im Stand Gas geben, bis es vibriert und schau im Motorraum nach, ob da wer mitschwingt (Leitung, Behälter, Wagenheber, Ölkühler, Kühlerlagerung, Motorhaube geschlossen, aber nicht richtig verriegelt............)

Iss nix gibs nich

Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 15.12.2013 00:05:41    Titel: Weitere Problemchen...
 Antworten mit Zitat  

Lüfter + Lima + Lenkhilfpumpe hatte ich bereits abgehängt, da kommt es nicht her. Motorlager sehen "normal" aus...oder wie kann ich die weiter testen?

Da ich nun bei jeder fahrt darauf achte wie es wann wie wo vibriert werde ich wohl langsam wahnsinnig...aber definitiv habe ich nun - kann auch vorher schon gewesen sein - ebenfalls ab ~ Tempo 70 ein kleines aber schnelles "Hüpfen/Hoppeln" im Wagen, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll...so als ob ich über kurze,weiche Bodenwellen fahre - das verschwindet aber nicht beim absenken der Motordrehzahl durch gas weg + auskuppeln wie die Vibrationen, sondern bleibt bis man langsamer wird.

Zunächst dachte ich, es läge tatsächlich an unseren guten deutschen Straßen....daher erst jetzt...

Vorhin kam dazu, dass mein Kupplungspedal sich vorhin einmal nur schwer treten ließ, zumindest so schwer, dass es einem sofort auffällt. Die nächsten male Kuppeln waren wieder normal...

Irgendwie ist da nun der Wurm drin. :-(

Danke schonmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 11:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zumindest zum Thema - Kupplung lässt sich einmalig schwerer treten - bin ich im Web fündig geworden, soll laut einigen Forenbeiträgen bei MB konstruktionsbedingt normal sein....

"Beim 202/203 war es de facto so, dass sich Bremse und Kupplung ein Flüssigkeitssystem geteilt haben. Da ga es dann auch immer das "Phänomen", dass nach langen Strecken ohne zu Kuppeln der erste Tritt auf die Kupplung schwer war.

Das lag (vereinfacht ausgedrückt) daran: die Flüssigkeit war zurück in den Behälter gelaufen und die Hydraulik der Kupplung brauchte einen Kupplungsvorgang, um wieder das System zu versorgen. Beim 202 und 203 war es bei dauerhaft schwergängiger Kupplung auch üblich, einen Bremsflüssigkeitswechsel vorzunehmen. Das hat z.T. Wunder gewirkt.

Also, schwergängige Kupplung bei 202/203 z.T. völlig normal, da bauartbedingt. "

Kann solche Erfahrungen Jemand beim G Modell bestätigen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G-Joker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD ÖBH
2. VW T3 1.6TD
3. VW Sunny Bug Bj.`84
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 23:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hoppeln kommt offenbar vom Höhenschlag/-spiel der Räder.

Habe dort nagelneue Nokian Hakkapeliitta LT2 montieren lassen - also keinen Müll.

Da die Experten von Pneumobil aber einen Luftdruck von 2.4Bar für angemessen hielten (laut Nokian 3.5 Mindestdruck) und sämtliche Radbolzen mit >200nm anzogen Headbanger ...halte ich es mittlerweile auch für möglich das dieser Reifendienst auch zum Wuchten zu ...... ist!

Wenn ich den Wagen hochbock und etwas an die Lauffläche halte, sehe ich beim drehen des Rades ein Höhenspiel...schwer zu sagen wie viel...aber mit Bezugspunkt halt sichtbar.

Werde also nun einigen fähigen Reifendienst aufsuchen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen