Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4281 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2013 12:01:44 Titel: Das passende Auto gesucht? Toyota HILUX?? |
|
|
Hallo,
wir brauchen auch mal den ein oder anderen Erfahrungsbericht oder fachmännischen Tipp zum Thema Allrad.
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug. Bisher sind wir im Allradbereich einen Disco 1 gefahren, da er uns als und für unsere rustikalen Bedürfnisse am Besten erschien. Mittlerweile ist er ein bisschen in die Jahre gekommen und es sollte etwas Neues her. Alltagstauglich, Urlaubstauglich-- sozusagen einer für alles und absolut zuverlässig. Kein weiteres Schrauber - und Bastlerauto. Wir haben eine hohe Kilometerleistung p. a.
Weiterhin sind wir begeisterte Camper und brauchen mindestens 4 vernünftige Sitzplätze und eine gute für WW zum Wintercampen oder Pferdeanhänger. Absolut zuverlässig sollte das Auto sein. Möglichst wenig Schnickschnack.
Nach 4 Wochen Afrika waren wir vom Toyota Hilux begeistert, allerdings mit einer großen Maschine und Zusatztanks (Reichweite ca. 1400 km). Die Campingausrüstung war problemlos untergebracht und mit der üblenen Straßenlage und sehr tiefen Sandfurchen gab es auch keine Probleme. Die Alu-Cab war absolut praktisch, von allen Seiten war alles gut zu erreichen. Die Ersatzteile erschienen uns weit verbreitet. Bodenfreiheit geht noch zu noch verbessern, also kein Thema. Zuverlässigkeit können wir nach 4 Wochen nicht beurteilen. Entgegen unseren Landyerfahrungen hat er aber kein einziges Mal gezickt.. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Auto gemacht? Gibt es Alternativen hierzu? Ist er als geeignet?
Unser Landrover ist es nicht!!! Er darf zwar 3,5 t ziehen, wird dann aber heiß und verliert Geschwindigkeit am Berg und der der Hänger tanzt hinter dem Landy--- nun ja.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Auto gemacht, gibt es richtige Nachteile, die uns nicht aufgefallen sind?
Was sollten wir noch bedenken?
Wer bringt ein bisschen Licht ins Dunkle?
Freu mich auf Eure Antworten
Danke im voraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.11.2013 12:07:01 Titel: |
|
|
Sorry, ich bin halt eifnach nen Idiot...
Unser Landrover ist es nicht!!! Er darf zwar 3,5 t ziehen, wird dann aber heiß und verliert Geschwindigkeit am Berg und der der Hänger tanzt hinter dem Landy--- nun ja.
Mal in Ruhe nachdenken... wirklich.... bei manchen Sachen die man so liest fragt man sich, hat der Autor des Textes ueberhaupt mal den Kopp bemueht und nachgedacht? Manchmal echt weniger...
Jedes Auto wird bei 3,5to am Haken am Berg Geschwindigkeit verlieren, das ist Physik!
Anhaenger tanzt... na da haben wir vielleicht die falsche Stuetzlast? sind zu schnell? zu kleine Raeder? keine Schlingerbremse? derselbe Anhaenger wird wohl auch hinter jedem anderen Auto schlingern denn das Problem ist seltenst das ... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4281 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2013 12:50:51 Titel: |
|
|
Hallo,
ja danke für die Antwort. Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Es geht nicht darum den Landrover flott zu machen, daß versuchen mit viel Geduld, Zeit und Erfahrung ganze Heerscharen von Schlauen. Es wurden alle Varianten ausprobiert. Es gibt nichts, was an diesem Auto nicht schon verbessert, vergrößert oder physikalisch neu bedacht wurde.
Nochmal ganz deutlich mich interessiert der Toyota Hilux oder eine Alternative. Zu ziehen sind WW oder Pferdehänger mit 2 Pferden.
Also neuer Versuch....
Gruß und Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.11.2013 13:08:30 Titel: |
|
|
was ich damit sagen will ist: mach erstmal den/die Anhaenger tanzfrei.... Ansonsten sieht in 2 Jahren Dein neuer Text in etwa so aus:
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug. Bisher sind wir im Allradbereich einen Disco 1 und HiLux gefahren, da sie uns als und für unsere rustikalen Bedürfnisse am Besten erschienen. Mittlerweile ist auch der HiLux ein bisschen in die Jahre gekommen und es sollte etwas Neues her. Alltagstauglich, Urlaubstauglich-- sozusagen einer für alles und absolut zuverlässig. Kein weiteres Schrauber - und Bastlerauto. Wir haben eine hohe Kilometerleistung p. a.
blabla...
Unser Landrover ist es nicht und auch der HiLux nicht !!! Die duerfen zwar 3,5 t ziehen, werden dann aber heiß und verlieren Geschwindigkeit am Berg und der der Hänger tanzt hinter dem Landy und auch dem HiLux--- nun ja.
kannst Dir ja gerne den HiLux kaufen... aber auch der kann am Berg nicht zaubern und um den/die Anhaneger wirst Du Dich ebenfalls kuemmern muessen.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 03.11.2013 13:36:20 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: |
Anhaenger tanzt... na da haben wir vielleicht die falsche Stuetzlast? sind zu schnell? zu kleine Raeder? keine
Schlingerbremse? derselbe Anhaenger wird wohl auch hinter jedem anderen Auto schlingern denn das Problem ist seltenst das ... |
Eventuell aber auch einfach der falsche Reifendruck am .
Wär doch blöde sich ein neues Auto zu kaufen, wenn das Problem mit einem Bordkompressor lösbar ist....
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.11.2013 16:27:12 Titel: |
|
|
casares hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ja danke für die Antwort. Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Es geht nicht darum den Landrover flott zu machen, daß versuchen mit viel Geduld, Zeit und Erfahrung ganze Heerscharen von Schlauen. Es wurden alle Varianten ausprobiert. Es gibt nichts, was an diesem Auto nicht schon verbessert, vergrößert oder physikalisch neu bedacht wurde.
Nochmal ganz deutlich mich interessiert der Toyota Hilux oder eine Alternative. Zu ziehen sind WW oder Pferdehänger mit 2 Pferden.
Also neuer Versuch....
Gruß und Danke |
Wo denn? In Afrika? Ansonsten währe der Porsche Cayenne Diesel ein sehr gutes  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2013 17:11:16 Titel: |
|
|
Zuverlässigkeit und Hilux.... Mein Hilux war immer defekt und nach 52tkm hatte ich mehr als die Schnauze voll. Ersatzteile super teuer, Toyota lehnt Garantie sehr gerne ab usw usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4281 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.11.2013 09:51:45 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Antworten bezüglich Toyota Hilux.
Interessanter Hinweis mit den teuren Ersatzteilen. Auch gut zu wissen, wie es um die Garantie steht.
52t km und immer kaputt, klingt nicht nach einem zuverlässigem rustikalem Fahrzeug.
Mal sehen, was draus wird.
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.11.2013 16:20:42 Titel: |
|
|
Mal ne bloede Anmerkung vielleicht.... schau doch einfach mal wo ueberall Toyota Hilux unter welchen Bedingungen in Gebrauch sind... Waeren die nicht brauchbar, wuerde man die sicher nicht benutzen.... Kaputt kriegt man jedes Fahrzeug.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2013 13:22:17 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Mal ne bloede Anmerkung vielleicht.... schau doch einfach mal wo ueberall Toyota Hilux unter welchen Bedingungen in Gebrauch sind... Waeren die nicht brauchbar, wuerde man die sicher nicht benutzen.... Kaputt kriegt man jedes Fahrzeug.... |
Das liegt daran das der Hilux (im Ausland) sehr (extrem) billig in der Anschaffung ist und nicht daran das er so gut ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 18.11.2013 17:19:56 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: |
Das liegt daran das der Hilux (im Ausland) sehr (extrem) billig in der Anschaffung ist und nicht daran das er so gut ist. |
Kannst du das bitte mal den Norwegern erklären. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.11.2013 12:09:18 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: |
Das liegt daran das der Hilux (im Ausland) sehr (extrem) billig in der Anschaffung ist und nicht daran das er so gut ist. |
Kannst du das bitte mal den Norwegern erklären. |
In Europa ist er sehr teuer, ausser für grosse Firmen die bekommen den Hilux extrem günstig.. Aber in den Arabischen usw Ländern ist er sehr billig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 19.11.2013 12:15:38 Titel: |
|
|
Na ja....der Hilux ist in Norwegen doppelt so teuer wie in Deutschland und kommt aus Südafrika.
Dazu ist er neben dem Amarok der meistgefahrene Pickup gerade im kommerziellen Bereich.
Dh.
1. die Norweger wissen nicht, dass der Hilux ausserhalb Europs extrem billig ist. Liegt eigentlich Südafrika in Europa ???
2. die Norweger wissen nicht, dass der Hilux nichts taugt.  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 19.11.2013 13:48:08 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | Na ja....der Hilux ist in Norwegen doppelt so teuer wie in Deutschland und kommt aus Südafrika.
Dazu ist er neben dem Amarok der meistgefahrene Pickup gerade im kommerziellen Bereich.
Dh.
1. die Norweger wissen nicht, dass der Hilux ausserhalb Europs extrem billig ist. Liegt eigentlich Südafrika in Europa ???
2. die Norweger wissen nicht, dass der Hilux nichts taugt.  |
Dann wird es Zeit das du sie Aufklärst ....
Stell dir vor die fahren das noch etliche Jahre und wissen gar nicht das ihr Auto kaputt ist :-) | _________________ https://www.4x4kiefer.de https://www.dachzeltshop24.de/ https://www.G-Treff.de
Werde Fan bei Facebook und Instagram
www.facebook.com/4x4Kiefer / https://www.instagram.com/4x4kiefer
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 19.11.2013 14:03:27 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: |
Dann wird es Zeit das du sie Aufklärst ....
Stell dir vor die fahren das noch etliche Jahre und wissen gar nicht das ihr Auto kaputt ist :-) |
Geht ja nicht.....ich bin ja schon soweit hier in Norwegen integriert, dass ich das so auch nicht mehr vermitteln könnte.
Das muss schon u2450 machen. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|