Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6912 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 20:01:03 Titel: Leute mit (Sperren-)Erfahrung gesucht |
|
|
Moin,
demnächst ist wohl in irgend ner Form die Achsübersetzung dran am . Bei der Gelegenheit würd ich gern gleich ne Sperre (nix automatisches) in der VA nachrüsten. Nun schwanke ich ein wenig und würde mich freuen wenn hier Leute Ihre Erfahrungen (sodenn vorhanden) vor allem mit dem Offrotec-Locker bzw. dem K&S Vacuum-Locker preisgeben könnten. Den Vorteil der beiden gegenüber der allgegenwärtigen ARB sehe ich ehrlich gesagt in der Unabhängigkeit von irgendeinem Kompressor. Was meint ihr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 25.08.2006 21:01:49 Titel: |
|
|
habe seit 6 Jahren vorne den K&S Vacuum-Locker drin, funktioniert bestens.
Weiter haben noch zwei Toyos (LJ70+KJ73) bei mir aus dem Club hinten nen VL drin, und bei meinem Kumpel mit SJ 416 habe ich vorne und hinten nen VL verbaut. Alles in bester Ordnung. Hinten fahre ich selber nen Detroit-Locker seit 10 Jahren  | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2006 19:38:28 Titel: |
|
|
Habe leder nur erfahrung mit ARB denke aber auch das es das beste Systen ist unser haben sorglos 4 1/2 Berlin Breslaus und mehrere läufe zur Deutschen OffRoad Meisterschaft ( 4h Rennen des 4x4 Club Leipzig ) überlebt
Auserdem schwört selbst Hentrik Strasser daruf ( Lila Q ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 12.09.2006 17:45:21 Titel: |
|
|
habe selber schon seit 7 jahren arb airlocker ohne probleme
der vorteil ist sie schaltet sehr schnell rein und raus, das ist bei der unterdrucksperre manchmal schwieriger weil da 8stifte in die entsprechenden löcher geschoben werden müssen und das muss übereinstimmen
bei der airlocker wird mit druckluft ein zahnrad mit 40 zähnen eingerastet , das geht immer sofort
das mit dem kompressor ist doch kein nachteil, aus heutiger erfahrung heraus würde ich den airlocker kompressor nicht nehmen , der taugt wirklich nur für die sperren
einfach einen viair, quickair oder bushranger kompressor nehmen druckschalter einbauen und mit einem pneumatischen ventil die sperre schalten ,das ist viel besser und man kann ordentlich luft pumpen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2006 18:30:13 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Auserdem schwört selbst Hentrik Strasser daruf ( Lila Q ) |
Der sprengt aber auch Müllsäcke mit Acetylen-Sauerstoff-Gemisch in die Luft
Schließe mich der Meinung zur ARB aber an. Wir hatten während der BB trotz sehr intensiver und frequenter Nutzung der ARB nie ein Problem. Und die Sperre hat sogar die Achsverbiegung und den Bruch der Steckwelle direkt in der ARB (also exakt am Ende der Innenversplinung) überlebt. Man braucht zwar nen Kompressor, aber da der trend eh zu Onbord-Air geht, finde ichs OK.
Siehe kamel007, kann man den ARB Kompressor nat. weglassen, gibt besseres. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6912 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.09.2006 18:40:21 Titel: |
|
|
Moin,
Onboard-Air ist sowieso gegeben da mechanischer Kompressor nebst Kessel für die Druckluftbeschaffungsanlage der Bremse vorhanden (aber noch nicht montiert). Mir gehts nur um die Frage wer die technisch ausgereiftere, haltbarere (zuschaltbare) Sperre führt und welche Erfahrungen es damit gibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2006 18:44:34 Titel: |
|
|
Da werden sich die Geister sicher scheiden. Sowohl Vakuum-Locker als auch ARB gelten in der Szene ja quasi als Novum, nur eben mit verschiedenen Funktionsprinzipien.
Meine persönliche Präferenz wäre die ARB aufgrund des schnelleren und sicheren Einlegens. Man sollte aber nicht verschweigen, dass ARB O-Ring-Probleme haben kann. Die sollte man schon beim Einbau gegen bessere austauschen. Selber hatten wir bisher keine Probs.
Aber wie u.a. Guido CJ7 zeigt, ist der Vakuum-Locker absolut Trophy-erprobt.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.09.2006 19:31:28 Titel: |
|
|
Und ganz Klar der Preis spricht auch für die ARB, im Bereich der zuschaltbaren Sperren, KP ausgeschlossen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 12.09.2006 19:57:17 Titel: |
|
|
aus meiner erfahrung raus halten die o-ringe in der airlocker ewig , solange kein dreck oder wasser in der achse ist,
ich habe meine sperre seit 7 jahren drin und habe die o-ringe einmal gewechselt profilaktisch weil ich einen neuen achskörper und neue lager usw. eingebaut habe, das sind schon spezielle o-ringe die halten schon
desweiteren habe ich mir zweimal die steckachse abgedreht und das achsgehäuse gebrochen und die airlocker hat alles überlebt
ich fahre mit meinem jeep auf der strasse und zu etlichen trails und auch trophys, auch nur mal so ins gelände oder mal ein vierstundenrennen und ich schenke dem jeep nichts | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2006 20:06:38 Titel: |
|
|
Da liegt ein kleines Problemchen. (Was aber nichts zur Sache ansich tut)
Nach der BB haben wir die Achse geöffnet und uns kam richtig viel klares Wasser und Fett-Dreck-Wasser-Brühe entgegen. Aus irgend einem Grund, scheint die C200 VA des Nissan (vielleicht nicht generell) dazu zu neigen, Wasser Einlass zu gewähren. OK, wenn man 20min in nem Fluss steht und schon anfängt, die Angel auszupacken, mag das Wasser viel Zeit zum Eindringen haben. Bei meiner Jeep-Achse habe ich das aber noch nicht beobachtet.
Aber wie gesagt, dass hat mit der eigentlichen Thematik nicht viel zu tun, wollte es nur mal anmerken. Zumal ich ja auc auf ARB stehe.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 12.09.2006 22:21:10 Titel: |
|
|
Ich denke mal man kann mit beiden nichts falsch machen. Mich schreckt bei der ARB das man nen Compi brauch. | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 12.09.2006 22:54:46 Titel: |
|
|
also ich halt mal die Klappe,
fahre 2 Autosperren, möchte keine manuellen
und wundere mich nur über die Probleme die es mit den manuellen gibt...........  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|