Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2014 18:13:34 Titel: Schiebestück Kardanwelle fest oder nur zu fest !!?? |
|
|
Hallo Leute,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Ich hab mir eine gebrauchte Tom Woods Doppelgelenk Welle für meinen Jeep WJ gekauft und eingebaut.
Seit dem hatte ich relativ starke Vibrationen bei 60- 80 und 100 -120 aber nur beim Gasgeben,also unter Last.
Ich hab sie dann zum wuchten weggebracht und man stellte fest das dass Schiebestück spiel hatte.
Als ich sie wieder abholte sagte man mir das sie das Schiebestück heiß gemacht haben das es wieder fester sitzt und die Welle ist jetzt super gewuchtet.
Beim Einbau musste ich schon mit zarten Hammerschlägen den vorderen Teil davon überzeugen das er sich zur Achse bewegt.Händisch hatte ich keine Chance...
Der Wellenbauer sagte mir noch das gibt sich mit der Zeit etwas und es geht dann leichter !!
Gelaufen ist sie nahezu Vibrationsfrei und ich war zufrieden..aber jetzt war ich das erste mal im Gelände und die Kiste hat ordentlich verschränkt.
Bei der Heimfahrt stellte ich schon fest das ich Vibrationen quer durch alle Km/h Bereiche hatte,aber diesmal nur beim Gaswegnehmen..
Heute hab ich die Welle nochmal ausgebaut da ich sowieso das KG vorne mal checken wollte,insgesamt ist sie jetzt 800km drin und das Schiebestück lässt sich immer noch keinen mm händisch bewegen.
Ich hab das KG ausgetauscht und bin zur Probefahrt,wieder Vibrationsfrei...dann habe ich ihn kurz verschränkt und sofort hatte ich wieder Vibrationen.
Nach Googeln hier und da,kam ich zu der erkenntniss das oft ein "festgegammeltes" Schiebestück der Grund für Vibrationen ist,nichts anderes ist es ja jetzt bei mir nur das es nicht gegammelt ist sondern einfach nur "stramm" sitzt.
Ist die Welle jetzt doch Fritte oder wird das event mit der Zeit wieder was ??
Das Nervt nämlich langsam
Dankt euch für die Info
Grüße Mo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.02.2014 19:23:57 Titel: |
|
|
Kannst du das Schiebestück nicht wieder gangbar machen? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2014 19:30:35 Titel: |
|
|
Wie ??
Mit Kardanwellen habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2014 21:18:09 Titel: |
|
|
Die Welle muss auseinander, entweder mit einer Hydraulik oder mit nem Holzstück und nem ordentlichen Hammer auseinandertreiben. Dann die Verzahnungen begutachten; wenn sich da Rost o.Ä. zeigt beide Seiten säubern (rotierende Drahtbürsten, Feile etc.) und leicht gefettet wieder zusammenschieben. Das Schiebestück muss sich von Hand leicht bewegen lassen, das geht selbst bei einem LKW von Hand.
Bei "heiß gemacht" vermute ich mal, die haben abschließend mit nem Hammer draufgekloppt um das Schiebestück zu stauchen. Damit ist die Welle m.M.n. reif für den Müll bzw. mindestens für ein neues Schiebestück.
Erwärmen allein ändert an der "Strammheit" genau gar nix, weil sobald sie wieder abkühlt hat sie wieder das alte Maß und damit auch das alte Spiel.
Wer hat die Welle überholt, ein GKN Stützpunkt? Wenn nicht, fahr sie zu GKN nach Langenselbold. Die Jungs wissen, was sie tun...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2014 21:25:09 Titel: |
|
|
Nochmal dahin
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|