Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
6.2 Diesel startet schlecht nach etwas Standzeit
Lösungsvorschlag bei Luft im Kraftstoffschlauch


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4187 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 02.02.2014 19:26:43    Titel: 6.2 Diesel startet schlecht nach etwas Standzeit
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte wie viele das Problem, dass der K30 beim Starten meist sehr kurz lief und dann ewig geleiert hat bis er schlussendlich ansprang. Das das Problem an der Luft im Kraftstoffschlauch lag, war schnell festgestellt, doch woher kam die luft?

Schläuche hin und weg von der Filtereinheit waren tadellos und fest.
Filterdichtungen sahen auch gut aus.
Der Tank pfiff zwar als ich den Deckel abgeschraubt habe, aber das Kernproblem bestand weiterhin.
Dann las ich im Dieselbombers Forum von der Wassersensordichtung in der Filtereinheit.

Also Filter/Filtereinheit demontiert.
Wenn man den Filterträger in der Hand hat, sieht man dass der Wassersensor mit soeinem "Sternklemmclip" in der Einheit festgeklemmt ist. (roter kreis - ist hier schon ab).

die Entlüftungs und -ablassschraube auch mal herausdrehen und Dichtflächen im Gehäuse reinigen (Q-Tip).

Hat man den Clip entfernt, hat man den Sensor mit der Runddichtung (quadratischer O-Ring) in der Hand (roter Pfeil).

Ich habe, nach Reinigung mit Entfetter, beide O-Ringdichtflächen (Achtung, der dichtet am Durchmesser) ganz amerikanisch mit guter Flüssigdichtmasse eingeschmiert und wieder verbaut.
Zuerst den Sensor rein, dann den Clip rauf. Mit dem Daumen raufdrücken, dann mit dem Schraubenzieher die Cliparme reindrücken. Darauf achten dass Sensor und Clip komplett drin sind.
Stecker wieder ran, Schläuche, dann der Filter.
Wichtig ist, zu prüfen ob die Konstruktion auch wieder dicht ist. Nach meinem ersten Versuch regnete es unter dem Filter. ich hatte den Clip nicht komplett "drin".

Die Alternative dazu wäre der Neukauf des Filterträgers.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen