Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.12.2013 12:25:06 Titel: Erfahrungen mit Suspension Seats ? |
|
|
mir fällt immer wieder auf das die Amis fast immer Suspension Seats, also gedämpfte Sitze in ihren Offroadern verbauen. Die Teile schauen zwar bachig aus aber irgendwie scheinen die ja für Offroad gemacht zu sein.
Hat jemand schon mal solche Sitze getestet oder gibt es sogar Händler in D die sowas anbieten?
Mich würde auch interessieren wie bei denen z.B. der Seitenhalt ist. Kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen, wie die aussehen.
Hersteller sind z.B. Beard, MasterCraft, Corbeau, PRP,... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.12.2013 17:52:00 Titel: |
|
|
Kenne es nur als Schwingsitzkonsole. Habe ich zu meiner Lehrzeit mal im verbaut. Damaliger Bekannter hatte es im Mitsubishi. Kam halt als ersatzt für die Originale Konsole unter den Sitz.
Vielleicht hilkft Dir die Seite etwas weiter.
http://www.eg-autos.de/tunszind.htm | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 02.02.2014 11:04:54 Titel: |
|
|
Schwingsitze sind richtig schwer und brauchen einen Drucklufttank. Das ganze Teil ist mir zu massig! Ich kann genug bekommen, die im Fernverkehr ausgedient haben.
Gruß
Frank | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.02.2014 12:34:48 Titel: |
|
|
wenn mich nicht alles taeuscht muss der Gurt dann auch geaendert werden... Der muss wohl irgendwie am Sitz fest sein damit man sich nicht stranguliert, sozusagen, wenn der Sitz schwingt... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2014 18:22:30 Titel: |
|
|
Es gibt Konsolen mit kleinem Kompressor.
Der Gurt muss nicht zwangsläufig am Sitz sein. Auf der Seite von eg-autos.de gibt es Universalkonsolen für 4X4 | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.02.2014 19:15:37 Titel: |
|
|
wenn der Gurt nicht am Sitz ist, wo ist er dann fest ohne dass man sich beim Umherfedern des Sitzes einklemmt?
Davon abgesehen sitze ich des oefteren auf sowas im Radlader und ich muss gestehen, ab und zu verabscheue ich diese Sitze einfach nur weil man staendig nen huepfenden Fuss aufm Gaspedal hat wenns mal rauher durchs Gelaende geht.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.02.2014 06:30:11 Titel: |
|
|
Kannst dich mal in meinen alten MAN setzen.
Da ist der Gurt am Fahrerhaus befestigt, trotz luftgefedertem Sitz!
Das macht Spaß beim fahren.
Verzichte nach ein paar km freiwillig auf den Gurt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 03.02.2014 06:44:55 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Verzichte nach ein paar km freiwillig auf den Gurt. |
Du baust richtig gute Sachen, hast das nötige Equipment und Know-how und dann dieser Satz.
Entweder falsches Fahrzeug für dich oder dir liegt nichts am Leben.
Bitte nimm mir das nicht übel, ich finde du bist eine der kompetentesten und umgänglichsten Personen hier im
Forum, aber ohne Gurt fahren finde ich echt für bescheuert. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.02.2014 07:48:56 Titel: |
|
|
Dank dir für die ermahnenden Worte.
Hast natürlich Recht.
Hab schon neue Sitze stehen, die ich bald einbauen werde.
Mit der originalen Lösung hältst du aber echt nicht lange durch.
Der Gurt zieht sich mit unebener Fahrbahn bei jeden ein und ausfedern immer straffer, bis du freiwillig auf machst.
Da er aber bei Unebenheiten blockiert, bekommst du ihn auch nicht mehr angelegt.
Nach ein paar Stunden bin ich nur noch angenerft und gebe auf.
Was normal der Sicherheit dient, macht mich im MAN echt fertig. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.02.2014 09:12:36 Titel: |
|
|
euch ist aber schon klar das ich nach was völlig Anderem gefragt habe? Schwingfedersitze sind was ganz Anderes! Die Frage war nur auf Suspension (Offroad) Seats ausgelegt. Das hat mit Schwingfederkonsolen soviel gemein wie mit Schaukelstühlen oder Strandkörben. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.02.2014 09:23:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.02.2014 09:52:43 Titel: |
|
|
das hier zeigts ganz gut:
wäre für einen LKW in grober Umgebung vielleicht auch nicht ganz schlecht.
Die Teile sollen das was das Fahrwerk nicht weg dämpft wohl ganz gut schlucken. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 03.02.2014 13:41:49 Titel: |
|
|
Hier geht man andere Wege.
Ich weiß zwar, das man bei 90% der Offroad Klassen nicht nach FIA Reglement gehen muß, aber eben in D kenne ich nur die FIA Version.
Da wird es dann so gemacht :
http://www.isa-racing.com/product_info.php/info/p3435_Aluminium-Konsole-m--Daempfersystem.html
Ist auch nicht ganz günstig........
Bei dem geziegten Sitz hättest du den Vorteil, dass da ein Verstellrad raus ragt und der TÜV sicher denkt die Rückenlehne sei verstellbar und somit TÜV frei. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins 2. Jeep GC SRT 8 my 2008 |
|
Verfasst am: 04.02.2014 11:03:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:51:19 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | das hier zeigts ganz gut:
wäre für einen LKW in grober Umgebung vielleicht auch nicht ganz schlecht.
Die Teile sollen das was das Fahrwerk nicht weg dämpft wohl ganz gut schlucken. |
Die funktionieren gut ! Die funktionieren im Gelände im gegensatz zu den LKW Schwingsitzen. Hätte die Mastercraft gerne im Unimog, aber leider bauen die zu hoch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|