Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hat jemand Erfahrungen mit Ford Excursion?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 15:18:24    Titel: Hat jemand Erfahrungen mit Ford Excursion?
 Antworten mit Zitat  

moin moin!

ich möchte mir ein neues spielzeug zulegen, also einen "kleinwagen" für nebenbei.
und dabei ist mir der Ford excursion ins auge gefallen.

hab das net schon durchgesucht und auch schon einiges gefunden aber alle fragen sind damit noch nicht beantwortet.

also mein grundwissen:

der excursion ist im grundprinzip der Ford f350 mit kombi-karosserie. (klar, rahmen anders geformt)
also leiterrahmen, allrader mit starachsen vorne und hinten jeweils mit blattfedern, gleiche getriebe, gleiche motoren, vorderwagen gleich.

jetzt kommts:
ist die allradtechnik die gleiche? hat das verteilergetriebe auch eine geländereduktion? haben die achsen vergleichbare übersetzungen oder sind die länger übersetzt?

wie siehts beim excursion mit rost aus? gibt es da typische stellen auf die man bei einer besichtigung achten sollte?

wie standhaft sind getriebe, vt und achsen?

elektrikprobleme?

lenkung soll nicht soo die stabilste und langlebigste sein?


tjaa dann kommen wir mal zum motor:

der 6,0 powerstroke wirds wohl nicht werden. den werkstatt-spaß will ich mir nicht an die backe binden.

ich bin ein wenig unentschlossen ob nun 7,3 powerstroke oder 6,8 v10 triton.

der diesel soll ja richtig gut sein. hat mir aber eigentlich mit ca 250ps etwas zu wenig power.
was ist diebezüglich möglich aus dem 7,3er rauszuholen? ich bin ja eher der gemütliche cruiser und würde eine maximalleistung nur sehr sehr selten abfordern, aber trotzdem haben wollen. mir geht es vor allem um ein starkes drehmoment da ich auch mit 3,5t hänger unterwegs bin.
vom verbrauch schätze ich den excursion mit 7,3er bei moderater fahrweise ohne hänger auf ca 16 liter ein. kommt das hin?
und ist ein umbau auf lkw-zulassung bei noch möglich?

nun zum v10:

leistung ca 320 ps? wie siehts beim drehmoment aus? geeignet zum hänger ziehen? zuverlässigkeit?
und nicht zuletzt der verbrauch? jaaa...ich weiß....ist ein zehn-ender....der will gefüttert werden. aber läßt er sich noch mit 20 litern bewegen oder ist er durstiger?
denn dann würden evtl doch andere fahrzeuge in betracht kommen. und er würde als dailydriver ausfallen.

als kaufpreis stelle ich mir ca 10000,- - 15000,- euro vor und dafür gibt es schon welche in deutschland. nur wie gut sind die noch?
innenausstattung ist eher zweitrangig genauso wie vollaustattung. je weniger elektronische gimiks um so besser.
karosserie und technik sind entscheidend.

vielleicht können die ford-experten einem alten chevy-treter diesbezüglich mal unter die arme greifen.

übrigens auch mit angeboten. wenn sich jemand gerade zufällig von seinem boliden trennen will....


schönen gruß von der nordsee!

detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2014 16:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Excursion ist ein F-250 mit Karosserie, genauer ein F-250 Standard Cab Long Bed mit hinter der Kabine angesetztem Heck. Darunter sind F-250 und Excursion bis auf den hinteren Rahmenteil absolut identisch, d.h. alle Teile (mit Ausnahme der Karosserieteile ab Vordertüren) passen sowohl für den einen als auch für den anderen (und oft auch für den F-350).

Wieviele 6.0 Liter V8 Powerstrokes hattest Du denn schon, dass Du so gut über Werkstattaufenthalte Bescheid weißt?

Die abgerissenen Stehbolzen sind deutlich seltener als man meint und die Schäden kamen fast nur bei Motoren vor, die per Chip getunt wurden. Die Injektorschäden gab es bei den ersten Modellen mit 350 PS (bis etwa Mitte 2004, danach wurde von Ford per Software auf 325 PS reduziert).
Was mich nicht davon abgehalten hat, meinen 6.0 per Software in die Mangel zu nehmen. Und Anthrax (hier aus dem Forum), flashi und grafe wissen, wie gut die Kiste geht. Ach ja: 204.000 Meilen mit dem ersten Motor ohne irgendwelche Schäden und rund 420 PS bei knapp 1.000 Nm Drehmoment.

Der 7,3 Liter ist standhafter, hat aber nur Leistung, wenn man den Turbo gegen einen größeren austauscht und auch sonst ein wenig schraubt. Ich fahre bei der Baja 1000 einen F-350 mit 7,3 Liter als Chase Truck und der ging vor dem Turbotausch und Softwaretuning wie eingeschlafene Füße. Der Excursion, den wir ebenfalls als Chase Truck bei der Baja nutzen, hat den 6.0L mit etwas Softwaretuning und ist richtig fies.

Der V10 ist nett, säuft aber ohne Ende und hat die gleiche Leistung wie der 6.0 Diesel - aber 200 Nm weniger Drehmoment. Mit 20 Litern kommst Du da sicher nicht hin, realistisch sind 25-30 Liter im Alltags-Mischbetrieb (mit/ohne Hänger, Kurzstrecke/Langstrecke etc.).

Rost am Rahmen ist immer da, falls Du nicht gerade ein Kanada-Modell erwischst. Regelmäßig saubermachen und ab und zu mal mit Wachs oder so behandeln beugt aber vor. Abgesehen davon ist der Rahmen recht massiv, Durchrostungen sind nicht zu fürchten (wenn nicht gerade komplett gegammelt).

Die Lenkung ist wie bei allen Superdutys beschissen - und das ab Werk. Der Wagen wandert bei höherem Tempo (ab 120 km/h) und das läßt sich auch kaum abstellen. Andere Lenkungsdämpfer, immer richtiger Reifendruck und regelmäßiger Reifentausch vorne/hinten bieten ein wenig Abhilfe. Also viel Konzentration auf der Autobahn.

Das 4R100 Getriebe bei den V10 und dem 7,3L ist so lala, es fehlt halt doch der 5. Gang und im Hängerbetrieb muss man oft per Hand zurückschalten. Das 5R110 ist super und gerade im Hängerbetrieb von Vorteil, weil es die "Tow/Haul" Funktion hat, die einen Zwischengang hat und früher zurückschaltet. De facto ist es sogar ein 6. Gang.

Die Hinterachse ist eine Sterling 10.5, da habe ich keine Erfahrungen .

Die Allradversionen sind selten, aber gut, das NV273 Verteilergetriebe ist absolut unzerstörbar. Die Dana 50 bei den Allradlern vorne ist stabil genug, wenn auch deutlich schwächer als die Dana 60 (wie beim F-350).

15.000 Euro sind für einen guten Excursion eher der Einstiegspreis (Rear Wheel Drive). Für einen Allradler musst Du zwischen 18.000 und 20.000 Euro rechnen.

Und immer daran denken: Der Excursion ist riesig! Nochmal gut 10 cm mehr Radstand als der Suburban und genauso lang. Parkhäuser und Innenstädte sind da eher tabu Smile
Nach oben
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 17:26:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke schon mal!

erfahrungen hab ich mit dem 6,0 motor keine. nur kommt der im internet in diversen foren richtig schlecht weg. und warum sollte man solche probleme nicht vorzeitig ausschliessen.
hat dieser motor denn nur in den getunten varianten entspechende probleme?
ich bin jemand der seine fahrzeuge eher schont und nicht ständig quält. und die maximalleistung eines motors werde ich privat extreme selten ausnutzen. (das muß ich schon dienstlich und brauche diese fahrweise privat nicht.) ich will hohes drehmoment bei niedrigen drehzahlen.
meine überlegungen gingen eher in die richtung einen 7,3er zu tunen.
oder was würdest du da empfehlen? was ist besser einen 6,0er standfest machen oder einen 7,3er tunen?

daß ein dickschiff dieser größe nicht wie ein sportwagen auf der strasse halten läßt ist klar. das kenne ich vom k30 und meinen anderen amis. und die 120km/h werde ich recht selten fahren. ist komisch aber das liegt mir selbst mit "normalen" pkw nicht. bin eher der cruiser. somit ist eine indirekte lenkung weniger das problem, ich will nur nicht ständig irgendwas tauschen müssen weil vorzeitig verschlissen..

die maße dieses kleinwagens sind absolut kein problem. wie schon erwähnt bin ich ja schon seit 15 jahren k30 fahrer und der hat ähnliche ausmaße, erst recht der doppelkabiner.
und by the way....tiefgaragen gehen auch mit höhergelegtem k30 ....grins....müssen nur die richtigen sein! gibt immer ungläubige blicke anderer autofahrer....
ich bin landei und selten in großen städten unterwegs.
es soll ja extra von den maßen her ein excursion sein weil ich ihn als zugpferd, transporter und zum campen nutzen will.
daher darf es tatsächlich einer mit runtergerittener innenausstattung sein. da ich ihn sowieso zum lkw umbauen werde mit maximal drei sitzen und großer ladefläche.
die optik von außen ist auch erstmal zweitrangig. lackschäden und kleinere beulen dürfen gerne sein wenn die technik ok ist und dann der preis stimmt.
im internet sind derzeit einige fahrzeuge in meiner preisklasse zu bekommen. was ist denn von solchen fahrzeugen zu halten?

um es vielleicht nochmal deutlich hervozuheben: ich suche die größe, die leistung, und die grundtechnik eines excursion und nicht den luxus. ok...automatik, klima und elektrische fensterheber dürfen es dann schon gerne sein aber alle anderen spielereien brauche ich nicht zwingenderweise.

schönen gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2014 10:31:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 6.0L ist unproblematisch, wenn Du ihn nicht ständig quälst. Zum standfest machen reicht es eigentlich aus, die originale Abgasrückführung (genauer den Kühler der AGR) auszubauen und durch ein sog. Delete Kit zu ersetzen oder einen anderen AGR-Kühler einzubauen.
Bei Deinen Anforderungen würde ich mir aber überlegen, statt des Excursion einen F-250 Crew Cab Long Bed mit Hardtop zu nehmen. Preiswerter, einfacher mit Allrad zu bekommen und flexibler durch das Hardtop.
Nach oben
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 09.01.2014 20:08:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nabend!

jjjaaa... pick ups kommen natürlich auch in frage...
allerdings bin ich die nun schon die letzten 15 jahre gefahren und zwei davon hab ich ja noch in der halle stehen.
meine gedanken gingen ursprünglich in die richtung mir wieder einen cargovan zuzulegen. aber da kommt das mit der höhe der hängerkupplung bei meinen anhängern nicht hin. und allrad ist extrem selten zu bekommen und dann teuer.
und somit wäre der excursion eine alternative.
für mich eine interessante lösung um recht einfach mal am wochenende zu campen, aber auch mal um den dicken hänger zu ziehen. und muttis komode paßt da auch rein.
und für die tatsächliche "drecksarbeit" oder für sehr sperrige transportgüter wäre ja noch der k30 da und irgendwann sein dann hoffentlich endlich restaurierter bruder der v3500.
aber naja, mal schauen was sich so ergibt.
du hast mir aber schon weiter geholfen.

schönen dank!
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DrivingAndi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW 3er
BeitragVerfasst am: 29.01.2014 21:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo in die Runde,

Ich finde den Excursion auch klasse, Bekannte von mir fahren den und ich kann wirklich immer wieder nur staunen.
Die Größe des Fahrzeugs ist wirklich unglaublich, meist sieht man das auf den Fotos garnicht so richtig.

Meine Bekannten haben den Excursion V10 gefahren und es sah immer absolut witzig aus, wenn meine Bekannte ausstieg, die gerade mal 1,60m groß ist. ;)

Was mich hier interessieren würde. Wie sieht es genau mit dem Verbrauch aus?
Soweit ich weiß, verbrauchen Benziner doch schon eine Menge, während die Diesel noch recht sparsam sind.


Kennt sich hier jemand genauer aus und kann genauere Werte angeben?

_________________
Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.01.2014 21:50:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du einen Excursion oder Superduty fährst oder fahren willst, ist der Verbrauch so wichtig wie ein von aussen einstellbarer Innenspiegel. Spielt also keine Rolle.

Grob: Benziner ab 20 Liter, Diesel ab 17 Liter. Nach oben keine Grenze, mein Bordcomputer kann aber nur bis 99.9 Liter auf 100 km anzeigen.
Nach oben
DrivingAndi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW 3er
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 22:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Wenn Du einen Excursion oder Superduty fährst oder fahren willst, ist der Verbrauch so wichtig wie ein von aussen einstellbarer Innenspiegel. Spielt also keine Rolle.

Grob: Benziner ab 20 Liter, Diesel ab 17 Liter. Nach oben keine Grenze, mein Bordcomputer kann aber nur bis 99.9 Liter auf 100 km anzeigen.


Hallöchen,

vielen Dank, ich war mir zwecks der Unterschiede hier nicht ganz sicher. Der Verbrauch ist hier jetzt auch auf keinen Fall mein hauptsächliches Auswahlkriterium. :)

Grüße

_________________
Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 05.05.2014 17:24:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sooo....dann wollen wir das ganze mal wieder hochschieben!

und aktualisieren!
in meiner garage steht seit ein paar tagen ein 2001er Ford excursion..... naja.....was man so garage nennt.....in meiner halle.
7,3 liter powerstroke, allrad, recht wenig gelaufen, zustand recht brauchbar. und das für weniger als 12000,-€

und ihr habt recht: das ding fährt sich wie ein sack nüsse!
lenkung kann man das echt nicht nennen. da ist mein 30 jahrer alter hoch gelegter k30 tatsächlich spurstabiler, wohlbemerkt mit 36er hummvee reifen.
da muß ich unbedingt bei.

leistung kann ich noch nicht so viel zu sagen da ich ihn nicht großartig gequält habe bis jetzt. zum cruisen wars ok....aber ich denke es darf gerne etwas mehr sein.

automatik ist gewöhnungsbedürftig für mich als alter chevyfahrer. alle chevys bis jetzt haben direkter geschaltet, besser auf den punkt.

kommen wir zum verbrauch:
ich denke ich habe den niedrigsten verbrauch erreicht den das fahrzeug hergibt. nach ca 800km autobahn mit etwa 90-100km/h überwiegend im tempomat kam ich auf 13,4 liter/100km.
aber ich denke das geht nur auf langstrecke.
vielleicht geht weniger mit anderen reifen. denn die jetzt montierten hangkooks sind recht grob verzahnt. und nebenbei übelst laut.

auf jeden fall kann ich sagen: das ding hat genau meine größe !

ich geh jetzt cruisen!

detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.403  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen