| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Silbern glänzt die Sahara
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 61352 BHG
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7407 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.07.2005 23:28:01    Titel: Wassertemparatur |  |  
				| 
 |  
				| | nun habe ich auch mal ein problem,war heute abend auf der Autobahn und bin das erste mal seid dem ich den Landy 300tdi habe vollgas gefahren und recht schnell war die Wassertemparatur im roten sofort langsamer gefahren Heizung an und die temparatur ging wieder runter ist das immer so.   
 
 grüsse Harry aus BHG
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.07.2005 23:31:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | jein. also, wenn die Temperatur sehr hoch ist, dann wenig Last und Wärme - auch per Heizung - abführen. Das ist normal
 
 aber auf der Autobahn hohe Temperatur? das ist nicht normal
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Silbern glänzt die Sahara
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 61352 BHG
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7407 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.07.2005 23:39:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | sehr schön dann werde ich morgen doch mal zu Rene fahren,bei 120 und 40 grad hatte ich nie ein problem aber heute so bei 135 und 20 grad geht der zeiger voll in roten bereich. 
 
 grüsse Harry aus BHG.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Finger weg von meinem Titel
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.07.2005 23:48:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wie alt ist das gute Stück? Könnte es an einem  reinigungsbedürftiges Kühlsystem liegen? Nach etwa 5-6 Jahren fangen ja einige Offroader an, in der Richtung zu muckern |  | _________________
 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Silbern glänzt die Sahara
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 61352 BHG
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7407 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.07.2005 23:52:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | könnte sein ist schon paar Tage älter Bauj. 96 . 
 
 grüsse Harry aus BHG.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Finger weg von meinem Titel
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.07.2005 23:59:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bei dem Alter würd ich das Kühlsystem reinigen - brauchst Du Tips? |  | _________________
 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Silbern glänzt die Sahara
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 61352 BHG
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7407 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 00:02:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Tipp,s sind immer gut kann ich evtl ja selber machen. 
 
 grüsse Harry aus BHG.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Titel geklaut...
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 00:59:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ...willkommen im club... 
 wapu oder kühler.
 
 bei mir war es beides.
   
 
 
 gruss
 
 josh
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Finger weg von meinem Titel
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 01:13:07    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bei meinem hab ich folgendes gemacht: Kühler raus und das Netz komplett von Steinen und Insekten befreien (Handarbeit, keine Druckluft etc.).  Dann erst einmal entgegen der normalen Laufrichtung bei offener Heizung mit dem Gartenschlauch spülen. Danach den Kreislauf kurzschließen, mit sattem, heißem Gemisch Dest- Kaffeemaschinenentkalker  auffüllen - stehen lassen. 
 Den Kühler auch mit dem Gemisch befüllen und das Ganze reifen lassen.
 Den Kühler ab und zu schütteln. Danach wieder spülen und nochmal das Ganze.
 
 Ich weis, der Entkalker ist nicht billig, aber dafür schonender für das Innenleben des Motors und des Kühlers, als die diversen Säuren und reinigt besser als Corega.
 
 Das Dumme ist, dass das Kühlernetz auch damit nicht unbedingt frei zu bekommen ist
  Hilft die Kur nicht, kann man nur ein neues Netz einziehen lassen. |  | _________________
 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Zerbrauchsgeweisung
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Berlin
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard2. Land Rover 101 Ambulance
 3. Volvo PV544
 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
 5. Belarus MTS 80
 6. ProFLex Beast
 7. ´n Kanu.
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 07:26:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Würde auch darauf tippen, dass der Kühler dicht ist. Der 300tdi hat auf der Autobahn normal überhaupt keine Temparaturprobleme. Ich kann mich noch dran erinnern, dass Andrea vor geraumer Zeit bei ihrem Renndeeetlev da auch ne Ewigkeit rumgeprimt hat. Spülen und reinigen hat alles nix gebracht. Nachdem ein neuer Kühler drin war, waren die Temperaturprobleme wie weggeblasen. |  | _________________
 Landy on
 
 Gernot90
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 08:59:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | aber heute hat man doch so´n Kühlflüssigkeitszeugs dirn - also im Kühler meine ich. Muß da denn wirklich noch so ein Brimbamborium gemacht werden? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Titel geklaut...
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 10:09:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | spuckie 
 der kühler ist von 96...meiner von 95....
 
 irgendwann sind die kühler zu und du kriegst sie auch nicht wieder hin.
 
 trotz den entsprechenden kühlmitteln, eine patina bildet sich immer, und im lauf der zeit wird die dicker.
 
 ich hab an meinem einiges versucht, aber nach einer neuen zkd und ein paar heissen fahrten hab ich dann nen neuen rein, uns siehe da, die temp bleibt normal.
 
 gesehen hast du in meinem kühler nix, der sah sauber aus nach dem reinigen....
 
 und die wapu ist halt nach so vielen jahren auch etwas betagt und fördert einiges weniger an wasser.
 
 gruss
 
 josh
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Big beer festival
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 110er Defender Station 300TDI2. SerieIIa 88er Plane
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 12:07:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | vishnu hat folgendes geschrieben: |  	  | spuckie 
 der kühler ist von 96...meiner von 95....
 
 irgendwann sind die kühler zu und du kriegst sie auch nicht wieder hin.
 
 trotz den entsprechenden kühlmitteln, eine patina bildet sich immer, und im lauf der zeit wird die dicker.
 
 ich hab an meinem einiges versucht, aber nach einer neuen zkd und ein paar heissen fahrten hab ich dann nen neuen rein, uns siehe da, die temp bleibt normal.
 
 gesehen hast du in meinem kühler nix, der sah sauber aus nach dem reinigen....
 
 und die wapu ist halt nach so vielen jahren auch etwas betagt und fördert einiges weniger an wasser.
 
 gruss
 
 josh
 | 
 
 Hallo!
 
 Bei meinem 95'er TDI war es auch so. Ab 120 auf der Autobahn war die Temp.anziege kurz vorm roten Bereich. Diagnose: Kühler in der Mitte dicht. Trotz diverser Spülversuche und -mitteln war einer neuer Kühler fällig. Seitdem ist es wie immer: der Zeiger geht bis zur Mitte und da belibt er, egal was ist (Paß rauf oder runter, Vollgas Autobahn).
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Silbern glänzt die Sahara
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 61352 BHG
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7407 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 13:15:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo! 
 Bei meinem 95'er TDI war es auch so. Ab 120 auf der Autobahn war die Temp.anziege kurz vorm roten Bereich. Diagnose: Kühler in der Mitte dicht. Trotz diverser Spülversuche und -mitteln war einer neuer Kühler fällig. Seitdem ist es wie immer: der Zeiger geht bis zur Mitte und da belibt er, egal was ist (Paß rauf oder runter, Vollgas Autobahn).
 
 Gruß
 
 Thomas[/quote]
 
 genau so wurde es mir heute von Rene gesagt, werde wohl gleich einen neuen Kühler einbauen und ruhe ist.
 
 grüsse Harry aus BHG
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 13:25:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | kann man denn "vorsorglich" oder präventiv was machen? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |