Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.01.2014 16:10:31 Titel: Schutzklasse von Waffenschrank |
|
|
Hallo zusammen,
kann mir jemand Infos zu der Schutzklasse dieses Waffenschrankes nennen?
Der Schrank stand bis vor acht Jahren in einem Waffengeschäft.
Sabotagesicher/Kernbohrfest ist er schon.
Auch das Munitionsfach ist dreifach verriegelt.
Leider kann ich mit SG: 11 oder II nix anfangen.
Weiß jemand von Euch was das "SG" bedeutet?
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 13.01.2014 16:24:04 Titel: |
|
|
Die Schutzklassen und ihre Bedeutung
Grundsätzlich sind vier verschiedene Schutzklassen von Waffenschränken definiert, die sich danach richten, was und in welcher Anzahl gelagert werden soll. Hierbei geht man von einem zunehmenden Gefährdungspotenzial von Munition über Langwaffen hin zu Kurzwaffen aus.
Klasse A
Ein Schrank der Schutzklasse A erlaubt die Aufbewahrung von bis zu zehn Langwaffen. Verfügt ein Schrank der Klasse A über ein separat abschließbares Innenfach, darf passende Munition dort eingeschlossen werden. Entspricht das Innenfach zudem der Sicherheitsklasse B, so darf dieses auch bis zu fünf Kurzwaffen beinhalten.
Sicherheitsstufe B
In Schränken der Klasse B dürfen unbegrenzt viele Langwaffen und bis zu fünf Kurzwaffen eingeschlossen werden. Ist der Schrank schwerer als 200 kg oder entsprechend mit der Wand oder dem Boden verankert, erhöht sich die Zahl der erlaubten Kurzwaffen auf zehn. Sofern kein Innenfach vorhanden ist, darf auch hier nur Munition eingelagert werden, die nicht zu den jeweiligen Waffen passt.
Klasse O oder N
Von der Anzahl der maximal erlaubten Waffen je Schrank gilt für die Klasse 0 das gleiche wie für die Klasse B, jedoch darf hier sämtliche Munition, auch die zu den Waffen passenden Kaliber mit eingeschlossen werden.
Klasse I
Klasse I stellt schließlich die höchste Sicherheitsstufe dar. In solchen Schränken darf eine unbegrenzte Anzahl von Lang- und Kurzwaffen, sowie sämtlicher Munition aufbewahrt werden.
Im Zweifelsfall den Kriminalpolizeilichen Dienst anfragen wie sie die Schutzklasse bewerten von dem Schrank.
Nach meine bisherigen Erfahrungen wurden diese Schränke unterbewertet nach Klasse A eingestuft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2014 16:25:59 Titel: Re: Schutzklasse von Waffenschrank |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Weiß jemand von Euch was das "SG" bedeutet? |
Das ist eine Einstufung nach VDMA 24992, Schutzklasse B. Lt. §36 (2) WaffG sollte der Schrank also nach wie vor zulässig sein.
Meiner Meinung nach[TM] heißt das: 10 KW, beliebig viele LW, Mun. im Innenfach.
Allerdings würde ich diese Aussage von Deiner zuständigen Waffenbehörde schriftlich bestätigen oder verneinen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 13.01.2014 16:46:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2014 17:05:42 Titel: |
|
|
SG II ist die Einstufung des Sicherheitsgrades nach BSI-Norm, das läßt sich nicht so einfach auf die VDMA-Normen "umrechnen".
Die VDMA-Normen, obwohl nicht mehr gültig, sind für das WaffG immer noch maßgeblich. Ich hatte Mitte letzten Jahres eine Kontrolle, da haben sich die Herren vom Ordnungsamt genau das Typenschild angesehen.
Im Zweifel eben mit dem Ordnungsamt abklären. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 13.01.2014 17:14:51 Titel: |
|
|
Im Zweifelsfalle jedenfalls nicht kaufen........
Kenne etliche die Autombombensichere Schränke haben
und sich für 200-300€ son Burg/Wächter Blech-Teil
nach neuster Iso kaufen mussten..........
Geh mit den Bildern in jedemfalle zur Behörde,
und lass dir das Absegnen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.01.2014 17:17:33 Titel: |
|
|
@ruedi, die schriftl. Anfrage an die Kripo erfolgte heute morgen, die Antwort soeben mit dem Hinweis das zuständige LRA zu befragen.
Selbiges LRA konnte mir heute morgen jedoch schon nicht weiterhelfen und verwies mich an das zuständige Ordnungsamt welches für die (ach so) sinnvollen Kontrollen zuständig ist.
Dort: "Fragen sie bei der Polizei..."
Danke für den Text, welcher mir aber schon bekannt war und net viel bringt. Danke trotzdem vielmals.
@Sir Landy, die Zuständige Waffenbehörde kann mir nicht weiterhelfen, da sie keinerlei Infos zu SG 11 in Ihren Unterlagen finden.
@SD, danke. Aber wirklich was stehen tut da nix was mich weiterbringt.
Zumindest weiß ich das es SG II heißt und nicht SG 11. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.01.2014 17:23:09 Titel: |
|
|
@DD, danke für die Info. Gut zu wissen.
@XJ Dennis, der steht schon bei mir im Keller.
"Absegnen" würde ich ja gerne machen....Seit heut morgen sitz ich dran und werd im Kreis geschickt.
Wäre billiger gewesen son 99euro Coladosenblechteil ausm Hornbach zu kaufen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 13.01.2014 20:25:27 Titel: |
|
|
Kontaktiere mal die DEVA die können weiterhelfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 13.01.2014 21:12:07 Titel: |
|
|
http://www.derwesten.de/staedte/essen/tresore-boomen-id963598.html
Zitat:
Zitat: |
Die "Essener Geldschrankfabrik" ist ein Traditionsunternehmen mit zwei Sitzen in Huttrop und Frohnhausen. Beschäftigt
werden 40 Mitarbeiter. Es ist nach Angaben von Krebs der "letzte produzierende Anbieter von Tresoren im Ruhrgebiet".
Gegründet wurde die Firma am 1. Februar 1906 und hieß bis Anfang der Neunziger Jahre
"Geldschrankfabrik Gustav Kellner und Sohn", benannt nach den Gründern.
|
Vielleicht einfach mal bei der Essener Geldschrankfabrik anrufen ???  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 4228 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.01.2014 21:40:45 Titel: |
|
|
Danke Christian, dort hab ich auch schon mein Glück probiert. Doch es gibt zwei Gustav Kellner und Söhne und nur von dem einen Werk gibt es Unterlagen. mein Schrank kommt vom Werk wo nix mehr existiert. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2014 22:11:33 Titel: |
|
|
Schick die Fotos und die Beschreibung (mit Vorgeschichte Waffengeschäft) deinem Sachbearbeiter. Daß der Schrank dem Modell "Hornbach einfach" überlegen ist, dürfte doch jedermann klar sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2014 22:23:38 Titel: |
|
|
Hering hat folgendes geschrieben: | Daß der Schrank dem Modell "Hornbach einfach" überlegen ist, dürfte doch jedermann klar sein. |
Jedem mit gesunden Menschenverstand, ja.
Als das Waffengesetz novelliert wurde war der allerdings gerade aus...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2014 23:39:41 Titel: |
|
|
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Saarland Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.01.2014 13:13:49 Titel: |
|
|
ich hab meinem Sachbearbeiter Bilder geschickt mit Details , Wandstärke, einfach, doppelt, Riegel, Schlüssel,Gewicht angegeben.
Die Vorgaben sind ja bekannt. Er hat ihn dann als Klasse 0 akzeptiert. Ich darf alles was da ist rein werfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|