Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4210 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny |
|
Verfasst am: 19.01.2014 09:45:02 Titel: Verhalten bei Überschlag?! |
|
|
Servus Leute,
nachn paar Offroad Videos wo zahlreiche Karren aufs Dach gelegt wurden kam mir langsam die Frage, wie man da eigentlich reagieren sollte?
Also jetzt nicht Ruhe bewahren oder so, des is klar^^
Aber Fahrzeugteschnisch, Motor aus? Zündung aus? usw...
Könnt ihr ja hier vielleicht mal ein paar Tipps geben auf die man im ersten Blick garnicht kommt.
So.. bin ja mal gespannt was sich so ansammelt woran man nie gedacht hat^^
Schönen Sonntag noch!! Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 19.01.2014 09:53:34 Titel: |
|
|
....schnell gesagt un dam einfachsten umgesetzt.... Hände weg vom Lenkrad, alles andere ergibt sich dann....
Wärend der Wagen sich umlegt, denkt keiner dran den Motor abzustellen oder sonstwas.
Wenn er auf dem Dach liegt, und man in der Lage ist, kann man den Motor noch ausmachen sollte er noch an sein....
....hab ich was vergessen??  | _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 19.01.2014 10:00:21 Titel: |
|
|
Beim Abrollen wie Börni bereits geschrieben hat.
Wenn du liegst: Motor aus!
Je nach Lage: große Vorsicht beim abschnallen...viele Verletzungen entstehen auch erst nach dem Rollover, wenn man auf dem Dach liegend voller Adrenalin den Gurt löst. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 19.01.2014 10:07:19 Titel: |
|
|
Börni hat folgendes geschrieben: | ....Hände weg vom Lenkrad... |
und eng am Körper halten (am Besten vor der Brust). Das verhindert Verletzungen der "herumfliegenden" Arme.
Ich hab nach meinem Überschlag ohnehin auf die Bergeschere warten müssen - der Citroen BX war aber auch nicht besonders stabil...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 19.01.2014 11:07:28 Titel: |
|
|
vor dem Aussteigen Gang rein und Handbremse anziehen. Ich habe schon paar mal erlebt, dass bei einem Roll-Over am Hang der Wagen nach dem Aufrichten dann unkontrolliert bergab rollte...
Uli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 19.01.2014 11:22:33 Titel: |
|
|
Guude!
Ich weiß zwar auch schon seit Urzeiten, daß man beim Überschlag die Hände vom Lenkrad nehmen soll, mir ist sowas aber auch noch nie passiert.
Die Frage ist, ob man das dann in dem Moment auch wirklich macht.
Oder sollte man das, auf welche Art auch immer, üben?
Gab es schon Leute, die einen Knoten in den Armen hatten, weil sie das Lenkrad festgehalten haben?
Börni hat folgendes geschrieben: | ....schnell gesagt un dam einfachsten umgesetzt.... Hände weg vom Lenkrad, alles andere ergibt sich dann....
Wärend der Wagen sich umlegt, denkt keiner dran den Motor abzustellen oder sonstwas.
Wenn er auf dem Dach liegt, und man in der Lage ist, kann man den Motor noch ausmachen sollte er noch an sein....
....hab ich was vergessen??  |
Du wirst Lachen, ich hatte auf Korsika mal einen unverschuldeten Motorradunfall, im hinterherrutschen hinter der Maschine hab ich noch gedacht, "Scheiße, muß gleich den Killschalter umlegen, nicht das mir der Motor verreckt, muß ja wieder nach Deutschland zurück". Bin dann trotz Schock und Verletzung wieder aufgestanden, Motor aus, Maschine aufgehoben und weg vom Verkehr geschoben.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.01.2014 11:51:50 Titel: |
|
|
Börni hat folgendes geschrieben: | ....schnell gesagt un dam einfachsten umgesetzt.... Hände weg vom Lenkrad, alles andere ergibt sich dann....
Wärend der Wagen sich umlegt, denkt keiner dran den Motor abzustellen oder sonstwas.
Wenn er auf dem Dach liegt, und man in der Lage ist, kann man den Motor noch ausmachen sollte er noch an sein....
....hab ich was vergessen??  |
Ja, die Seitenscheibe sollte geschlossen sein. Instinktiv versucht man sich an der näherkommenden Erde abzustützen, zumindest wenn das langsam geht.
Das hab ich selber erlebt und nicht für möglich gehalten wie blöde man reagieren kann .
Aber wenn der "Gute Wagen" in Gefahr ist........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2014 11:54:28 Titel: |
|
|
Üben, üben, üben. Dann bekommt man die Hände vom Lenkrad. Otto-Normalautofahrer hat die Gewohnheit, sich am Lenkrad festzuhalten, am besten noch die Daumen innerhalb des Lenkradkranzes. Bei einem Überschlag und Abrollen über die Vorderräder zuerst dreht sich das Lenkrad meist ein gutes Stück. Mit Daumen innen reicht das oft für gebrochene Finger oder Handgelenke - mehr passiert meist aber nicht, weil die Kräfte so groß sind, dass man automatisch losläßt.
Ich hab irgendwann mal angefangen zu üben, d.h. mich bewußt darauf einzustellen, ab einem bestimmten Winkel des Autos (90 Grad, d.h. wenn die Kiste sowieso auf der Seite liegt) die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Hat bisher bei jedem Überschlag (ja, waren mehrere ) auch funktioniert.
Auf keinen Fall versuchen, sich beim Rollen irgendwo abzustützen, das endet mit Brüchen oder zumindest schweren Prellungen, man kann das Gewicht des eigenen Körpers bei den auftretenden Kräften nicht halten.
Schlimmer fand ich das Befreien aus dem Auto, insbesondere, wenn man auf dem Dach liegt, die Türen nicht aufgehen, weil man in einer Matschpfütze liegt und dann auch noch Benzin ausläuft. Motor aus und Feuerlöscher in Griffweite ist da angebracht. Abschnallen und Aussteigen durch Fenster erfordert dann doch etwas Akrobatik. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2014 12:24:21 Titel: |
|
|
Ach ja, bei einem Überschlag gehen immer eine oder beide vorderen Seitenscheiben zu Bruch. Die sind nicht aus Verbundglas, sondern aus getemptertem Sicherheitsglas, zerspringen also in tausend Scherben. Die sind zwar nicht scharf, aber trotzdem unangenehm. Deshalb am besten Augen zumachen, bis das Fahrzeug zur Ruhe gekommen ist.
Ich musste mal einem älteren italienischen Ehepaar nach deren Überschlag auf der Brennerstraße Glassplitter aus dem Auge pulen... Gottseidank keine bleibenden Schäden, kann aber auch im wahrsten Sinne des Wortes "böse ins Auge gehen". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.01.2014 12:29:21 Titel: |
|
|
Idee!
In Sontra haben wir doch Autos zum Kugeln. Da können doch diejenigen, welche das noch nicht kennen, ein wenig üben.
Natürlich unter fachkundiger Anleitung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2014 12:37:36 Titel: |
|
|
Eher nicht. Abgesehen davon, dass ein Überschlag immer zu einem gewissen Maße unkontrolliert abläuft (Ausnahme: Der Überschlagsimulator beim ADAC o.ä.), entspricht das auch nicht der Realität. Überschläge zählen zu den ganz seltenen Unfällen im Vergleich zu Frontal-, Seiten- und Heckaufprall. Falls es im Alltag doch mal zu einem Überschlag kommt, dann bei höheren Geschwindigkeiten als man sie in Sontra "simulieren" könnte.
Und in einem Auto ohne Käfig möchte ich auch keinen Überschlag im Stand (also umgeworfen werden) machen. Die A-Säule hält da u.U. gar nicht (Überschlag gehört nicht zu den Crashtests!) und - knack - ist der Halswirbel durch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2014 13:05:45 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Idee!
In Sontra haben wir doch Autos zum Kugeln. Da können doch diejenigen, welche das noch nicht kennen, ein wenig üben.
Natürlich unter fachkundiger Anleitung. |
du meinst alle die es noch nicht gemacht haben fahren im Wechsel bei Dirty Duck mit?  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2014 13:48:02 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Der Grader hat folgendes geschrieben: | Idee!
In Sontra haben wir doch Autos zum Kugeln. Da können doch diejenigen, welche das noch nicht kennen, ein wenig üben.
Natürlich unter fachkundiger Anleitung. |
du meinst alle die es noch nicht gemacht haben fahren im Wechsel bei Dirty Duck mit?  |
Der nächste Käfig wird noch stabiler, vor allem im Dachbereich. Dann könnte das schon klappen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 19.01.2014 14:09:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
da ich das Thema auch ganz spannend finde, fasse ich mal kurz zusammen was gesagt wurde. Bitte berichtigt mich, falls etwas fehlt.
Zusammenfassung, To-Do bei Überschlag:
- Hände vom Lenkrad nehmen und Arme verschränkt vor die Brust halten
(reduziert die Gefahr von Daumen-, Handgelenk- und Armbrüchen, Prellungen)
- Augen schließen, um diese vor Glassplittern zu schützen
- Wenn möglich, Motor ausschalten
(Räder drehen nicht mehr, einige elektrische Verbraucher gehen aus, Benzinpumpe hört auf, ich meine auch, dass dann die Gefahr eines Motorschadens reduziert wird, weil kein Öl/Wasser in den Luftkreislauf gezogen wird und das Öl nicht mehr da fehlt, wo es schmieren sollte)
- Gang einlegen und Handbremse ziehen
(beim wieder aufstellen des Fahrzeuges rollt dieses nicht weg/weiter)
- Ich wäre ja noch dafür die Warnblinkanlage einzuschalten
(ist man erstmal abgeschnallt/ausgestiegen, ist das nicht mehr so einfach)
- Ich würde auch zumindest noch mal kurz einen Blick werfen, ob ich das Handy sehe und dieses einstecken
- vorsichtig und bewusst abschnallen
(beim Abschnallen unter Schock, kann man sich auch noch arg verletzen,wenn man auf dem Kopf steht)
Noch irgendwelche Ergänzungen?
Also ich hätte ggf. an einiges gedacht. An Handbremse und Gang einlegen, aber mit Sicherheit nicht!
Schöne Grüße
Panther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HDJ80 2. Jeep Wrangler JK 2.8 3. Isuzu Dmax 3.0 4. Mercedes ML270 5. Nissan Patrol Y60 2.8 6. Suzuki SJ413 7. Suzuki Vitara LY 1.6 4x4 |
|
Verfasst am: 19.01.2014 14:38:56 Titel: |
|
|
interessantes Thema
um das ganze weiterzustricken, würde mich jetzt noch Interessieren was man macht, wenn das Auto auf dem Dach/auf der Seite lag, und geborgen wurde/wieder fest auf allen vieren steht. Könnte (!) man einfach weiterfahren (wenn die Beschädigungen am Auto nicht soo gravierend sind), oder muss man da auch was beachten?
Gruß Flo | _________________ Don't dream your life - live your dream |
|
|
Nach oben |
|
 |
|