Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4247 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.12.2013 16:39:12 Titel: Disco 1 diffuses Anlassproblem |
|
|
Liebe Gemeinde,
mein Disco 2,5 tdi glänzt bisweilen mit einem vehementen "Klack" beim Anlassen.
Nun sind aber die bekannten Verursacher alle ausgemerzt: neuer Anlasser, neue Batterie,
Masseverbindung überbrückt. Nix.
Auch einen "Direktplusmagnetschalter-Taster" hat schonmal jemand eingebaut.
Auch der führt nur zu einem "Klack" wenn der Disco schlechte Laune hat.
Was glaskugeltechnisch m.E. in Frage käme wäre irgendwas mit der Wegfahrsperre.
Heute war er nach Komplettverriegeln und Komplettöffnen plötzlich wieder
da der Anlasser. Ich sollte noch erwähnen daß das gute Stück vor Elektrikfehlern
nur so strotzt. Ein Schaltplan für den Elektronik- / Logikpart wäre schön...
Danke für Ideen!
Axel, der gerade jetzt mal einen zuverlässigen Disco gebrauchen könnte ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.12.2013 17:56:44 Titel: Re: Disco 1 diffuses Anlassproblem |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.12.2013 22:03:31 Titel: |
|
|
servus !!
wenn es KLACK macht aber der starter nicht einrückt und dreht hat das SICHER nix mit der WFSP zu tun ......
ahaaaaaaaaaa
wenn der starter neu und auch OK ist, die spannung bei starten AM starter nicht einbricht dann kann es eigendlich nur mehr ein verschlissenes zahnkranz sein.
wenn der motor dann genau bei einem ""faulen zahn "" steht kann das starterritzel nicht einrücken und darum das klack.
läst sich leicht rausfinden , wenn er KLACK macht , 3 gang rein und das auto mal 30 cm weit schieben ,dann noch mal versuchen.
wenns dann geht ist es EINDEUTIG der zahnkranz.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4247 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.12.2013 23:50:49 Titel: Re: Disco 1 diffuses Anlassproblem |
|
|
Danke Dir, da werde ich den guten Disco bei nächster Gelegenheit doch mal um einige Fehlerquellen
erleichtern
Das mit der Mailadresse habe ich eben korrigiert, sollte jetzt sichtbar sein.
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
wenn es KLACK macht aber der starter nicht einrückt und dreht hat das SICHER nix mit der WFSP zu tun ......
ahaaaaaaaaaa
wenn der starter neu und auch OK ist, die spannung bei starten AM starter nicht einbricht dann kann es eigendlich nur mehr ein verschlissenes zahnkranz sein.
wenn der motor dann genau bei einem ""faulen zahn "" steht kann das starterritzel nicht einrücken und darum das klack.
läst sich leicht rausfinden , wenn er KLACK macht , 3 gang rein und das auto mal 30 cm weit schieben ,dann noch mal versuchen.
wenns dann geht ist es EINDEUTIG der zahnkranz.
gruss ,michi |
Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Dagegen spricht meines Erachtens, daß bei den Klacks nur wenig Strom gezogen
wird. Wenn die 2,2kW des Anlassers versuchen, sich gegen eine klemmende Mechanik zu drehen müsste sich
das bemerkbar(er) machen. Am Ritzel des ausgebauten Anlassers findet sich auch nicht der Hauch einer Spur
unnormalen Einspurens oder Drehens.
Tja und das mit dem dritten Gang geht nicht wegen Automatik.
Nach allen meinen Tests bleibt jetzt eigentlich nur noch das Pluskabel von der Batterie als Verdächtiiger übrig.
Leider komme ich da nicht ohne Weiteres ran zum Überbrücken oder Messen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 20.12.2013 09:25:13 Titel: |
|
|
Massekabel kann auch sein... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 20.12.2013 11:44:28 Titel: |
|
|
das kabel das von der automatik kommt schon geprüft? dann glaubt er immer das ein gang eingelegt ist.
bei mir war das mal defekt, ergab ziemlich das selbe problem! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 20.12.2013 13:57:17 Titel: Re: Disco 1 diffuses Anlassproblem |
|
|
Discoaxel hat folgendes geschrieben: |
Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Dagegen spricht meines Erachtens, daß bei den Klacks nur wenig Strom gezogen
wird. Wenn die 2,2kW des Anlassers versuchen, sich gegen eine klemmende Mechanik zu drehen müsste sich
das bemerkbar(er) machen. |
Da bin ich aber der Meinung dass der Anlassermotor erst Strom bekommt wenn das Ritzel eingerückt ist!
| _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.12.2013 16:52:03 Titel: |
|
|
servus !!
ich müsste jetzt selber mal nachschauen aber ich glaube DEIN anlasser hat ein anderes funtionsprinzip wie der oben beschriebene.
bei deinem dürfte es so sein das der motor geschalten wird und der durch die drehung das ritzel in den zahnkranz ""dreht"".
bin mir jetzt aber selber nicht mehr gaaanz sicher.
wenn dem soo wäre dann wär das KLACK echt komisch.
allso laut meinen startern die ich so rumliegen hab müsste deine doch das oben beschriebene system haben.
DANN macht es KLACK wenn der magnet anzieht aber das ritzel NICHT einrücken kann.
der stromkreis zum motor wird ja erst geschlossen wenn das ritzel gaanz eingerückt ist
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 20.12.2013 18:58:17 Titel: |
|
|
Echt jetzt?? Das kenn ich nur noch von den alten Minis...
Und die haben dann das Ritzel zum Starter hin gezogen. | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4247 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.12.2013 08:16:19 Titel: |
|
|
Inzwischen hat sich zumindest ein Verursacher klar geoutet: die Wegfahrsperre.
Solange ich den Disco nach dem Abstellen ordentlich verriegele und nach dem
Entriegeln mit der Fernbedienung(!) gleich anlasse ist alles gut.
Steht er länger als 5-15 Minuten unverschlossen herum setzt das Probieren ein
denn Verriegeln und Entriegeln deaktiviert dann die Wegfahrsperre nicht
mehr oder nur ganz vielleicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.12.2013 22:39:00 Titel: |
|
|
eine Wegfahrsperre schaltet aber entweder nur die Spritzufuhr ab, oder den Magnetschalter, aber niemals das dicke Hauptkabel vom Anlassermotor, wenn der Magnetschalter anzieht dann dreht auch der Anlasser, verfolge einfach mal das Kabel, das geht direkt zur Batterie, ansonsten müsste ja ein dazwischen hängen
zumindest habe ich das so noch nie gehört
ich tippe auch auf Kabelbruch im Hauptkabel
wenn er das nächste Mal nur KLACK macht, dann lass jemand anderes den Schlüssel festhalten und wackel mal an dem Kabel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.12.2013 10:15:49 Titel: |
|
|
servus !!
mach auf jeden fall mal die wegfahrsperre raus ,DEN sch... braucht ja sowieso keiner.
kabel direkt vom zündschloss zum magnetschalter und fertig.
oder gleich einen guten alten startknopf montieren ,die zündschlösser neigen ja sowieso dazu sich urplötzlich zu verabschieden.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4247 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.12.2013 11:44:55 Titel: |
|
|
Der Startknopf ist schon drin.
Hat auch vor ein paar Tagen funktioniert als übers Zündschloss nichts ging.
Es hat aber schon eine Situation gegeben wo der Startknopf auch versagte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.12.2013 14:46:05 Titel: |
|
|
servus !!
allso wenn auch der startknopf nicht geht dann bleibt echt nur mehr das starterritzel oder eine schlechte verbindung starter-batterie sowie motorblock-masse batterie.
immer davon ausgehen das der ""neue"" starter auch WIRKLICH ok ist.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|