Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
80A Shunt überlasten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.01.2014 22:06:12    Titel: 80A Shunt überlasten?
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen,
hab da ein 80A VDO Amperemeter welches mit einem passendem 80A Shunt ausgeliefert wurde.
z.b.
http://www.ebay.de/itm/VDO-Viewline-Chrom-weiss-Amperemeter-Stromanzeige-100A-inkl-Shunt-/271378090723?_trksid=p2054897.l4276

Nun bin ich mir aber nicht sicher was passiert wenn ich starte oder die Winde laufen lasse. Beides mal Werte über 80Ampere...
Fall 1
Das Ding wird warm und ich hab evtl. nen kleinen Spannungsverlust wg. der starken Querschnittsverengung. Winde und Starter funktioniert aber.
Fall 2
Das Ding fungiert als träge Schmelzsicherung und ausser einem Puff passiert nix
Fall 3
Alles funktioniert wie es soll und ich mach mir zu viele Gedanken

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 26.01.2014 22:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

laut angabe:
Strom: 100A

Spannungsabfall: 60mV

wird bei deinem 80A shunt ähnlich sein

sprich da entsteht kaum wärme

also fall 3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 09:25:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möglichkeit 4: Du lässt die Dicken Leitungen zu Winde/Anlasser nicht über den Shunt laufen, sondern klemmst nur Kleinverbraucher und Lima drauf.
Die Ströme zeigt dir das Amperemeter eh nicht an und du hast auch keinen Vorwiderstand im Stromkreise dieser Großverbraucher. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 09:52:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Möglichkeit 4: Du lässt die Dicken Leitungen zu Winde/Anlasser nicht über den Shunt laufen, sondern klemmst nur Kleinverbraucher und Lima drauf.
Die Ströme zeigt dir das Amperemeter eh nicht an und du hast auch keinen Vorwiderstand im Stromkreise dieser Großverbraucher. Winke Winke


Der Shunt wird doch parallel geschalten meine ich mich zu erinnern. Einschleifen kann man das Amperemeter auch, dann brauchts aber keinen Shunt und Du musst fette Kabel zum Amperemeter ziehen.

Robert hast nichtmal ein Schaltbild zu dem Teil? Ich sehs auch so das Variante 3 greift.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 11:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
Möglichkeit 4: Du lässt die Dicken Leitungen zu Winde/Anlasser nicht über den Shunt laufen, sondern klemmst nur Kleinverbraucher und Lima drauf.
Die Ströme zeigt dir das Amperemeter eh nicht an und du hast auch keinen Vorwiderstand im Stromkreise dieser Großverbraucher. Winke Winke


Der Shunt wird doch parallel geschalten meine ich mich zu erinnern. Einschleifen kann man das Amperemeter auch, dann brauchts aber keinen Shunt und Du musst fette Kabel zum Amperemeter ziehen.

Robert hast nichtmal ein Schaltbild zu dem Teil? Ich sehs auch so das Variante 3 greift.


Uh... Nee, oder?

Schalte den Shunt so:

http://www.bracketracer.com/nova/shunt/ammeter2.jpg

Neben "Starter" auch noch "winch" - und alles ist gut.

Amperemeter ist ja eigentlich ein hochohmiges Voltmeter, welches den Spannungsabfall über den Shunt misst... zu hoher Spannungsabfall brät das A-Meter. Möglicherweise. Ich habs mitm Anlasser jedenfalls schonmal geschafft, hatte dann konstanten Rechtsanschlag, Durchgang war aber noch gegeben - klar, der Shunt hälts aus.... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 12:13:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll das denn für ein Schaltplan sein? Selbergemalt? Hau mich, ich bin der Frühling ich verwend mal dein Smiley Nee, oder? so brennt die Kiste auf jeden Fall.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 12:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in drei sekunden gegoogelt. und im Wesentlichen zeigt der alles nötige. Wo is das Problem? Unsicher

Der Shunt ist parallel zum Amperemeter.

Gibt mindestens zwei Typen von Kfz-Amperemetern:
a ) interner Shunt
b ) externer Shunt


da Robert eines des Typs b) hat, muss auch der externe Shunt verbaut werden, und keine dicken Kabel zum Amperemeter sind nötig.

Da am Pluspol der Batterie ja eh meist zwei Kabel abgehen, ein Dickes zum Anlasser und ein dünneres zu den restlichen Verbrauchern und zur Lichtmaschine, ist es doch kein Ding, den Shunt nur ins dünne Kabel zu hängen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.01.2014 13:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Was soll das denn für ein Schaltplan sein? Selbergemalt? Hau mich, ich bin der Frühling ich verwend mal dein Smiley Nee, oder? so brennt die Kiste auf jeden Fall.


von Elektrik hast du gar keine Ahnung?
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 13:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
in drei sekunden gegoogelt. und im Wesentlichen zeigt der alles nötige. Wo is das Problem? Unsicher

Der Shunt ist parallel zum Amperemeter.

Gibt mindestens zwei Typen von Kfz-Amperemetern:
a ) interner Shunt
b ) externer Shunt


da Robert eines des Typs b) hat, muss auch der externe Shunt verbaut werden, und keine dicken Kabel zum Amperemeter sind nötig.

Da am Pluspol der Batterie ja eh meist zwei Kabel abgehen, ein Dickes zum Anlasser und ein dünneres zu den restlichen Verbrauchern und zur Lichtmaschine, ist es doch kein Ding, den Shunt nur ins dünne Kabel zu hängen...


Eben nicht, zumindest nicht auf deinem Plan. Da hat der Shunt ja keine Funktion.


Google ist nur so schlau wie die Infos die Menschen rein stellen. Und dann kommt einer wie Du ( nimm's nicht persönlich) und übernimmt genau den Plan. Für was hat ein Shunt einen EXTERNEN Anschluss für das Amperemeter! Auf deinem Plan isser lediglich in Reihe geschaltet (Amperemeter) und wenn das Robert so macht, dann funkst mit Sicherheit da es ein Amperemeter mit externem Shunt ist. VDO sieht das dann etwas anders. Die zweite Variante wäre den Shunt an Masse zu hängen, wie im Bootsbau üblich, Nachteil das dann an der Masse kein weiterer Masseanschluss von Verbraucher angeschlossen werden darf, was man aber gerne macht, z. B. Bei der Winde (wer's braucht). Dann muss alle Masse an die Karosserie.

Das wäre die Anschlussseite von einem Amperemeter mit innenliegenden Shunt wie Ichs auf deinem Plan deuten würde.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 14:05:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

 


Hallo so schauts aus....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2014 14:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmals, die trennung zwischen starter/winde und dem restlichen
Bordnetz ist nicht gewünscht....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.01.2014 14:19:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ gsc

Es gibt Amperemeter über die zunächst ausgenscheinlich der komplette Strom fließt.
Erkennt man daran, dass die mit "dicken" Kabeln angeschlossen sind.

Und es gibt welche mit "dünnen" Kabeln, die über einen Shunt laufen.

Der Strom für die Verbraucher läuft über den Shunt (das ist ein definierter Widerstand entsprechender Dimension), das Amperemeter (welches eigentlich ein Voltmeter ist) misst die anfallende Spannungsdifferenz und zeigt diese als Ampere an.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.01.2014 15:27:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:


Der Shunt wird doch parallel geschalten meine ich mich zu erinnern. Einschleifen kann man das Amperemeter auch, dann brauchts aber keinen Shunt und Du musst fette Kabel zum Amperemeter ziehen.

Robert hast nichtmal ein Schaltbild zu dem Teil? Ich sehs auch so das Variante 3 greift.

Ein Shunt wird in RHEIHE zu den zu messenden Verbrauchern gelegt. Das zugehörige Messgerät, das eigentlich ein Spannungsmesser ist, liegt PARALLEL zu den Messanschlüssen am Shunt.

Darum geht es aber ja nicht, Matthias Skizze bezog sich wohl auf die prinzipielle Einbindund des Shunts ins Fahrzeug.
Eigentlich ist es unüblich, den Anlasserstrom über den Shunt zu schicken, ähnlich ist es mit der Winde. Da Robert aber nicht trennen will...

Ein 80A Shunt wird wahrscheinlich die kurzen Anlasserströme verkraften, bei der Winde sieht's schon schlechter aus.
Genau weiss das höchstens der Hersteller.

Was passieren wird:
Der Shunt wird warm. Wenn er zu warm wird, dürfte zuerst mal der Messfehler grösser werden.
Irgendwann raucht das Ding halt ab. Vielleicht putzt es auch die Anzeige mit weg weil die Spannung zu hoch wird, glaub' ich aber nicht.
Die Frage ist, was es bringt, Anlasser und Winde über den shunt laufen zu lassen, wenn das Messgerät nur bis 100A anzeigen kann. Da wird der Zeiger einfach auf Anschlag gehen und gut. Messen ist da nicht mehr.

Davon unabhängig, das Ding kostet 120€, für ein bisschen mehr gibts was richtig gutes:
http://www.burmeister-elektronik.com/BattMonitor.html
[/i]
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 27.01.2014 18:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
in drei sekunden gegoogelt. und im Wesentlichen zeigt der alles nötige. Wo is das Problem? Unsicher

Der Shunt ist parallel zum Amperemeter.

Gibt mindestens zwei Typen von Kfz-Amperemetern:
a ) interner Shunt
b ) externer Shunt


da Robert eines des Typs b) hat, muss auch der externe Shunt verbaut werden, und keine dicken Kabel zum Amperemeter sind nötig.

Da am Pluspol der Batterie ja eh meist zwei Kabel abgehen, ein Dickes zum Anlasser und ein dünneres zu den restlichen Verbrauchern und zur Lichtmaschine, ist es doch kein Ding, den Shunt nur ins dünne Kabel zu hängen...


Eben nicht, zumindest nicht auf deinem Plan. Da hat der Shunt ja keine Funktion.


Google ist nur so schlau wie die Infos die Menschen rein stellen. Und dann kommt einer wie Du ( nimm's nicht persönlich) und übernimmt genau den Plan. Für was hat ein Shunt einen EXTERNEN Anschluss für das Amperemeter! Auf deinem Plan isser lediglich in Reihe geschaltet (Amperemeter) und wenn das Robert so macht, dann funkst mit Sicherheit da es ein Amperemeter mit externem Shunt ist. VDO sieht das dann etwas anders. Die zweite Variante wäre den Shunt an Masse zu hängen, wie im Bootsbau üblich, Nachteil das dann an der Masse kein weiterer Masseanschluss von Verbraucher angeschlossen werden darf, was man aber gerne macht, z. B. Bei der Winde (wer's braucht). Dann muss alle Masse an die Karosserie.

Das wäre die Anschlussseite von einem Amperemeter mit innenliegenden Shunt wie Ichs auf deinem Plan deuten würde.


manchmal kannste ganz schön unsympathisch ...rüber kommen

m.e. ist matthias sein link genau das was der gute robert da liegen hat , deiner zeigt auch nichts anderes .
vielleicht solltest DU erstmal nachdenken bevor du dich zu weit aus dem fenster hängst .... nicht alle bayern sind so blöde wie du sie gerne hättest Tröst

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 27.01.2014 18:34:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:


Was passieren wird:
Der Shunt wird warm. Wenn er zu warm wird, dürfte zuerst mal der Messfehler grösser werden.
Irgendwann raucht das Ding halt ab. Vielleicht putzt es auch die Anzeige mit weg weil die Spannung zu hoch wird, glaub' ich aber nicht.
Die Frage ist, was es bringt, Anlasser und Winde über den shunt laufen zu lassen, wenn das Messgerät nur bis 100A anzeigen kann. Da wird der Zeiger einfach auf Anschlag gehen und gut. Messen ist da nicht mehr.

Davon unabhängig, das Ding kostet 120€, für ein bisschen mehr gibts was richtig gutes:
http://www.burmeister-elektronik.com/BattMonitor.html
[/i]


falsch, der shunt wird nicht warm werden

der shunt hat einen widerstand von ca 0.0006 (R=U/I)
P=R*I², sprich 0,0006*100A² macht grad mal 6Watt

da schmilzt nix

die Anzeige wird am Anschlag hängen und könnte evtl kaputt gehen ein kurzer Peak macht da nix
kommt natürlich drauf an wieviel % die überlastung ist
20% würde ich noch als unkritisch einschätzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen