Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2 oder 3 reihiger Alu Kühler / Hi Flow Thermostat

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 17.01.2014 18:35:19    Titel: 2 oder 3 reihiger Alu Kühler / Hi Flow Thermostat
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Sagt mal bietet ein 2 oder3 reihiger Alu Kühler spürbar bessere Kühlleistung als der Serienkühler?
Breite und Höhe wären identisch, allerdings wäre der 57 anstatt 45 mm dick.

Und bietet ein Hi Flow Thermostat durch den angeblich besseren Durchfluss spürbar die Kühlleistung?

Ich möchte erreichen, dass der E Lüfter nicht mehr so oft anspringt, weil das Geräusch nervt.
Und ich brauche demnächst eh einen neuen Kühler.
Auch geht die Anzeige bei +140 km/h auch immer etwas über den normalen stand hinaus.

Danke schon mal für die Tips.
Gruß Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 17.01.2014 20:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf jeden Fall - solltest aber darauf achten das beim Thermostat die Temperatur stimmt die vorgegeben ist damit der Motor nicht zu kalt läuft

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 10:04:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also kann ich mit beidem die kühl Leistung verbessern?
Was ist besser, 2 oder 3 reihig?
Mit welcher Verbesserung kann ich denn rechnen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2014 11:02:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein schnellerer Durchfluss kann die Kühlleistung auch verschlechtern.
Einfach erklärt: Das Wasser muss genügend Zeit haben im Motor die Wärme aufzunehmen und auch um die Wärme im Kühler wieder abzugeben. Wenn der Durchfluss zu schnell ist wird das Wasser wohl nicht zu heiss, aber der Motor wird nicht genügend gekühlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 11:21:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm wäre dann aber genau anders als bei Solarheizung.
Denn da Wasser ein schlechter Wärmeleiter ist dauert es lange bis das heisse Wärmemolekül an der "Wand" seine Wärme an den Nachbarn usw. weitergegeben hat. Da ist ein schneller Durchfluss effektiver;
Wärme abgeholt und weg.
Man darf nicht Grad rechnen sondern in Joule.
Aber evtl. ist bei Motoren noch was anderes. Darum nur mal so als Anmerkung sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 11:32:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja wirklich schneller würde das wohl nicht fließen.
Die Wapu läuft doch immer noch genau so schnell wie vorher.

Mit dem Kühler würde halt ca 1-1.5 Liter mehr reinpassen.
Und die Wärmeabgabe an den Kühler und dann an die Luft soll besser sein.
Durch die größere Tiefe haben die Rippen halt ca 1/4 mehr Fläche.
Und durch die 2 oder 3 Reihen haben die Röhre auch mehr Fläche.

Bevor ich sowas kaufe, würde ich halt gerne mal jemanden fragen, der so einen Kühler schon verbaut hat, was das gebracht hat.

Ich wollte mir so einen von Champion zulegen eventuell:
http://www.championradiators.com/Jeep-Wrangler-1987-2006

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 11:49:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass Dir mal vom lokalen Kühlerbauer ein Angebot machen, ggf. ist das eine Alternative... Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 12:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst Du?
Der Champion 3 Row liegt ohne Lüfter und Lüfter Verkleidung unter 200$.
Versand wäre keiner.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2014 15:02:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Hm wäre dann aber genau anders als bei Solarheizung.
Denn da Wasser ein schlechter Wärmeleiter ist dauert es lange bis das heisse Wärmemolekül an der "Wand" seine Wärme an den Nachbarn usw. weitergegeben hat. Da ist ein schneller Durchfluss effektiver;
Wärme abgeholt und weg.
Man darf nicht Grad rechnen sondern in Joule.
Aber evtl. ist bei Motoren noch was anderes. Darum nur mal so als Anmerkung sehen.


Wenn das Wasser schlecht leitet, brauch es auch eine gewisse Zeit um die Wärme vom Motor aufzunehmen und dann wieder durch den Kühler an die Luft abzugeben. Es kommt ja schließlich nicht auf die Wassertemperatur an sondern auf die Motortemperatur!
Der Thermostat arbeitet ständig und hält die Wassertemperatur auf gleichem Niveau solange das Kühlsystem ausreichend ist. Bei Rennfahrzeugen wird teilweise mit auswechselbaren Scheiben gearbeitet bei denen das Mittelloch die Durchflussmenge bestimmt. Damit kann man Fehlfunktionen des Thermostats umgehen.

@ Eric

Mit dem Champion Kühler kannst du nichts falsch machen. Da stimmt Preis und Leistung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 16:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Mog9:

Welchen würdest du denn nehmen von Champion?
Den 2, 3 oder 4 reihigen?
Die Temperatur soll ja nur etwas runter.
So stark, dass das Thermostat andauend zu und auf macht, soll der Kühler ja nicht sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 16:27:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal drüber nachgedacht, das Sensorsignal des Temperaturfühlers zu manipulieren oder für mehr Frischluftzufuhr zu sorgen?

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2014 16:36:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
@Mog9:

Welchen würdest du denn nehmen von Champion?
Den 2, 3 oder 4 reihigen?
Die Temperatur soll ja nur etwas runter.
So stark, dass das Thermostat andauend zu und auf macht, soll der Kühler ja nicht sein.


Ich würde den 3 reihigen nehmen. Zuviel Reihen bringen nicht allzuviel weil die hinteren Reihen dann nur noch von den vorderen Reihen vorgewärmte Luft bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 16:37:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Frischluft geht nicht.
Ganz im Gegenteil.
Zusätzlich zum Klima Kühler sitzt noch zusätzlich ein Getriebe Kühler und die Winde unten davor.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 17:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ganz ehrlich.
Je größer das Wasservolumen, desto thermisch stabiler das System.
Fahre selbst einen 10cm dicken double pass Kühler von C&R Racing im Patrol.
Der alte Kühler hat nicht ansatzweise so gut gekühlt, wie der C&R.
Er vernichtet die Wärme auf den ersten 25% und liefert das Wasser in Umgebungstemperatur herunter gekühlt an den Motor zurück.
Ein minimal verschlissenes Thermostat hat dafür gesorgt, das der Motor nicht mehr warm wurde.
Mit einem vernünftigen Kühler kann man sich alle anderen Umbauten sparen.

Gebe zu, das der Kühler absolut übertrieben ist, aber thermische Probleme habe ich überhaupt keine mehr!
Die Wassertemperatur-Anzeige steht bei Betriebstemperatur wie angenagelt. Egal was man macht.

Ich würde den 4 reihigen Kühler nehmen!
Aber obacht!
Aluminium Kühler neigen dazu undicht zu werden.
Habe meinen nach einer minimalen Leckage an den Wasserkästen vergießen lassen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4208 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 17:21:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum neigen die dazu, undicht zu werden?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen