Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Kompressor defekt - Die 2.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4379 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.08.2013 20:33:40    Titel: ARB Kompressor defekt - Die 2.
 Antworten mit Zitat  

Hallöle.

Nun ist es wieder soweit.
Mein vor ca. 1.5 Jahren selbst reparierter ARB Kompresor ist wieder kaputt.
Die Schraube, die das Lager vom Kolben hält,ist wieder abgerissen.
Da damals die alte Schraube ausgebohrt werden musste auf M8 und ein M8 Bolzen mit M4 Gewinde drinnen mit Loctite Lagerschalenkleber montiert wurde und darin die M4 Schraube mit selbigem Zeugs, bekomme ich das wohl nicht wieder auseinander.
Ich werde es nochmal mit punktuellem Erhitzen versuchen, dann soll sich das Loctite Zeugs ja lösen, aber dran glauben tu ich nicht, dass das klappt.
Von der abgerissenenSchraube schauen ja auch nur knapp 2 mm raus.

Also muss nun wohl ein neuer ARB Kompressor her.
Der eine genügt zwar vorübergehend, aber mit dem Schlagschrauber ist das zu nervig, da muss man immer so lange warten.

Eventuell weiss ja einer von Euch, wo ich günstig nur den ARB Kompressor bekomme, ohne Kabel, Schlauch, Schalter, etc.
Zum Glück hatte ich an jedem Kompressor ein Rückschlagventil verbaut, so dass ich den einen einfach ausbauen konnte.

Gruss Nico Winke Winke



Hier mal ein Bild von der abgerissenen Schraube:



Und da klafft nun ein Loch...


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 07.08.2013 22:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tu dir einen gefallen und kauf dir einen viair mit ed 100%. die arb teile taugen nur für geringe Anforderungen, die Ersatzteile sind zwar recht günstig aber man braucht auch ständig welche. der platz im Motorraum ist kontraproduktiv da der arb von haus aus ein thermisches Problem hat.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4379 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.08.2013 22:35:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du wirklich?
Die ARB haben doch nen Überhitzungs Schutz laut Hersteller.
Und die laufen bei mir nie länger als 5 Minuten am Stück, im Normalfall 1-2x die Woche für 1-2 Minuten.

Welcher viair ist denn zu empfehlen?
Hatte früher schon mal geschaut und die liefern irgendwie je deutlich weniger Luft als der ARB.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 07:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab deinen Reparaturbericht schon beim letzten Mal verfolgt und versteh auch nicht, warum du wieder nen ARB kaufen möchtest.
Klar, nicht das Schlechteste - aber vom Preis her bekommst die auch nicht nachgeschmissen. Die Festeinbau-VIAIR können da sicher mit.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 09:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls Du Ersatz möchtest, würde ich mal bei Taubenreuther anrufen, die könnten auch die einzelnen Teile haben.

Ansonsten wäre ich auch langfristig dafür, einen großen Viair (oder zwei kleine) zu montieren. Viair bietet ja auch fertige Kits mit Kompressoren an, da Du die restliche "Infrastruktur" ja schon hast, könnte man sich da einfach orientieren, welche zwei Geräte man verwendet. Im "200PSI" Bundle sind´s zwei 380C, andererseits ist der Preisunterschied zum "großen" 450C auch nicht mehr so riesig.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.08.2013 09:01:32    Titel: Re: ARB Kompressor defekt - Die 2.
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Also muss nun wohl ein neuer ARB Kompressor her.
Der eine genügt zwar vorübergehend, aber mit dem Schlagschrauber ist das zu nervig, da muss man immer so lange warten.


Schlagschrauber an diesem asthmatischen Pümpchen? Na, da wundert mich nichts.

Wenn ernsthaft Werkzeuge dieser Kategorie betrieben werden, solltest Du an einen Kompressor der 1000,-EUR-plus-Klasse denken, der ordentlich Luft liefert und entsprechend robust ist.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4379 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 09:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also sind viair robuster?
Kann ich die da auch unter der Haube montieren?

Ein ARB macht bei 2 Bar etwas über 60L/Minute.
Mit beiden sind das 120.
Geht das mit zwei kleinen oder einem großen viair auch so in der Richtung?
Wie liegt das dann vom Preis her?

Den kleinen hazet Schlagschrauber nehm ich ja nur zum Radmuttern lösen.
Pro Radmutter laufen die Kompressoren nur ca. 5-10 Sekunden bis der Tank wieder voll ist.
So überlasten zu ich die ARBs damit wohl nicht oder?

Aber wenn ein viair robuster ist und von Preis und Leistung her vergleichbar, dann nehm ich als Ersatz doch lieber so einen.

Was kostet denn ein großer, der beide ARB ersetzen könnte?
Mein 2. ARB ist ja erst 1 Jahr alt, den könnte ich dann ja gebraucht verkaufen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 09:32:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenns ein Alugehäuse ist, kann man probieren, diverse Muttern aufzuschweissen...
Geht bei nem Stahlgehäuse zwar auch, aber da verschweisst man beide teile auch gern.
Der Vorteil beim Schweissen ist, du trägst viel Wärme ein, welche deinen Kleber u. U. lößt.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 10:52:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe das Glück einen Viair 550c mein Eigen nennen zu dürfen.
Ist ein leistungsstarker Kompressor der bei 0bar Gegendruck über 80l fördert..
Motorleistung 1,3PS
150PSI
Allerdings darf er nur in einer geschützten Umgebung betrieben werden.
Motorraum ist tabu.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4379 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 11:21:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist blöd, ich will den wieder unter die Haube auf den Kotflügel setzen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 12:19:12    Titel: Re: ARB Kompressor defekt - Die 2.
 Antworten mit Zitat  

[quote="BJ Axel"]
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Schlagschrauber an diesem asthmatischen Pümpchen? Na, da wundert mich nichts.

Mich auch nicht. Nee, oder?
Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Schlagschrauber tauglicher dauerlauffester Kompressor für den Festeinbau im Fahrzeug für unter 200 Euronen:
http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4379 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 12:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit sowas hatte ich auch geliebäugelt.
Dafür ist aber leider kein Platz im Motorraum.

Macht es denn einen Unterschied, ob ein Kompressor 5 Minuten läuft zum Reifen füllen, oder ob er 5 Minuten läuft zum Radmuttern abknattern?
Er pumpt doch in beiden Fällen nur Luft.
Und mehr mache ich damit ja auch nicht.

Der kleine hazet Knattermax braucht auch wirklich nur sehr wenig Luft.
Mit 8 Bar auf dem 20L Tank bekomm ich damit 1 Radmutter ab, bis der Kompressor dann bei knapp unter 7 Bar wieder anspringt und 5-10 Sekunden nachpumpt.

Aber das mache ich eh nur 1-2x im Jahr.
Sonst Pumpe ich damit nur meine 35er von 0.8 auf 2 Bar wieder auf nach dem spielen alle paar Wochen oder Monate mal.
Das ist auch in ein paar Minuten geschafft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 08.08.2013 22:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wichtig ist eine 100%ige einschaltdauer, was nutzt dir ein kompressor mit tollen leistungsdaten wenn er nach 10 min. Dauerlauf tot ist ? ich habe einen 480c von viair und bin recht zufrieden damit. der arb muss auch geschütz verbaut werden, da ist der Motorraum nicht wirklich geeignet, ich hab das teil unterm Beifahrersitz mont.. wichtig ist ölfreie luft für die reifen und die wird man mit einem klimakompressor nicht bekommen - nicht ohne ölabscheidepatrone.

wenn der kompressor 100% ed hat spielt es für die Haltbarkeit keine rolle ob da ein Schlagschrauber dranhängt oder nicht, der knack punkt ist der dass die fördermenge auch reichen muss. wo zu auch einen Schlagschrauber versorgen ? wenn ich unterwegs ein rad wechseln muss geht das auch so und zuhause hat´s einen richtigen kompressor. wer schlepp schon einen Schlagschrauber mit sich rum nur um evtl. mal einen platten reifen zu wechseln ? bei einem servicefahrzeug ist das was anderes - aber wer ist das schon.

ps. viel wichtiger ist ein aussreichend großer druckbehälter min. 20 l (die rocksliders haben wir genommen)

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4379 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.08.2013 23:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab einen 20L Behälter drin.
Den Schlagschrauber nutze ich wir gesagt auch nur ein paar mal in Jahr.
Den Fahr ich auch nicht dauernd spazieren.
Aber um bei nem bekannten mal schnell die Winterreifen aufzuziehen, ist das sehr praktisch.
Es funktioniert ja auch prima.

Die Kompressoren selber sind schon sehr geschützt verbaut auf den Kotflügel.
Das ist locker 120-130 cm hoch und durch den Motorraum kommt auch kein spritzwasser, weil unten drunter ne komplette Schutzplatte ist.
Selbst nach schnellen schlammpassagen, wo der Wagen aussieht wie Sau, bekommen die Kompressoren nichtmal einen Spritzer ab.

Das mit der 100% einschaltdauer war mir eigentlich auch wichtig, aber den großen ARB mit 100% und Lüfter bekomme ich da nicht rein.
Daher hab ich zwei kleinere genommen, die bis auf den Lüfter quasi identisch sind.
Und mit ca 75L/Minute bei 8 Bar hab ich noch nichts vergleichbares gefunden.
Zwei deutlich größere viair 450c machen da z b nur 50L/Minute.
50% einschaltdauer (30 Minuten bei 25 grad) haben aber immer gereicht.
Länger als 5 Minuten sind die teile noch nie am Stück gelaufen.
Und das sollten die wohl abkönnen.

Habe auch schon andere gesehen die passen konnten, aber die sind nicht für die Montage in Motorraum geeignet.

Und die ARBs bauen die Amis an dieser stelle seit Jahrzehnten ein.
Auch kommt mein Problem wohl sonst nicht vor.
Also hab ich eher Pech gehabt mit den Teil denke ich mal.
Der andere läuft ja auch noch wie am ersten Tag.

Könnte auch sein dass ich mir was schön rede.
Aber zumindest war ARB USA so kulant mir nach dem Schaden vor 1.5 Jahren einen hohen Gutschein auszustellen.
Und das 5 Jahre nach dem Kauf.
Sollte ich nochmal Probleme haben, werde ich bei denen zumindest nicht im Stich gelassen.
Bei meiner Sperre haben die mir auch schnell Ersatzteile geschickt.
Im Gegensatz zum Importeur bei uns, der nur nen neuen Kompressor verkaufen wollte und bei dem die teile für die Sperre fast doppelt so teuer und auch erst nach knapp 2 Monaten da gewesen wären.

Aus diesen gründen wird's wohl wieder ein ARB werden.

Es sei denn, ich finde was mit min. gleicher Leistung und 100% einschaltdauer, das von den Maßen her passt und auch noch bezahlbar ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 08.08.2013 23:32:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

allle arb kompressoren die ich kenne machen Probleme wenn sie länger laufen. die ersatzteilversorgung über taubenreuther hat aber immer gut funktioniert. der arb hat desshalb mehr Leistung weil er keine 100% hat - geht ja auch regelmäßig kaputt, egal was arb schreibt Vertrau mir .

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen