Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ASFIR Qualität
U-Schutz zum selber sägen, schleifen, feilen...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 16:36:35    Titel: ASFIR Qualität
 Antworten mit Zitat  

Ich habe heute meinen ASFIR Unterfahrschutz angebaut und war alles andere als begeistert von der soooo gelobten Qualität.

Da hatte ja mal fast gar nichts gepasst und warum benutzt man nicht einfach die Original Aufnahmepunkte und warum macht man es nicht von vorneherein passend?

Unterfahrschutz Verteilergetriebe:
Also, das Getriebe liegt auf der mitgelieferten Traverse auf, die muss man anpassen., sprich ein ordentliches Stück raus flexen oder sägen...man kann auch feilen, dauert halt etwas länger Hau mich, ich bin der Frühling Gesegnet sind Leute mit einer Kantbank. Wenigstens darf man die originalen Schrauben wieder verwenden...war wohl zu teuer da 2 zusätzliche Schrauben mitzuliefern. Tja, harte Zeiten.

Die Aluplatte schlägt gegen die Getriebetraverse an, muss man 3cm der Länge nach abschneiden...dann passt es.
Die Abstandhalter zwischen der mitgelieferten Hilfstraverse und der AluPlatte sind zu klein. Die sollen dafür sorgen das die Platte nicht am Getriebe anschlägt oder umgedreht. Tja was soll ich sagen... bei Bodenwellen bzw. schon bei kleineren Unebenheiten, schlägt das Getriebe auf die Platte. Also selber anfertigen und längere Bolzen kaufen.

Am Getriebe sieht es nicht wesentlich besser aus.

Am meisten war ich von der mitgelieferten Mutter an der ein langer Draht angelötet ist angetan. Die muss man auf der linken Seite durch ein Loch im Rahmen, welches sich ca. 10cm höher befindet, einfädeln und mit der Schraube durch ein Loch, welches sich etwas weiter unten befindet und kein Gewinde hat treffen und hoffen das die Schraube die Mutter fasst...reine Nervensache. Zumal der Dreck im Rahmen und der Unterbodenschutz die Sache nicht wirklich vereinfachen. Hau mich, ich bin der Frühling Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

Man könnte ja auch die originalen Löscher nehmen aber nööööö...Selbst ist der Mann...oder die Frau.

Für den Preis erwarte ich eigentlich QUALITÄÄÄT.

Eigentlich wollte ich die Teile wieder zurück schicken aber ein Forum Mitglied sagte mir das dies so sein muss...für 400€ Obskur

Schnauze voll, Flasche leer. Nee, oder?

Aber ein Lob an dem Lieferanten Thomas von 4x4Tools, das ging sehr schnell, danke schön! Knuddel

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 17:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt? Vielleicht fürs falsche Auto bestellt? Unsicher


Ich musste lediglich aus einer Bohrung Durchmesser 13mm ein Langloch 13x20 herstellen... Und das bei zwei montierten Platten (Getriebe, Motor).



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2014 17:53:54    Titel: Re: ASFIR Qualität
 Antworten mit Zitat  

jensolli hat folgendes geschrieben:
Ich habe heute meinen ASFIR Unterfahrschutz angebaut und war alles andere als begeistert von der soooo gelobten Qualität.

Da hatte ja mal fast gar nichts gepasst und warum benutzt man nicht einfach die Original Aufnahmepunkte und warum macht man es nicht von vorneherein passend?

Unterfahrschutz Verteilergetriebe:
Also, das Getriebe liegt auf der mitgelieferten Traverse auf, die muss man anpassen., sprich ein ordentliches Stück raus flexen oder sägen...man kann auch feilen, dauert halt etwas länger Hau mich, ich bin der Frühling Gesegnet sind Leute mit einer Kantbank. Wenigstens darf man die originalen Schrauben wieder verwenden...war wohl zu teuer da 2 zusätzliche Schrauben mitzuliefern. Tja, harte Zeiten.

Die Aluplatte schlägt gegen die Getriebetraverse an, muss man 3cm der Länge nach abschneiden...dann passt es.
Die Abstandhalter zwischen der mitgelieferten Hilfstraverse und der AluPlatte sind zu klein. Die sollen dafür sorgen das die Platte nicht am Getriebe anschlägt oder umgedreht. Tja was soll ich sagen... bei Bodenwellen bzw. schon bei kleineren Unebenheiten, schlägt das Getriebe auf die Platte. Also selber anfertigen und längere Bolzen kaufen.

Am Getriebe sieht es nicht wesentlich besser aus.

Am meisten war ich von der mitgelieferten Mutter an der ein langer Draht angelötet ist angetan. Die muss man auf der linken Seite durch ein Loch im Rahmen, welches sich ca. 10cm höher befindet, einfädeln und mit der Schraube durch ein Loch, welches sich etwas weiter unten befindet und kein Gewinde hat treffen und hoffen das die Schraube die Mutter fasst...reine Nervensache. Zumal der Dreck im Rahmen und der Unterbodenschutz die Sache nicht wirklich vereinfachen. Hau mich, ich bin der Frühling Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

Man könnte ja auch die originalen Löscher nehmen aber nööööö...Selbst ist der Mann...oder die Frau.

Für den Preis erwarte ich eigentlich QUALITÄÄÄT.

Eigentlich wollte ich die Teile wieder zurück schicken aber ein Forum Mitglied sagte mir das dies so sein muss...für 400€ Obskur

Schnauze voll, Flasche leer. Nee, oder?

Aber ein Lob an dem Lieferanten Thomas von 4x4Tools, das ging sehr schnell, danke schön! Knuddel


Huch Dein Rahmen ist verzogen!............................................ Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 18.01.2014 18:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, alles für meinen 2002er Y61 Lang 5 Türer bestellt. Stand auch so auf der Verpackung und lacht nicht...ich hatte wirklich kurz gedacht mein Rahmen ist verzogen und meine Getriebetraverse verbogen rotfl

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.01.2014 09:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe sowas für den X-Trail bestellt.
In der Anleitung zur Befestigung (man möge mir verzeihen, dass ich diese beachtet habe) gab es direkt unter dem Motor eine zu verschraubende Klemme, an der dann wiederum die Aluplatte befestigt war.
Dank dieser Klemmvorrichtung hat der Unterfahrschutz niemals richtig gepasst, die Platte musste immer nach oben gebogen werden.
Bei jedem Ölwechsel (das Loch dafür in der Aluplatte ist dafür viel zu klein) habe ich (oder auch ATU) heftig geflucht.
Beim letzten Ölwechsel habe ich diese Klemmvorrichtung weggelassen - und es passt viel besser!

Kann das Ding in Anbetracht des hohen Preises nicht empfehlen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 06:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch ein paar Fotos

Nein ich hatte kein Laserschwert und nein, die Unterlegscheiben sind nicht die Lösung sondern dienen nur dazu, die Distanz auszuloten wann das Getriebe nicht mehr auf Traverse und Aluplatte schlägt. Hier habe ich dann passende Distanzringe angefertigt. Um es richtig zu machen, muss ich noch eine komplette Traverse bauen. Die originale passt vorne und hinten nicht, die kommt demnächst wieder raus. Vorläufig gehts aber, besser als nichts. Die Traverse muss ca. 3cm nach hinten und 2cm nach unten. Das nächste Problem ist, wenn ich im Schlamm stehe und rückwärts wieder raus muss, werde ich mir den ganzen Dreck auf die Aluplatte schieben, die hat jetzt die Funktion einer Schaufel, denke das könnte zum Problem werden Nee, oder?














_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 08:25:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja so geht das garnicht.
Wobei sich anliegende Getriebe die Aluplatte formschlüssig anpassen, so unsere Erfahrung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 09:29:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ganz ehrlich.... bei so ner "Passform" wärs mir im Traum nicht eingefallen, das Zeug einzubauen... das könnt ich ja verstehen wenns drum geht ein Auto wieder fahrbereit zu kriegen, aber für "BlingBling"? Obskur
Ich hätt das Zeugs zurückgeschickt, (evtl nachdem ich mir Schablonen gemacht hätt) und mir vom Dorfschmied was Passendes machen lassen, für sicherlich weniger Kohle... Unsicher

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


...und hat diesen Thread vor 4220 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 13:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich etwas anpassen muss ok, habe ich kein Problem damit aber das dies so eine Aktion wird...nicht nochmal Hau mich, ich bin der Frühling

Ich hatte halt einige kleinere Anpassungen vorgenommen und somit brauchte ein ich es nicht mehr zurück schicken.
Ihr habt aber schon recht, dass nächste Mal lasse ich es nach Maß anfertigen oder geht beim ersten Zweifel direkt zurück.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lehencountry
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.01.2014 06:58:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat jemand Erfahrung mit UFS von Horntools ?
Da gibts Alu und Stahl und eben günstiger als anderswo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 07.02.2014 10:29:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Also Stahl würde ich nicht nocheinmal wählen. Es sei denn, das "Blech" wurde verzinkt...
Ist aber auch nicht von Horntools das Ding, sondern von Sheriff (für meinen PKW)




GS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen