Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allrad-PKW,SUV oder doch Geländewagen???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Blackfenja
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.12.2013 19:39:54    Titel: Allrad-PKW,SUV oder doch Geländewagen???
 Antworten mit Zitat  

Hallo an alle Foris. Auch ich muss euch mit ein paar nervigen Fragen belästigen. Zur Situation. Mein Sohn wird demnächst 18 und das erste Auto steht an. Da ihn der "Papa" ein wenig beeinflusst hat soll es ein allradgetriebenes Fahrzeug werden. Nun kämpfen wir zum einen mit einem max.Budget von 4000€ und der Frage der Zuverlässigkeit. Die Laufleistung wird wohl zwischen 5000 bis 7000km pro Jahr liegen und eine grüne Plakette ist Pflicht. Da wir das Fahrzeug für Fahrten zu diversen Kiesgruben und Feldern(Hundesport) nutzen möchten(ich habe mir leider schon mehrere Verkleidungen an meinem Passat abgerissen) sollte es doch dafür tauglich sein. Folgende Fahrzeuge schwebten uns vor. PKW Kombis mit Allrad(Passat,Subaru o.ä.),wobei ich mir hier Gedanken mit der Bodenfreiheit mache, SUV`s (Santa Fe,Outlander,XTrail) oder den Pajero Pinin. Da ich mit Rost an meinem Passat und Galaxy geplagt bin sollte das weitere Auto möglichst rostfrei sein. Vom Platz her sollte eine Hundebox reinpassen und der Verbrauch moderat(ca.10l). Im Netz schwirren ja reichlich Fahrzeuge zu den Konditionen rum aber ich hoffe mal auf Insider-Tips. Vielen Dank Marko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.12.2013 20:03:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Subaru Forrester... gibs geTUEVte Hoeherlegungssaetze... Expeditionsservice Waechtersbach oder so zB. Googlesuche nach Forrester Offroad hilft weiter...


duerfte reichen und mit normalen AT Reifen auch fuer die Strasse ne gute (bessere) Wahl...





_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 05.12.2013 20:22:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Boah......gehts der heutigen Jugend gut.....

Bei mir war es nen alter Käfer als erstes Auto, übrigens das optimale Winterauto.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackfenja
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.12.2013 10:08:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal,aber leider fallen Subarus ab Bj.2000 mit reichlich KM doch sehr preisintensiv aus. Wir hatten aufgrund des Rostes Fahrzeuge ab 03 gesucht bis 150000km und da kamen halt die Pinin`s oder Santa Fe`s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 06.12.2013 11:45:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ggf. nen Suzuki Samurai Van oder long?
Für 3k eur gibts einen recht gut erhaltenen.

Wenn du schlau bist, nimmst einen Einspritzer von 1994 oder so.
Dann hast du einen recht neuen Japaner (JSE... Fahrgestellnummern).
Später wurden die Kisten in Spanien gebaut (VSE... Fahrgestellnummern), was bei manchen Ersatzteilen schwer zu Buche schlägt.

Die Autos sind recht einfach selber zu reparieren und man hat 1000eur übrig für Ersatzteile.
Höherlegung is günstig und gut zu realisieren.
Und mit nem Samurai kommst du auf jeden Fall weiter im Gelände als mit den ganzen SUVs.

Dafür fehlt etwas Komfort und die laufen auf der Autobahn halt nich so schnell.
Aber bei 5k Laufleistung is das denke ich kein Thema.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 06.12.2013 12:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben einen Samurai Cabrio Bj 92 JSE komplett neu geschweißt für 3 K bekommen. Nachgerüstet mit Minikat für 100€ inkl. Einbau und 20€ Eintrag bei der KFZ Zulassungsstelle.
Kostet jetzt 95€ Steuer und bei meinen Prozenten 112€ Versicherung.
Bei 3400 U/min läuft er 100km/h nach Navi, 110 waren auf der Autobahn kein Problem. Verbrauch 7,5 bis 9,5 ltr/100km bei Landstraße und Autobahn. Radio hören war auch da mit den AT Reifen kein Problem, ja gut der Komfort ist nicht mit einem PKW vergleichbar.
In den Alpen mit Großglockner Überquerung 10,5 ltr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.12.2013 12:20:01    Titel: Re: Allrad-PKW,SUV oder doch Geländewagen???
 Antworten mit Zitat  

Blackfenja hat folgendes geschrieben:
Hallo an alle Foris. Auch ich muss euch mit ein paar nervigen Fragen belästigen. Zur Situation. Mein Sohn wird demnächst 18 und das erste Auto steht an. Da ihn der "Papa" ein wenig beeinflusst hat soll es ein allradgetriebenes Fahrzeug werden. Nun kämpfen wir zum einen mit einem max.Budget von 4000€ und der Frage der Zuverlässigkeit. Die Laufleistung wird wohl zwischen 5000 bis 7000km pro Jahr liegen und eine grüne Plakette ist Pflicht. Da wir das Fahrzeug für Fahrten zu diversen Kiesgruben und Feldern(Hundesport) nutzen möchten(ich habe mir leider schon mehrere Verkleidungen an meinem Passat abgerissen) sollte es doch dafür tauglich sein. Folgende Fahrzeuge schwebten uns vor. PKW Kombis mit Allrad(Passat,Subaru o.ä.),wobei ich mir hier Gedanken mit der Bodenfreiheit mache, SUV`s (Santa Fe,Outlander,XTrail) oder den Pajero Pinin. Da ich mit Rost an meinem Passat und Galaxy geplagt bin sollte das weitere Auto möglichst rostfrei sein. Vom Platz her sollte eine Hundebox reinpassen und der Verbrauch moderat(ca.10l). Im Netz schwirren ja reichlich Fahrzeuge zu den Konditionen rum aber ich hoffe mal auf Insider-Tips. Vielen Dank Marko


Passat geht doch....



....und Käfer Love it

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 06.12.2013 12:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Wir haben einen Samurai Cabrio Bj 92 JSE komplett neu geschweißt für 3 K bekommen. Nachgerüstet mit Minikat für 100€ inkl. Einbau und 20€ Eintrag bei der KFZ Zulassungsstelle.
Kostet jetzt 95€ Steuer und bei meinen Prozenten 112€ Versicherung.
Bei 3400 U/min läuft er 100km/h nach Navi, 110 waren auf der Autobahn kein Problem. Verbrauch 7,5 bis 9,5 ltr/100km bei Landstraße und Autobahn. Radio hören war auch da mit den AT Reifen kein Problem, ja gut der Komfort ist nicht mit einem PKW vergleichbar.
In den Alpen mit Großglockner Überquerung 10,5 ltr.

Genau das meine ich :)
Top Karre und im Unterhalt recht günstig.

Was bringt einem n halbwegs neues, günstigeres SUV, wenn die Karre massig Steuern frisst und Ersatzteile n Haufen Kohle kosten.

/edit
Man muss natürlich dazu sagen, dass die Autos nicht rostfrei sind und man entweder ein fertig geschweisstes kauft für ~2,5-3k oder für 1,5-2k eins, was man selber noch an 10 stellen schweissen muss.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 06.12.2013 12:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten uns mal eine Zeit lang für einen Suzuki Vitara V6 interessiert, da gabs gut Wagen mit Höherlegung und At's für 3500€, andere um den Preis auch mit LPG was die Betriebskosten senkt ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackfenja
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.12.2013 12:49:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Smile Wobei ich noch vergaß zu erwähnen das mein Sohn 2,01m Körpergröße hat und deshalb auch die Wahl auf größere Modelle fiel. Den Samurai "durfte"ich schon fahren,sorry aber dann das machte wirklich keinen Spaß.Fürs pure Gelände sicher perfekt aber bei 90%iger Straßennutzung eher ungeeignet. Trotzdem danke.Ich werde mich nun mal genauer mit dem Forester beschäftigen.Wie sieht es da mit Rostproblemen aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 06.12.2013 13:13:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Garkein Problem ich habe eine Sitzschienenverlägerung drinnen und bin 192 und habe Platz.
Tja kein Rost wird wohl das Problem sein. Wenn du an ein Fahrzeug gelangst was von Bauern oder Jäger gefahren wurde wird Rost immer zu finden sein, die gehen nicht sehr Pfleglich mit den Fahrzeugen um.
Denke aber auch das der Forester das sinnvollste Fahrzeug sein wird für euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.12.2013 13:30:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte nen Subaru 1800 Station. Rost hatte der nur an der Motorhaubenkante vorne. Wie es mit dme Forester genau aussieht weiss ich nicht, aber was soll ich sagen: Genau anschauen und Probefahren wie jeden Gebrauchten....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 00:37:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als iXi-Fahrer würde ich ja mal empfehlen nach einem gebrauchten T30 mit weniger als 150kkm zu suchen. Sind ab 3000€ zu haben, bei mäßiger Pflege eher rostunempfindlich und ordentlich geländegängig (man kann überlegen einen Teil der übriggebliebenen 1000€ in einen Auspuff mit kleinerem Endtopf zu investieren, wenn man es wirklich krachen lassen will), mit hoch bauenden ATs geht da sicher noch mehr. Die Dieselmotoren sind ziemlich zuverlässig, unser 2.0di macht nie Mätzchen, die Benziner etwas umstritten.
Ekelig wird es nur, wenn was kaputt geht. Selbst die Identteile (von denen es ne Menge, auch sehr gute, gibt) sind recht teuer.
Bleiben Steuern und Versicherung....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 10:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4.0 XJ für'n Buben, und der Papa darf am Wochenende damit fahren Heiligenschein und um den Rest vom Geld krieg die Mama einen kleinen Urlaub, damit sie sich vom Wut erholt.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


BeitragVerfasst am: 10.12.2013 08:56:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde nen Vitara nehmen. Heiligenschein
Hat alles was du suchst (bis auf keinen Rost).
Ist langstrecken/straßentauglich kombiniert mit geländetauglich,
zuverlässig,
soweit auch günstig zu reparieren.
Grüne Plakette.
Verbrauch bei mir (2,0 16V mit Automatik) 10-12 Ltr., daher als Schalter denke ich der 1,6 8V oder 16V so bei 7-10 Ltr.
Denke mit 2,00 Metern Körpergröße sollte man noch gut sitzen können.
Je nach BJ (zb den 2,0 16V ab BJ97) mit Airbags, soll ja auch sicher sein YES
Nen Hund bekommt man bei ausgebauten oder umgeklappten Sitzen hinten hinein, sonst eben einen Long nehmen.

Für 4000 sollte sich auch ein ordentlicher finden, einfach mal testen.

Aus welcher Ecke bist du denn?

Grüße :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen