Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 27.01.2014 19:56:02 Titel: Jeep Grand Cherokee oder doch was anderes? |
|
|
Servus,
Ich hab vor im Sommer meinen T4 zu schlachten und mit etwas aufgebessertem Budget einen Geländewagen zu kaufen (vielleicht dieses, vielleicht aber auch erst nächstes Jahr).
Gesamtbudget: 6.000-7.000€
Ich will den Wagen als einziges Auto nutzen, also zur Uni fahren, mal zum Biken, Motocrossen oder Skifahren fahren und des öfteren auch Anhänger mit Bagger, Baumaterial etc. mit über 2,5t ziehen können. Oft muss ich dazu in Unwegsames Gelände, wo der Syncro T4 trotz Mud Terrain oft nicht ausreichte.
Eigentlich wäre mir ein Pickup am liebsten. Nur um mal kurz ne Palette Baumaterial zu holen braucht man keinen Hänger, das hat mich am T4 mit der großen Heckklappe in Verbindung mit den kurzen Zinken der Baustoffhandel Gabelstapler schon gestört.
Allerdings gibt's für das Geld nur alten, untermotorisierten Schrott oder völlig runtergerittene Dauerbaustellen.
Nach langer Recherche bin ich auf den Jeep Grand ZJ mit 5,2l V8 gestoßen. Mit Prins Gasanlage auch bezahlbar und offensichtlich ein langlebiges . So viel Geld muss man mit etwa 180tkm dafür gar nicht ausgeben. Natürlich wärs am besten man erwischt einen, der kein Lastenesel oder ne Geländesau war. Da gehört aber Glück dazu.
Wie siehts denn mit den anderen Jeeps aus? Hab schon gehört der 4l HO soll nicht so haltbar sein wie der nicht HO.
Welche Motoren sind denn alle Gastauglich und trotzdem robust?
Gibts mit den Automatikgetrieben irgendwelche Probleme?
Und wie sieht bei den Motoren aus zwecks Steuerkette/Zahnriemen? Welcher hat was?
Wie wartungsintensiv/störanfällig sind Gasanlagen? Dass es eine Marken Gasanlage sein soll hab ich schon gelesen, deshalb hab ich oben auch Prins erwähnt.
Oder fällt euch noch eine andere Alternative für mein Anforderungsprofil ein?
Benziner will ich übrigens, weil ich doch recht viel Kurzstrecke fahre. Mein T4 tut sich da von Oktober bis März schon schwer auf Betriebstemperatur zu kommen. Und zu der Jahreszeit will ich echt nicht radeln!
Achso und Rost im begrenzten Ausmaß ist mir lieber als anfällige Technik. Schweißen kann ich und Blech kostet fast nix
Danke schon mal!
Gruß
Manu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 27.01.2014 20:24:20 Titel: |
|
|
Hallo
Ich würde den 5,2/5,9 empfehlen, um Anhänger zu ziehen, der 4,0 zieht zwar auch aber auf Gas ist
meines erachtens die themische belastung doch sehr hoch da der Motor gut arbeiten muss mit 2,5T
am Haken. Als Gasfest gelten eigentlich beide Motoren.
Bei der Gasanlage ist mehr die gute Montage und Einstellung der Anlage wichtiger als die Marke.
Ich würde allerdings keinen mit Venturianlage kaufen. Ein Zusätzlicher Getriebeölkühler ist Pflicht bei Anhängerbetrieb. Ich denke die meisten ATG sterben durch mangelnde Wartung und Überhitzung.
Das Getribeöl sollte Rot sein und nicht verbrannt riechen.
Bei Kauf würde ich 1-2K€ für Reperaturen/Wartung einplanen.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 28.01.2014 09:48:24 Titel: |
|
|
Aus geheimen Quellen weiss ich, dass unser User Patrick.Ghys demnächst nen 5,2er mit Prins Anlage zu verkaufen hat :)
Der ist ziemlich gepflegt und braucht glaub ich nur 5min schweissen am Auspuff.
Frag den doch mal.
Den 4.0 brauchste gar nicht in Betracht ziehen, der fährt sich wie Kaugummi.
Die Jeeps haben alle Steuerketten.
Bei den Gasanlagen empfehle ich eher KME als Prins, das liegt aber hauptsächlich am Preis und daran, dass KME besser zu warten sind.
Mittlerweile machste mit ner Prins Anlage nicht wirklich was besser, die KME sind in den letzten Jahren gleich gezogen.
In Sachen Zuverlässigkeit holst du das meiste mit den Injektoren raus.
Hast du da billige, musst du die öfters tauschen oder nachjustieren.
Aber kosten halt auch nur nen 10er :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.01.2014 09:51:19 Titel: |
|
|
Servus Guido,
Danke für deine Antwort. Die geplanten Kosten werde ich einplanen, das hab ich mit dem T4 jetzt gelernt ;)
Ist es denn günstiger einen auf Gas umgebauten Jeep zu kaufen oder doch lieber nen Benziner kaufen und dann auf Gas umbauen (lassen)?
Und was ist vom WJ zu halten? Oft sieht man auch schon günstige ca. 2000er mit dem 4,7l V8.
Und noch eine generelle Frage: Haben die ZJ eigentlich Leiterrahmen oder Selbsttragende Karosse?
Danke und Gruß
Manu
edit:
Hoppla, Martin. Da bist du mir dazwischen gekommen.
Dann werd ich den mal anschreiben, danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 28.01.2014 10:01:06 Titel: |
|
|
Bin mit dem WJ sehr zufrieden.
Ist halt ein viel moderneres Auto als der ZJ.
Hab ne KME Diego G3 Anlage drin und in den letzten zwei Jahren 0 Probleme gehabt.
Die Karre sifft ein bischen Öl, aber das tun alle Jeeps.
Hab die Karre für 5500 gekauft und für 1700 die KME einbauen lassen.
Prizipiell ist es besser einen ohne Gas zu kaufen und die Anlage selber einbauen zu lassen.
Dann kann man sich sicher sein, dass keiner das Auto kaputtgefahren hat.
Bei den günstigen Autos mit Gas schon drin hat man immer das Gefühl, dass einer das Auto noch schnell verkauft bevor die Ventile Schrott sind, weil die Gasanlage falsch eingestellt war.
Der 5.2er von Patrick läuft aber eigentlich super und hat letztes Jahr noch nen neuen Verdampfer bekommen :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep, Range Rover |
|
Verfasst am: 28.01.2014 14:34:12 Titel: |
|
|
Mit einem Jeep Grand werdet ihr sicher zu frieden sein. Alternativ wäre ein Toyota RAV 4 auch nicht so schlecht aber ein Jeep ist da doch eine Klasse besser.
Grüße ArminR | _________________ Do it, don't try it. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.01.2014 14:35:54 Titel: |
|
|
ANMA hat folgendes geschrieben: | Und noch eine generelle Frage: Haben die ZJ eigentlich Leiterrahmen oder Selbsttragende Karosse? |
Selbsttragend mit zwei Frame-Rails. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.01.2014 15:00:24 Titel: |
|
|
Alles klar, vielen Dank für alle Antworten!
Jetzt wirds Zeit dass der Frühling kommt und ich den T4 in Teilen verschachern kann.
Sobald der Jeep auf dem Hof steht meld ich mich natürlich mit Bildern wieder ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 28.01.2014 15:36:00 Titel: |
|
|
Zum Ziehen würd ich einen WJ vorziehen, der ZJ schwimmt mit einem schweren 3,5tonnen Anhänger. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.01.2014 15:39:18 Titel: |
|
|
Und das Getriebe des ZJ ist eine Schwachstelle bei Hängerbetrieb - Wenn nicht "modifiziert" . | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.01.2014 15:49:03 Titel: |
|
|
Naja, der WJ wird ja bei gleicher Laufleistung kaum teuerer gehandelt wie der ZJ. Und der hat ne ausreichende Getriebeölkühlung schon drin?
Wie siehts da mit den Motoren aus, auch speziell im Bezug auf Gas Umbau? Reicht der 4,7er oder doch lieber den 5,2er?
edit:
Moment, laut Wiki gibts den WJ nur bis 4,7l.
Was macht der dann da? Klick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.01.2014 16:33:33 Titel: |
|
|
Da passt was nicht. 5.2l im WJ? Nie gehört
Der 4.7l hat auch mehr Power als der 5.2l  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 28.01.2014 16:56:48 Titel: |
|
|
der ist falsch eingestellt... wennst viel fährst, nimm den 2.7er Diesel. Der ist sehr anhängerfreundlich - bezüglich den Fahrleistungen und dem Spritverbrauch. Die 5-Gang-Automatik verträgt das auch. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 28.01.2014 17:03:07 Titel: |
|
|
Mehr als 10tkm pro Jahr werdens wohl nicht. Und wie gesagt die Kurzstrecken schrecken mich vor dem Diesel ab. Ich will das Fahrzeug so weit wie möglich schonen, und einen Diesel kalt starten und kalt abstellen ist nicht schonend.
Steuern sind beim 2,7er CRD wahrscheinlich ganz schön happig oder? Mein Bus hätte trotz DPF vor Umschlüsselung auf LKW 680€ Steuern pro Jahr gekostet! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 28.01.2014 17:30:26 Titel: |
|
|
Bei 10tkm Kurzstecke im Jahr musste schon abenteuerlich kalkulieren, wenn du ne Gasanlage (ca. 2400eur) einbauen willst.
Bei 19L Verbrauch im 5,2er brauchste 2 Jahre bis du die Gasanlage wieder drin hast.
Der WJ ist sparsamer, also brauchste da noch länger.
D.h. du brauchst ein Auto, was du auch wirklich so lange halten willst/kannst.
Da würd ich die Karre eher einfach ohne Gas kaufen und auf Super fahren.
Da haste insgesamt weniger Probleme und die Anschaffung ist günstiger. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
|