Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.06.2014 22:00:52 Titel: wie Not-Aus bei Rallye-Fahrzeugen realisieren? |
|
|
Wie wird eigentlich der Not-Aus bei Rallye-Fahrzeugen verkabelt? Nur die Batterie abklemmen hilft ja wenig, wenn die Lima noch Spannung liefert. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.06.2014 22:04:54 Titel: |
|
|
Trennrelais. Es unterbricht die Verbindung Spannungslieferanten (Lima + Batterie) zu Fahrzeug. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.06.2014 22:12:33 Titel: |
|
|
Also 2 davon?
Müsste doch auch gehen, wenn ich einen Schalter nehme der die Batterie mit Trennrelais abklemmt und gleichzeitig ein Öffner für die Zündung öffnet. Dann geht der Motor ja aus. Ist das zulässig und welche Leitung muss ich unterbrechen oder muss ich was auf Masse legen? Wenn ich die Erregerspannung der Lima weg nehme ist die doch eigentlich auch tot oder nicht?
Hab mal irgendwas von nem Widerstand gelesen der auch noch rein soll, damit die Lima, Regler und Steuergerät nix abbekommen. Gibts irgendwo nen Schaltplan? Auch soll es kombinierte Schalter geben mit Öffnern und Schließern und auch für den Hauptstrom. Nur wo? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 02.06.2014 22:18, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.06.2014 22:14:47 Titel: |
|
|
Einer reicht, wenn die Verkabelung entsprechend angelegt ist.
Und einen Pufferwiederstand brauchts eigentlich nicht - Aber er tut auch nicht weh.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.06.2014 02:08:34 Titel: |
|
|
Zitat: | Hab mal irgendwas von nem Widerstand gelesen der auch noch rein soll, damit die Lima, Regler und Steuergerät nix abbekommen. Gibts irgendwo nen Schaltplan? Auch soll es kombinierte Schalter geben mit Öffnern und Schließern und auch für den Hauptstrom. Nur wo? |
Goggle mal "FIA-Not Aus", da wirst Du totgeworfen mit den Dingern inkl. Anschlussplänen.Gibt's bei EBay und bei sämtlichen Motorsportläden.
Die Zündung wird separat getrennt, manchmal auch die Kraftstoffpumpe.
Der zusätzliche Öffnerkontakt legt den Kabelbaum über einen Widerstand auf Masse, weil sonst Überspannunsschäden
beim Abschalten entstehen können.
Modernen Limas ist das z.B. meistens egal, älteren nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 03.06.2014 06:24:39 Titel: |
|
|
Jepp, ich kenn das auch so wie steff beschrieben hat. Zündung und Kraftstoffpumpe. Die Batterie bleibt dran oder werden mit Verzögerung abgeschaltet, damit die Dioden und der Regler der Lima nicht "gehimmelt" werden. Bei modernen Fahrzeugen (o.k. trifft beim Defender nicht zu) auch noch die Elektrolenkung und ESP separat. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.06.2014 11:23:02 Titel: |
|
|
Danke Steff, der Zusatz "FIA" hat bei meiner Google Suche gefehlt.
@Otto: die Batterie bleibt dran??? Was soll das bringen bei einem Kabelbrand? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 03.06.2014 11:44:18 Titel: |
|
|
Ich kenn es halt nur so. Dafür gibt es den Batteriehauptschalter, der von Außen zugänglich sein muß. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.06.2014 11:46:02 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Ich kenn es halt nur so. Dafür gibt es den Batteriehauptschalter, der von Außen zugänglich sein muß. |
um den geht es doch gerade. Ich wollte auch nur einen Schalter verbauen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.06.2014 13:07:06 Titel: |
|
|
Normalerweise wird die Batterie schon mit geschaltet.
Wenn die Bedienung von aussen und innen gefordert ist, wird das dann mit dem kleinen Seilzug gemacht.
Für echte Motorsportanwendungen muss man natürlich schauen, was exakt gefordert ist.
Wird wohl immer auf die beschriebene Variante hinaus laufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 03.06.2014 14:35:11 Titel: |
|
|
Also im Autocross haben wir immer diese hier verwendet: Trennschalter 6 polig | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4077 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.06.2014 17:13:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|