Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4256 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.12.2013 13:43:34 Titel: LED-Rückfahrlampen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2013 14:16:16 Titel: Re: LED-Rückfahrlampen |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Hat jemand Erfahrung mit diesen LED-Lampen für den Rückfahrscheinwerfer? |
Du hast ein ebay-Listing mit komplett verschiedenen Produkten verlinkt. Die Frage kann also nicht beantwortet werden.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4256 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.12.2013 14:25:35 Titel: |
|
|
Das war auch Absicht, sind alles diese Cree-LED Dinger.
Ich hatte mal Birnen mit 30 normalen SMD-LEDs gekauft, die taugten gar nicht.
Daher ging die Frage diesmal tatsächlich grundsätzlich um CREE-LEDs | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2013 14:36:25 Titel: |
|
|
Auch das hilft nicht, weil Cree nur die Emitter baut, Deine Frage aber die Konstantstromquelle im Sockel betrifft. Die macht es aus, was der CAN Bus sagt bzw. ob das Auto merkt, dass LEDs statt Glühbirnchen dran hängen. Kann man aber mit Nachrüstwiderständen im Zweifelsfall simulieren...Oder Du nimmst welche, wo der Hersteller explizit sagt, dass sie schon kompatibel mit Checker-Systemen sind. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4256 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.12.2013 14:50:37 Titel: |
|
|
Das mit den Widerständen und Error-Free--Modellen habe ich soweit schon gelesen.
Die Frage war vielleicht auch falsch formuliert: es geht mir um die tatsächliche Lichtausbeute der Teile.
Da steht dann irgendwas von 50 Watt High Super Power, aber im Text steht dann: entspricht einer 50 Watt Lampe. 35 Watt sind jetzt drin und absolut unbrauchbar für eine lange rückwärts zu fahrende Auffahrt.
Er will keine Sonderlösung mit anderen Scheinwerfern oder so (das Thema hatten wir schonmal) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2013 14:53:42 Titel: |
|
|
Das Prolem ist, dass CREE Hochleistungs-LEDs eine Kühlung brauchen. Da aber die Kühlungsfläche auf die größe des Sockels beschränkt ist, kann man hier eigentlich keine 10W Brenner einsetzen, da bei zu langem Betrieb die LED sich selbst zerstören würde.
Aber die Rückfahrlampen bei PKWs sind generell nicht auf weite Ausleuchtung ausgelegt, dass wird schon durch die Streuscheibe davon vernichtet. Ob Dir da eine hellere LED lösung wirklich hilft? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4256 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.12.2013 14:57:40 Titel: |
|
|
Kann ich nicht wirklich sagen, aber diese funzelige Beleuchtungs-Geschichte wird auch in anderen Foren diskutiert (oder wurde, gibt ja schon wieder ein neues Modell). Nur dort steht dann als letzte Bemerkung oft: "werde das mal mit LEDs versuchen.", "habe mal LEDs bestellt" - ohne weitere Erkenntnis. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 16.12.2013 15:07:19 Titel: |
|
|
Aus den von Flashi erläuterten Gründen wird da entweder nicht viel Licht oder nicht lange Licht rauskommen.
Ich würde in die Heckschürze zwei 10W Solstice mit Einbaurahmen setzen, sieht sauber und dezent aus, macht 1800 Lumen zusammen, streut breit, ist mechanisch "unkapputbar" - hat Mipi hier aus´m Forum bei seinem Audi gemacht (abzügelich der Einbaurahmen).
Habe die gleichen verbaut (allerdings in einer Stahl-Stoßstange), mit Einbaurahmen:
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 18.12.2013 14:33:29 Titel: |
|
|
Der Einbaurahmen ist beim Allroad ein bisschen zu viel Hardcore. ist ja schließlich das Familienauto. und hübsch sollte er auch sein...
Eigentlich eine Frechheit, welches Retourfahrlicht serienmäßig verbaut wird.
Zu den Schweinwerfern: sie leuchten super, (und vor allen: noch immer).
Wir sind voll zufrieden. Mittlerweile hängen die Lampen an einer Zeitschalt-Realis mit 12 sek. (war der Optimale Wert)
Warum: eigentlich haben sie kein E-Zeichen, und wenn ich kurz "normal" einparke, brauch ich sie nicht. Damit bleiben sie in der Stadt unerkannt. Und beim Pickerl auch, keine Werkstätte testet die Funktion länger als einen Augenblick.
Beim kniffeligen Einparken sind die 12 Sekunden aber kein Problem, zumal die Automatik ja auch eine Gedenksekunde braucht. Beim Retourfahren über mehrere 100m ein echter Lichtblick.
Mein Vater hat die selbe Lösung mittlerweile an seinen Chysler Van verbaut. Auch er ist damit zufrieden.
ABER: der Audi piepst (Fehlererkennung der Lampen) im Winter fallweise, wenn die Lampen angehen. Nachdem die Rückfahrpiesperl auch (Professionell wie ich halt bin ) ebenfalls einfach in die Rückfahrlampen dazugeklemmt sind, wundert mich das nicht. Auch rauscht das Radio ein bisschen wenn die Lampen eingeschalten werden. Ob das mit "Gas geben" weg geht, weiß ich nicht, die Zeiten, wo ich im Retourgang Vollgas gefahren bin, sind vorbei. Sollte sich aber mit einer sauberen Installation auch beheben lassen.
Beim Chysler is nix. Da ist alles ruhig, auch der Radio rauscht nicht. Mein Vater war wahrscheinlich sorgfältiger, und Amerikanischen Modellen ist sowieso egal, ob da eine Kerze oder ein Lichtschwert dranhängt... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4256 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.01.2014 08:35:33 Titel: |
|
|
So, falls jemand mal hier die Suche benutzt und genau bei diesem Thread landet:
ich habe (weil ja eben KEIN verbaut werden sollte) dieses hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/181239427749?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
(Falls Angebot verschwunden ist, diese Suchbegriffe verwenden: BA15s P21W LED mit 10 Cree Chip á 5W)
Die Lampe ist absolut brauchbar, auch wenn natürlich nicht die Nacht zum Tag wird. Ist aber deutlich heller als das Original. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 27.01.2014 10:50:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|