Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
alternative Heizung im Wettbewerbsauto
was habt ihr so drin - was gibt es Brauchbares?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.10.2016 22:52:16    Titel: alternative Heizung im Wettbewerbsauto
 Antworten mit Zitat  

Habe heute mal die Heizung aus dem Defender raus gebaut. Das Teil geht eh nicht besonders toll und ist mörder schwer. Ich bau jetzt wohl doch auch meinen Kühler nach hinten und da soll die Heizung auch hin. Viel Einstellzeug will ich gar nicht dran haben. Eigentlich nur an/aus und evtl. warm/kalt. Dann ein Rohr vor in den originalen Kasten.

Wer hat schon mal sowas gemacht und was habt ihr dazu verwendet? gibt es aus irgendeinem anderen Fahrzeug was Brauchbares?

In erster Linie brauche ich es für beschlagene Scheiben.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kabel1-Jochen
Baby von Iris
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Extracab Bj.87
2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96
BeitragVerfasst am: 14.10.2016 23:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

darüber hab ich auch schon viel nachgedacht... gleicher Einsatzbereich, gleiche Anforderungen...

Was spricht gegen einen kleinen Aluminium-Kühler von einer Motocross-Maschine mit einer Box drumherum und einem kleinen Radial-Lüfter aus dem Boots-Zubehör...?
Dazu noch ein Kugel-Absperr-Hahn zum Regulieren des Durchfluges / Temperatur...

Sollte doch eigentlich klappen und relativ simpel zu realisieren sein...

oder nicht ...???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 15.10.2016 06:10:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau so habe ich das in unserem Auto realisiert - Motorradkühler, direkt unter der Scheibe. Macht sehr schnell unbeschlagene Scheiben. Steuerung nur an/aus der Lüfter. Kein Ventil, keine Stufenschaltung.

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=19828&postdays=0&postorder=asc&start=2295

Die verbauten Lüfter sind ganz brauchbar gekapselt. Werden ja auch im Moped nass und dreckig.

Vorteil auch: keine Langen Luftführungen, Schläuche oder Gebläsekästen, in denen Wasser und Dreck stehenbleibt und bei Einschalten an die Scheibe gepustet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.10.2016 06:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaut gut aus. Wasserschläuche brauchts ja aber schon. Greifst du das auf dem Weg nach hinten ab oder hast du das extra verlegt?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2016 08:28:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kann nur die heizung vom lada niva empfehlen. die war echt gut bei mir!
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 15.10.2016 10:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Angriff direkt am Motor, an den Anschlüssen für den kleinen Kühlkreislauf/ Heizung. Im Normalfall hast da ja einen Kreislauf vor dem Thermostat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.10.2016 13:00:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Lada Ding schaut auch nicht schlecht aus.

Ich hab ja vorne eh noch einen Abgang vom Ölkühler. Vielleicht nehmen ich den.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 16.10.2016 13:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
Der Daihatsu Rocky hat bei einigen Versionen eine Wasser-Zusatzheizung unter dem Beifahrersitz

https://flic.kr/p/DaSbTs

Gruß
Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 16.10.2016 22:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Zusatzheizung Baumaschine.......... Gebläse 2 Stufen, das Ding hab ich 2 Monate nach kauf eingebaut bringt nach etwa 3km wärme, dann heiße Luft, bei der Orginal Heizung ist dann noch nichtmal an lauwarme Luft zu denken.
2 Absperrventile im Motorraum, parallel geschaltet zur orginal Heizung.

Einer der besten Umbauten an meinem Defender.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.10.2016 08:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:


Zusatzheizung Baumaschine.......... Gebläse 2 Stufen, das Ding hab ich 2 Monate nach kauf eingebaut bringt nach etwa 3km wärme, dann heiße Luft, bei der Orginal Heizung ist dann noch nichtmal an lauwarme Luft zu denken.
2 Absperrventile im Motorraum, parallel geschaltet zur orginal Heizung.

Einer der besten Umbauten an meinem Defender.


sieht gut aus! Wo gibts das?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 17.10.2016 09:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Rocky Zusatzheizung ist recht gut und effizient - und relativ kompakt aber:

-> Auf Rost achten die rosten gerne durch - bei meinem Rocky wurde vom Turbolader bis zur Kopfdichtung alles getauscht bevor ich durch Zufall bemerkt habe, dass der Wasserverlust von der Zusatzheizung kommt.

-> Ausserdem eventuell zu gross um unter der Windschutzscheibe Platz zu finden. Definitiv wird der Innenraum damit kuschlig.

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 17.10.2016 23:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein FJ40 hatte so eine Zusatzheizung auch unterm Sitz.
Selbst mit Planendach und Stofftüren war es auf der Autobahn bei Schnee kuschelig.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 17.10.2016 23:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kauf hier und gut, alles Plug an Play, keine Bastellösung mit Alteilen.
Meine hat über 4kw, die Werksseitige Heizung wird überflüssig.

http://www.heat-on.dk/heizung/heizungen.html

Hatte mir seinerzeit "oldie" übers BL forum gesorgt.
Hab die Kalori Kompakt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.10.2016 21:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den link.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.10.2016 18:03:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!
die ""baumaschienen"" heizgebläse sind gut und günstig.
verwende ich auch .
vergiss aber nicht aussen absperrventiele zu setzen.
wenns draussen warm ist willst du KEIN heisses wasser im Innenraum.

ausserdem sollte der wärmetauschen SO verbaut werden das er auch bei einem ORDENDLICHEN bumms heil bleibt.
allso genug abstand zu allem halten das sich verbiegen könnte und am besten ""schwimmend"" aufhängen.
wenn du nach einem Multi überschlag verkehrt rum im gurt hängst ist das letzte das du brauchst ein geplatzter Wärmetauscher der dich mit +/- 100 grad heissem wasser ""versorgt"".
darum sind bei Rennautos die Wärmetauscher meist aussen montiert und nur die warme luft wird mittels schläuchen ins innere geführt.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen