Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reifendruck auf Schnee und Eis
Reifendruckeinstellung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
oekoerwin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: magdeburg


...und hat diesen Thread vor 4205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. mitsubishi space gear AWD L400/delica
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 13:26:24    Titel: Reifendruck auf Schnee und Eis
 Antworten mit Zitat  

Hallo all,
ich habe gelesen das man zwecks besserer Haftung auf Schneebedeckten Straßen den Reifendruck senken soll. Wir fahren in zwei Wochen nach Lappland mit einem Mitsubishi Space Gear AWD , At Reifen zur Zeit auf 3,5 Bar eingestellt.
Auf welchen Druck sollte ich senken bei Festgefahrener Schneedecke? Kann mir da jemand von euch einen Tip geben?
Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 14:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Manuel!

Generell gilt: je mehr Auflagefläche, desto mehr Kraftübertragung, desto sicherer ist das Fahren. Demnach wäre der Reifendruck so niedrig wie möglich zu wählen. Dem widersprechen aber so wichtige Dinge wie Reifenverschleiß, Rollwiderstand und Aquaplaning. Lässt man das außer Acht, gibt es aber eine harte Grenze, ab der die thermische Belastung in der Reifenflanke durch das Walken so groß wird, dass sich der Reifen zerstört. Hier wäre es auch mal interessant zu wissen, was Du für eine Reifendimension drauf hast! 3,5bar sind entscheidend zu viel, ist das für das Fahrzeug empfohlen? Ich würde jetzt mal max 1,8bar in den Raum werfen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 17:01:28    Titel: Re: Reifendruck auf Schnee und Eis
 Antworten mit Zitat  

oekoerwin hat folgendes geschrieben:
At Reifen zur Zeit auf 3,5 Bar eingestellt.



AT-Reifen.....na dann....ich geb schon mal ne Warnung an meine Freunde in Schweden raus.

Sollte ich auch schon mal ne Anzeige bei blocket.se schalten, dass da demnächst günstig Teile zu erjagen sind rotfl

3,5bar ??? Hast du dir schon mal die Herstellerangaben angeguckt, was denn der erlaubte Maximaldruck ist ???

Wie kommt man denn auf die Idee 3,5 bar in die Reifen zu husten ??

Zitat:

Festgefahrener Schneedecke?


Stell dich mal auf mehrere Zentimeter blankes Eis auf den Strassen ein.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 17:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3.5 Bar kann doch angehen.
Wer weiß, vielleicht sind ja Reifen mit 35er Querschnitt drauf...

Ich lass im Winter bei normalbetrieb auf das Minimum ab, was der Reifenhersteller empfiehlt.
Damit fährt der sich spürbar besser und bremst auch besser.
Allerdings steigt der Verbrauch dadurch an.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 19.01.2014 10:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Reifenexperten der Automobilclubs raten drei bis vier zehntel mehr Druck als angegeben zu verwenden, damit die Lamellen richtig greifen können. Also eher das Gegenteil von möglichst wenig Hau mich, ich bin der Frühling

Was Reifenexperten im Saharasand raten wäre mal interessant zu wissen Supi



GS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.01.2014 11:04:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

den richtigen Luftdruck kann man ja garnicht pauschal angeben. Das ist vom Reifentyp, Reifendimension, Fahrzeuggewicht, Außentemperatur, Fahrbahnoberfläche usw usf abhängig.


Gruß

Rocky
Nach oben
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 19.01.2014 14:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Moin.

Reifenexperten der Automobilclubs raten drei bis vier zehntel mehr Druck als angegeben zu verwenden, damit die Lamellen richtig greifen können. Also eher das Gegenteil von möglichst wenig Hau mich, ich bin der Frühling

Was Reifenexperten im Saharasand raten wäre mal interessant zu wissen Supi



GS


Ich hätte auch auf mehr Luftdruck getipt. Nach meinem Wissen sind bei Schnee, schmalere Reifen eher besser als breitere Reifen. Lasse ich nun Druck ab, so habe ich doch auch wieder breitere Reifen....

Bei Eis, ist aber mehr Auflagefläche vielleicht auch nicht verkehrt.... ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 19.01.2014 14:37:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
Hi,

den richtigen Luftdruck kann man ja garnicht pauschal angeben. Das ist vom Reifentyp, Reifendimension, Fahrzeuggewicht, Außentemperatur, Fahrbahnoberfläche usw usf abhängig.


Gruß

Rocky



Warum? Der steht in der Tankklappe. 3 od. 4 zehntel mehr. Das ist das was die Clubs suggerieren.




GS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.01.2014 14:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Druck der da steht, bezieht sich aber auf leichte Reifen mit Straßen Profil in Serien Grösse.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.01.2014 14:46:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
...Warum? Der steht in der Tankklappe. 3 od. 4 zehntel mehr. Das ist das was die Clubs suggerieren. GS
Respekt Ja rotfl , oder an irgendeinem Holm Vertrau mir .

ABER der gilt nur für die Serienstraßenreifen Obskur Ja .

Und wer fährt hier schon noch Serienstraßenreifen? Hau mich, ich bin der Frühling Supi Winke Winke

Heiligenschein
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 20.01.2014 17:00:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vermutlichen falls hat der Fredsteller auf seinem Space Gear keine superSwamper, Bogger oder einfach nur poplige BFG MTs verbaut.
Ich tippe mal auf PKW-Straßenreifen - und der Luftdruck steht bei Spacegear auf der linken Seite in der Tankklappe. Das nur mal so am Rande.

Wach werden, Gruß Stefan Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2014 17:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
...Reifenexperten der Automobilclubs ...
Respekt rotfl Obskur Alles gefakt! YES Vertrau mir Grins Ja Obskur Heiligenschein
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2014 17:32:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...Reifenexperten der Automobilclubs ...
Respekt rotfl Obskur Alles gefakt! YES Vertrau mir Grins Ja Obskur Heiligenschein


So isses.
Ich habe seit Jahren im Motorsport mit dem Gelben dieser Vereine zu tun.Ich gebe nichts auf die Ratschläge dieser Damen und Herren.Alles nur handaufhaltende Nachplapperer. Vertrau mir
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 20.01.2014 17:32:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das stimmt! Bande Hau mich, ich bin der Frühling

PS: Space gear mit Space star verwechselt. Könnte also doch schon 215R15 drauf haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 20.01.2014 20:06:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Panther hat folgendes geschrieben:

Ich hätte auch auf mehr Luftdruck getipt. Nach meinem Wissen sind bei Schnee, schmalere Reifen eher besser als breitere Reifen. Lasse ich nun Druck ab, so habe ich doch auch wieder breitere Reifen....

Bei Eis, ist aber mehr Auflagefläche vielleicht auch nicht verkehrt.... ;)


Schmale Reifen waren mal besser. Bevor die WR mit den coolen Lamellen aufgekommen sind. Damit erhöhte sich der Anpressdruck und damit auch die Traktion. Seit den Lamellen verzahnt sich der WR ja im Eis und da bringt mehr Auflagefläche auch mehr Verzahnung.
Was davon jetzt aber im Endeffekt überwiegt, weiss ich nicht.

Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen