Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Diff. - Schutz
Möchte mir einen Durchschlagschutz aus Kohle/Kevlar bauen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hoppity.mumin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Aachen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4179 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2014 22:52:53    Titel: Diff. - Schutz
 Antworten mit Zitat  

Erstmal einen Gruß an Alle,

ich bin zwar hier im Forum noch nicht aktiv geworden, jedoch hab ich immer sehr gerne Eure Beträge gelesen und vielleicht rege ich auch ein bisschen zum Basteln an.
Das vordere Diff. hat mir schon öfters Kopfzerbrechen bereitet (was so ein Durchschuss nicht alles anrichtet). Und da so ein Diff. relativ weit unten ist, möchte ich es mehr schützen.
Ich hab mal ne Zeichnung gemacht. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob der Nutzen ausreichend gegeben ist. Die Material-Wahl sollte Kohle/Kevlar (Hybridgewebe) sein (mit viel Kevlar Smile ). Das Zeug wiegt so gut wie nix, deshalb würde ich den Diff-Schützer mind. 10 mm dick machen.
Mein Vorschlag 1: es sollten vier Muttern an das Diff-Käfig geschweißt werden und dann wird der Diff-Schutz angeschraubt.





Die andere Lösung (vielleicht etwas eleganter) wäre auf die Muttern zu verzichten und stattdessen links und rechts vom Korb eine Klemmvorrichtung aufschrauben und daran den Diff-Schutz befestigen.

Bevor es an die Umsetzung geht wäre ich sehr dankbar für Vorschläge, Tipps und Anregungen.

Viele Grüße und ein heiles Diff.

Eddy

_________________
Simple is the best, teuer und kompliziert kann jeder ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 08:27:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich frage mich, ob der Aufwand des Laminierend und Backens und auch der preisliche Aufwand den Nutzen rechtfertigt.
Schrauben würde ich so ein Gewebe, was anschließend einer hohen Belastung ausgesetzt sein könnte nicht. Ich bin der Meinung dass das Material an den Schrauben brechen wird.
Aus meiner Erfahrung sind die Materialien zwar stabil und leicht, brechen aber auch gerne aufgrund einer doch eher geringen Flexibilität.

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2014 09:30:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Differentialschutz wie auch jeder Schutz des Unterbodens sollte zum einen stabil, also steif sein, zum anderen aber auch bei zu hoher Belastung nachgeben, d.h. sich kontrolliert verformen. CFK/Kevlar wäre zwar sicher steif genug, verformt sich aber nicht kontrolliert, sondern bricht/splittert.

Aus diesem Grund ist hier vermutlich Stahl oder eine entsprechende Aluminiumlegierung die bessere Wahl.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 12:25:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

wie ducky schon geschrieben hat ,,,,

das zeug verformt sich nicht sondern bricht.
die punktuelle belasstung ist gewaltig wenn du mit dem Diff einen stein triffst.
deine version gibt es praktisch 1zu1 in stahl und auch in alu fertig zu kaufen.
es kommt ja auch auf den eisatzzweck an ,für einen ""wüstenrenner"" würde deine variante aus kunststoff vielleicht auseichen.
für ein auto das zb, die ""croatia""" fahren soll eher nicht.

kunststoff ist cool ,für einen Diff schutz würde ich es aber nicht verwenden.
die ""platte"" vom unterfahrschutz vorne oder eine tankschutzplatte kann ich mir aber gut vorstellen aus dem zeug.

weiters stellt sich die frage ob du NUR den diffdeckel schützen willst oder ob du dir gleich einen ""slider"" unter das Diff bauen willst.
die guten alten runden diffschutz die es überal für wenig geld zu kaufen gibt schützen den diffdeckel sehr gut da sie die kräfte gleichmässig auf den ganzen achshörper ableiten.

https://www.google.at/search?q=land+rover+diff+guards&newwindow=1&tbm=isch&imgil=oCSrNZM1HhGHNM%253A%253Bhttps%253A%... [Link automatisch gekürzt]

die andere variante sind die konstruktionen so wie deine ,die schützen nicht nur den diffdeckel vorne sonder dienen auch gleich als ""ruschblech""
das hat vor und nachteile.
die ""slider variante"" ist viel weniger stabil und verteilt die kräfte eher ungünstig auf den achskörper bei einem harten einschlag.
weiters verlierst du dadurch natürlich bodenfreiheit unterm Diff.
das meiste was ich bis jetzt an so konstruktionen gesehen habe ich einfach sch........
sorry.

https://www.google.at/search?q=land+rover+diff+guards&newwindow=1&tbm=isch&imgil=oCSrNZM1HhGHNM%253A%253Bhttps%253A%... [Link automatisch gekürzt]

viel zu schwach ausgeführt und die kraft geht meist nur auf 2 -3 punkte an der achse.

https://www.google.at/search?q=land+rover+diff+guards&newwindow=1&tbm=isch&imgil=oCSrNZM1HhGHNM%253A%253Bhttps%253A%... [Link automatisch gekürzt]


https://www.google.at/search?q=land+rover+diff+guards&newwindow=1&tbm=isch&imgil=oCSrNZM1HhGHNM%253A%253Bhttps%253A%... [Link automatisch gekürzt]



teilweise echt abenteuerliche kostruktionen die zwar sackschwer sind aber nix aushalten.


zu 99 % sind die runden ausreichend ,vor allem wenns um den schutz des diffdeckels geht.



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 12:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch eines ...


https://www.google.at/search?q=land+rover+diff+guards&newwindow=1&tbm=isch&imgil=oCSrNZM1HhGHNM%253A%253Bhttps%253A%... [Link automatisch gekürzt]



DIE variante finde ich hübsch und sinnvoll.
das foto zeigt leider nicht die das ding verschraubt wird aber es wird wohl an die stehbolzen des diffs montiert.

klein aber durch die schahlenförmige form doch stabil und unten abgeschrägt damit keine kanten da sind wo sich das ding beim ""sliden"" einhängen kann.
ob man es dann aus alu oder stahl macht ist eine frage des einsatzzweckes.

so ähnlich hab ich meinen hinteren Diff schutz auch gebaut.
der ist aber natürlich aus stahl Heiligenschein


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 12:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry

ich bin einfach zuu blöd um die fotos direkt hier reinzustellen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.02.2014 12:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das dynamische Verhalten von FVK ist auch durch die Harzmatrix bestimmt.
Es existieren Harzsysteme, die flexibel und sogar selbstheilend sind und von uns für ballistischen Schutz eingesetzt werden.

Fragen zum System etc. werden NICHT beantwortet. Das System ALLEINE kann man bei mir auch NICHT bestellen - fertige Produkte hingegen schon.

Viele Grüße,
Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 13:06:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grinzgradganzfrech


SCHUSS fest muss so ein Diff schutz ja nicht sein aber ""selbstheilend"" wär schon toll ????

ich glaube guter alter stahl ist da immer noch das beste ausser man hat gaaaanz viel zeit und kohle über und will umbedingt versuchen das rad neu zu erfinden.

selbstheilende kottflügel wären aber toll ,, da wär ich der beste kunde GEWESEN Heiligenschein Heiligenschein


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 15:38:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@TS:
gibts schon aus Carbon-Kevlar und 5mm reichen.
Der diffschutz wird nur splittern, wenn die Achse bzw. das Diff vor dem Einschlag nicht mehr da ist.
Richtig gemacht hat der Diffschutz mehr Flexibilität als Platz zwischen ihm und dem Diffkörper ist.
Zu beachten ist die möglichst optimale Krafteileitung in den Achskörper. (Dann vderteilt er die einwirkende Kraft auf die Fläche der Achse
einen wesentlichen Vorteil gegenüber einem ähnlich oder gleich konstruierten Alu-Teil sehe ich aber nicht.
Der diffschutz hält solange bis er kaputt ist, ob das nun früher oder später als bei einem Metallteil der Fall ist, .....

Chip´s und Coke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hoppity.mumin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Aachen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4179 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2014 15:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hätte nicht gedacht sooooo viele Anworten zu bekommen. Vielen DANK!!!


Also, warum würde ich gerne den Diff-Schutz aus Kohle-Kevlar mit Kevlar Einlagen bauen:

1: Die Bruch und Dehngrenzen der Materialien (Hybridgewebe und Kevlargewebe) sind wesentlich höher, als bei Stahl oder Alu. Das Ding will ich auch nicht aus Vollcarbon bauen, soll ja eine Funktion erfüllen. Berechungsgrundlagen und Beispiele bei R&G (Wiki), nur so als Info.
Auch würde ich gerne den Schutz ohne Schraubenbefestigung bauen (vorne). Es sollte eine Formschlüssige Variante werden. Zur Fixierung würde ich die beiden hinteren Schraubenbefestigungen brauchen.
Der Durchschlagschutz sollte wesentlich höher sein, als bei Stahl oder Alu. Auch sollte die Krafteinwirkung auf den Diff-Korb beim HIT wesentlich homogener sein. Und ein zerflederter Diff-Schutz ist mir wesentlich lieber, als einen Diff-Schutz, der den eigentlichen Diff-Käfig beschädigt.
Ein Schutz vor Abrieb ist auch hier gegeben, jedoch ist der Verschleiß von Verbundfaserstoffen höher. Das Zeug (Verbundfaserstoffe) ist keine EIERLGEGENDEWOLLMILCHSAU ;-). Die Herstellungskosten sollten etwa gleich der ALU-Variante sein, so ca. 160 EUR. Na ja, ich werde nur die Materialkosten haben.

Randbemerkung: was wiegt so ein Diff-Schutz aus Stahl/Alu? Bei dem kleinen Teil spielt dies wohl eher eine untergeordnete Rolle. Aber nehme ich 2x Diff-Schutz, 1x Unterfahrschutz (vorn Motor), Rammbügel, den seitlichen Schutz (unter den Türen), Reserveradhalterung (Motorhaube+Hecktür) und einen anständigen Dackträger (mehr fällt mir jetzt nicht ein). Was mag das alles aus Stahl/Alu wiegen? Also, der Landy (wie jedes Offroad-TöffTöff) hat bestimmt genug „Hüftspeck“ und abspecken hat noch niemanden geschadet.

2: Ein Schutz aus Stahl ist kostengünstig, auch ist der Schutz vor Abrieb zu 100% gegeben. Jedoch stellt sich die Frage, ob nicht der Diff-Stahlschutz den Diff-Korb bei einem Treffer beschädigt. Was gibt schneller nach, der Diff-Schutz oder der orginale Diff-Korb? Auch die ganzen Schraubenbefestigungen vorne am Diff-Korb gefallen mir nicht. Was passiert mit den aufgeschweißten Muttern? Verlangen manche DIFF-Schutz Lösungen nachträglich gebohrte Gewindelöcher im Diff-Korb? Klärt mich auf, wenn ich irre!!! Na ja, in den DIFF-Korb würde ich keine Löcher bohren wollen.

3: Ein Schutz aus ALU ist bestimmt sinnvoll, jedoch auch nicht billig (Kosten ca. 160 EUR). Die ganzen kleinen Teile schweißen sind Zeitaufwendig und man sollte auch schweißen können ;-). Falls es hier zu einer größeren Belastung kommt, gibt ALU nach und das ist auch gut so, lieber ein Defekt am Diff-Schutz, als am eigentlichen Diff-Korb. Ein ausreichender Schutz vor Abrieb ist auch hier gegeben.

So, jetzt hoffe ich auf zahlreiche Reaktionen.

Mein Fazit (vorerst): Betrachtet man den einzelnen Diff-Schutz ist eine ordentlich geschweißte ALU-Variante die bessere Lösung. Wenn ich jedoch alle Anbauteile in Betracht ziehe, haben die Verbundfaser-Varianten die Nase vorn. Weg mit dem SPECK ;-) .

_________________
Simple is the best, teuer und kompliziert kann jeder ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 17:02:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry für meine Frage hier aber
paßt ein wenig zum Thema.

Wofür braucht man einen Diffschutz im Allgemeinen:
ich meine natürlich NICHT den Sinn dieser Sache sonder
Braucht man ihn z.B. :

bei einem Reisefahrzeug Unsicher
bei Rallys aller Dresden-Breslau oder MT Unsicher
bei Trailveranstalltungen Ja
bei King of Hammer oä Ja

Erfahrungen bei diversen Events ???
oder wobei zerstört man seinen (meiner Meinung nach schon originalen stabilen) Diffdeckel

Danke
Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hoppity.mumin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Aachen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4179 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2014 18:28:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Micha,
die Events kenne ich nur vom "Hören + Sagen" :-). Ich benutze mein Töff nur zum Arbeiten :-(. Hatte..., wenn ich richtig rechne, 2x einen Durchschuss gehabt. Wir haben im Wald einen Bach, der nach dem Frühjahr alles mögliche transportiert. Und da ich sehr ungern durch kalte Bäche wate, möchte ich ein bisschen mehr Sicherheit. Jetzt hab ich bei Ebay eine V.-Achse gesehen für 400,- Pfündchen. Gibt es wahrscheinlich auch günstiger bzw. auch teurer. Von der Arbeit ganz zu schweigen.
Viele Grüße
Eddy
(ich schätze bei den Events in D werden die Veranstalter, die Schlammgruben vorher checken. )

_________________
Simple is the best, teuer und kompliziert kann jeder ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 18:45:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

der diffdeckel einer land rover achse ist aus 1mm dosenblech ....... Nee, oder?
der hält absolut nix aus !!!!!

nicht zu vergleichen mit dem deckel einer Patrol oder toyo achse .

ein schutz ist allso für JEDEN einsatzzweck ratsam-
wie aber schon geschrieben ,zu 90% wird die einfache und billige ""rund version"" vollkommen ausreichen.



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 19:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dana30/35 denke sind 2mm
Steinschlag kommt glaube ich nicht durch,
deshalb meine Frage

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 09:30:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

bei der landyachse reicht eine dickere wurzel und das blech schmiegt sich an das tellerrad Nee, oder?

alles x fach ausprobiert traurig

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.408  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen