Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 11:30:58 Titel: Springt nicht an!!!! |
|
|
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit letzten April fahren wir einen Td5, der macht uns eigentlich nur Probleme. Seit neuestem springt er nicht an. Die Wegfahrsperre ist es aber nicht, sagt der Mechaniker. Der Anlasser dreht, aber er springt nicht an.Heute sprang er an, ich wollte rückwärts aus der Parklücke, Motor geht aus und springt nicht mehr an. Hab alles probiert, Wegfahrsperre aktivieren und wieder deaktivieren, nix. Nach ca 5 Minuten wieder probiert, springt an. Ich werd verrückt!!!!! HILFE!!!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 05.02.2014 11:41:42 Titel: |
|
|
Such mal ob jemand in deiner nähe n Nanocom hat, zudem ist diese Frage schon x mal beantwortet worden^^
Es kann auch die Spritpumpe sein oder n davon oder der Spritfilter oder oder oder!
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 11:49:55 Titel: Re: Springt nicht an!!!! |
|
|
AnyaP hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit letzten April fahren wir einen Td5, der macht uns eigentlich nur Probleme. Seit neuestem springt er nicht an. Die Wegfahrsperre ist es aber nicht, sagt der Mechaniker. Der Anlasser dreht, aber er springt nicht an.Heute sprang er an, ich wollte rückwärts aus der Parklücke, Motor geht aus und springt nicht mehr an. Hab alles probiert, Wegfahrsperre aktivieren und wieder deaktivieren, nix. Nach ca 5 Minuten wieder probiert, springt an. Ich werd verrückt!!!!! HILFE!!!!!!  |
Ich würde mal an den gelben beim Steuergerät rütteln. Das Kraftstoffpumpenrelais gibt irgendwann den Geist auf oder hat nen Wackler und dann haste die Aussetzer.
Hörste die Spritpumpe wenn der Anlasser dreht? Wenn nein, dort mal als erstes nachschauen. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 11:56:47 Titel: |
|
|
Ein weiterer Verdächtiger der zu prüfen wäre ist der Kurbelwellensensor.
Auch der Anlasser, falls er die zum Start nötige Drehzahl nicht zuverlässig erreicht.
Eine schwache Batterie müsste man auch versuchen auszuschließen.
Wegfahrsperre dürfte es nicht sein, da würde der Anlasser meines Wissens nicht drehen.
Was macht die zugehörige Lampe im Cockpit?
Verschoben zu LR, da geht das Thema sicher besser.
Im Blacklandy Forum findet man zu ähnlichen Fehlern auch eine Flut an Beiträgen, mit mehr oder weniger hilfreichen Tipps. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:13:52 Titel: |
|
|
Also Leute, wie schon erwähnt, bin ich neu hier. Habe leider noch nicht so ganz den Durchblick in diesem Forum. darum könnte es sein, dass ich die Beiträge zu diesem Thema noch nicht gefunden hab. Aber an diejenigen, die mir schon Tipps geschrieben haben: Viiiiielen Dank, werd´s meinem Mechaniker weiterleiten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:16:53 Titel: |
|
|
AnyaP hat folgendes geschrieben: | Also Leute, wie schon erwähnt, bin ich neu hier. Habe leider noch nicht so ganz den Durchblick in diesem Forum. darum könnte es sein, dass ich die Beiträge zu diesem Thema noch nicht gefunden hab. Aber an diejenigen, die mir schon Tipps geschrieben haben: Viiiiielen Dank, werd´s meinem Mechaniker weiterleiten! |
Ich wüsste auch nicht wo deine Problematik hier im Forum schon ausgiebig und mit einer eindeutigen Lösung behandelt wurde,
lass dich daher nicht von Hinweisen zur Suche abschrecken.
Am besten soviele Details wie möglich schildern, auch das genaue Baujahr deines TD5 wäre gut zu wissen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:17:08 Titel: |
|
|
Zitat: | <<Wegfahrsperre dürfte es nicht sein, da würde der Anlasser meines Wissens nicht drehen.
Was macht die zugehörige Lampe im Cockpit?
Verschoben zu LR, da geht das Thema sicher besser.>>
|
Die Wegfahrsperre solls auch nicht sein, die Lampe funktioniert wie sie soll.
LR??? Wo ist das?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:20:59 Titel: |
|
|
AnyaP hat folgendes geschrieben: | Wegfahrsperre dürfte es nicht sein, da würde der Anlasser meines Wissens nicht drehen.
Was macht die zugehörige Lampe im Cockpit?
Verschoben zu LR, da geht das Thema sicher besser.
Die Wegfahrsperre solls auch nicht sein, die Lampe funktioniert wie sie soll.
LR??? Wo ist das?? |
Aussagen von Werkstätten sind auch nicht immer richtig, daher fängt man am besten nochmal bei null an um nicht
mit falschen Annahmen zu beginnen.
Ich meinte, ob die Wegfahrsperrenlampe (Motorsymbol durchgestrichen) beim Startversuch leuchtet oder nicht.
Mit verschoben zu LR, meinte ich meinen moderatorischen Eingriff, mit dem ich das Thema in den Land Rover Bereich verschoben habe, da es so mehr Aufmerksamkeit bekommt und dort eigentlich auch hingehört....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:25:46 Titel: |
|
|
Danke "Baloo"! Dieses Problem lässt sich schlecht beschreiben. Es tritt immer zu unterschiedlichen Zeiten auf, also egal ob der Motor warm oder kalt ist, Wetter trocken, feucht, warm, kalt- ganz egal. Dann funzt er wieder 4 Wochen perfekt und plötzlich nix mehr!!!! Ob waagrecht oder auf der schiefen Ebene geparkt, egal.Neue Batterie is drin, auch im Sender der Wegfahrsperre. Baujahr 2000, 162000 km, also noch nicht sooo alt für´n Diesel, würd ich sagen.Die Wegfahrsperre wurde schon einmal komplett "umgekrempelt", die isses nicht.
Wenn der nicht läuft, will ihn mein Mann verkaufen, das muss ich verhindern!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:28:40 Titel: |
|
|
Wo kann ich diesen "LR-Bereich" finden?
Die Wegfahrsperren-Lampe is aus, wenn ich sie deaktiviere zum starten. Sie brennt auch nicht, wenn er nicht anspringt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:33:18 Titel: |
|
|
AnyaP hat folgendes geschrieben: | Wo kann ich diesen "LR-Bereich" finden?
Die Wegfahrsperren-Lampe is aus, wenn ich sie deaktiviere zum starten. Sie brennt auch nicht, wenn er nicht anspringt |
Du bist schon drin, keine Sorge.
Damit ist das Unterforum "Land Rover" gemeint, dort ist dein Beitrag und nicht mehr in "User für User". | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:35:10 Titel: |
|
|
AnyaP hat folgendes geschrieben: | Danke "Baloo"! Dieses Problem lässt sich schlecht beschreiben. Es tritt immer zu unterschiedlichen Zeiten auf, also egal ob der Motor warm oder kalt ist, Wetter trocken, feucht, warm, kalt- ganz egal. Dann funzt er wieder 4 Wochen perfekt und plötzlich nix mehr!!!! Ob waagrecht oder auf der schiefen Ebene geparkt, egal.Neue Batterie is drin, auch im Sender der Wegfahrsperre. Baujahr 2000, 162000 km, also noch nicht sooo alt für´n Diesel, würd ich sagen.Die Wegfahrsperre wurde schon einmal komplett "umgekrempelt", die isses nicht.
Wenn der nicht läuft, will ihn mein Mann verkaufen, das muss ich verhindern!!!! |
Das Baujahr ist wichtig, weil während der Produktionszeit einiges am TD5 geändert wurde, es gibt also Unterschiede in den Baujahren.
Mit Batterie meinte ich die Starterbatterie des Fahrzeugs. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:35:55 Titel: |
|
|
Ahhhh, jetzt ja!!!! Hatte es mir schon gedacht. Ich finds grad noch n bisserl unübersichtlich. Danke
Auch die Starterbatterie im Fahrzeug is neu, die alte hat beim ersten Frost dieses Jahr den Geist aufgegeben
Ich tu eh schon alles für meinen Dicken  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:53:45 Titel: |
|
|
AnyaP hat folgendes geschrieben: | Ahhhh, jetzt ja!!!! Hatte es mir schon gedacht. Ich finds grad noch n bisserl unübersichtlich. Danke
Auch die Starterbatterie im Fahrzeug is neu, die alte hat beim ersten Frost dieses Jahr den Geist aufgegeben
Ich tu eh schon alles für meinen Dicken  |
Ich glaub das könnte doch noch kompliziert werden sag deinem Mechaniker das er mal das Kraftstoffpumpenrelais tauschen soll. Du könntest das auch selber machen, aber ich befürchte wir müssen dann bei Null beginnen. ich hab grad meinen alten 90iger hier, selbes Symptom, am gewackelt und Tshakka, das war's. Wo kommste den her, vielleicht findet sich ja ein Williger in deiner Nähe der dir kurz zur Hand geht. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2014 15:56:05 Titel: |
|
|
Ok, ich probiers mal. Mehr als nicht anspingen kann er ja nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|