Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TH 400 suburban k20


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 4120 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2014 17:13:49    Titel: TH 400 suburban k20
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bin gerade dabei ein getriebeölwechsel zu machen, habe 5l und nach 3 tage nochmal 2l abgelassen.
also insgesammt ca 7 bis 8 liter. (muss etwas warten weil die neue dichtung und filter noch nicht da ist)

also mir kommt es etwas viele vor, habe gelesen das ca 4l rauskommen, weil das öl im wandler bleibt.
habe mich auch schön belesen zur füllmenge , aber jeder schreibt was anderes.
vieleicht habe ich ja auch zu viel öl im getriebe gahabt.

kann mir vieleicht jemand ein genaue info geben wieviel öl in das th 400 kommt.

bin für jeden tip dankbar.
viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 09.04.2014 21:27:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du sagst Du hast nen K... also Allrad. Dann sind Verteilergetriebe und Getriebe miteinander verbunden.
Da können die Mengen dann leicht variieren.

Im Anhang mal der Schmier und Ölplan der Army für den K30 mit dem Th400 und NP208.

Grüße
Marcel



LO 9-2320-289-12 Schmierplan.pdf
 Beschreibung:
K30 Army Schmierplan

Download
 Dateiname:  LO 9-2320-289-12 Schmierplan.pdf
 Dateigröße:  534.48 KB
 Heruntergeladen:  366 mal


_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.04.2014 07:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blödsinn. Verteilergetriebe und Automatikgetriebe sind zwar zusammengeflanscht haben aber separates Öl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 10.04.2014 15:11:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde das nicht generell als Blödsinn abtun. Bei meinem Truck ist definitiv Öl vom Verteilergetriebe zum Automaten geflossen. Wie? Simmering am Eingang vom Verteilergetriebe defekt. Der Ersteller vom Thread fragt ja auch noch Möglichkeiten wieso die Füllmengen abweichen. Da ist das eine Option.

Grüße Marcel

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 4120 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.04.2014 18:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo,
besten dank für die tips ,
also geh ich jetzt mal davon aus ,das verteiler und automat getrennt befüllt werden.
wenn es nicht defekt ist.
ist nur die frage wie ich jetzt rausbekomme ob noch genügend öl im verteilergetriebe ist.
viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 11.04.2014 07:20:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verteilergetriebe hat 2 Füllschrauben, auf der Seite zur Heckantriebswelle. Obere rausnehmen und fühlen wie hoch das Öl steht. Es sollte wenn ich nicht irre nur ca 2cm unterhalb der Einfüllkante stehen.

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 4120 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.04.2014 21:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sidn das die beiden großen schrauben die paralel übereinander sitzen? eine ziemlich weit unten(warscheinlich ablaßschraube) und eine weiter oben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 4120 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.04.2014 15:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die befüllschraube am vtg. sitzt ganz schön weit oben, wie bekomme ich da das öl rein, mit einem trichter wird das nichts, weil ja das bodenblech im weg ist .
ist an der ablaßschraube und befüllschraube noch eine dichtung verbaut,? kann da nichts erkenne, wollt aber mal frage bevor ich die schraube rausdrehe.

viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 12.04.2014 16:33:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine dass wenigstens an der unteren ein Kupferring sitzt. Prüfe ich aber wenn ich Zuhause bin. Fürs befüllen habe ich eine Pumpe. Mir Is beim rausdrehen die Ablasschraube aus der Hand gefallen. Man war das ne Sauerei.

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 12.04.2014 21:52:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe bei mir nachgeschaut, sind Kunststoff Dichtungen hinter jeder Schraube.

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 4120 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.04.2014 23:08:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

besten dank für die info,
ich werd erstmal nicht die befülleschraube öffnen, muss mir erstmal so eine dichtugn besorgen , meisten kann man die dichtung nach öffnen der schraube nicht mehr verwenden.
viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 4120 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.04.2014 13:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe heut gesehen das in der ölwanne am boden deutliche reibungspuhren vom ölfilter zu erkennen sind. normalerweise sitz doch der filter nicht so tief in der ölwanne , der filter hatt ja etwas spiel , aber das er gleich am boden der ölwanne reibt.
ist das normal ?, was könnte der fehler sein.
die kleine o ring dichtung ist auch nicht mehr zu finden.
seltsamm das ganze th 400
bin für jeden tip dankbar.
viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen