Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.02.2014 23:14:54 Titel: Benzinpumpen selbstansaugend? |
|
|
Hallo,
will meinen Benzintank eine externe Pumpe verpassen.
Normalerweise kein Problem. Ansaugung am tiefsten Punkt des Tanks, Pumpe dran und gut ist.
Baulich bedingt würd ich die Pumpe aber gerne oben auf den Tank setzen, die Saughöhe wären rund 500mm. Packen das normale "Inline"-5bar-Pumpen? Und vor allem packen die das zuverlässig?
Gibt es da bestimmte Modelle, die zu empfehlen sind?
Am liebsten wären mir Standardbauteile aus Großserienfahrzeugen, ala "nimm die Pumpe vom Passat/Mondeo/E36", die man im Zweifel auf jedem Schrottplatz bekommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.02.2014 23:33:42 Titel: |
|
|
Ja, das packen die. Die Saugkraft der "Bosch 044" Standardpumpe könnte einen Golfball durch nen Gartenschlauch ziehen. Und da haste auch schon die Bezeichnung der geforderten Größtserienpumpe.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 21.02.2014 23:45:21 Titel: |
|
|
Ich schließ mich Flashi an, wir haben im Geschäft eine einfache Bosch Pumpe an nem Batteriewagen zum Tanks abpumpen, und die hat bis jetzt jeden Tank leergesaugt, auch bei gut mehr als 500mm... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.02.2014 23:53:46 Titel: |
|
|
Besten Dank!
150€ hätte ich nicht für einen unbekannten Pumpentyp ausgegeben.
Gibts von dem Teil auch ein Datenblatt?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.02.2014 23:57:41 Titel: |
|
|
Die Bosch 044 gibts als Nachbau bei jedem zweiten Anbieter im Bereich um 40 Euro.
Allerdings muss man da die Qualitäten unterscheiden und ja, wir hatten damit (Nachbauten) schon mehr als einmal Probleme.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 22.02.2014 00:04:06 Titel: |
|
|
Naja, wenn ich davon ausgehe, das die originale von Bosch keine Probleme macht, bin ich auch bereit, das zu investieren und gebe nicht möglicherweise umsonst Geld für irgendwelche Hoffnungsvarianten aus.
Ist die 044 das gleiche, was inzwischen als FP200 verkauft wird?
Wär n bisschen überdimensioniert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2014 00:06:56 Titel: |
|
|
Ne selbstansaugende Interruptor-Pumpe kommt nicht in Frage? Also Facet und Nachbauten? Die kosten wirklich so gut wie nix, ziehen gut an (wenn sie innen nass sind), laufen ewig und bringen 0.2 bar oder so. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 22.02.2014 00:27:29 Titel: |
|
|
Nein, ich will ein einfaches System. Eine Pumpe, die den Sprit aus dem Tank ansaugt und gleichzeitig den vollen Raildruck für die Einspritzdüsen bringt, ein Filter, ein Druckregler für den Rücklauf. Übersichtlich, wenig Leitungen, wenig Fehlerquellen.
Evtl. noch ein zweites System redundant daneben.
Die 044 passt schon. Soll eine zuverlässige Lösung werden, keine billige.
Auf Bosch-motorsport.de gibts noch andere, kleinere Typen, aber die sind wiederum kaum erhältlich...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2014 14:37:52 Titel: |
|
|
Vorsicht bei gebrauchten Pumpen.
Hab jetzt schon öfter gehört, dass gebrauchte Pumpen schnell hin sind, wenn sie nicht in Benzin gelagert werden, weil die Membrane rissig werden. Hatte bis jetzt nur Probleme mit den externen Pumpen die Opel verbaut (auch Bosch). Hab halt immer gebrauchte gekauft, weil die neu ja nicht billig sind.
Die sehen so ähnlich aus wie diese 044er.
Luft pumpen die problemlos, wobei da ja eh ein Rückschlagventil verbaut ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2014 14:43:27 Titel: |
|
|
Diese Pumpen besitzen keine Membrane und fördern nach dem Zentrifugalprinzip. Sie werden nur durchs Benzin gekühlt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 22.02.2014 16:10:30 Titel: |
|
|
http://www.bosch-motorsport.de hat folgendes geschrieben: | inline roller cell pump |
Zentrifugalprinzip?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2014 16:13:49 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | http://www.bosch-motorsport.de hat folgendes geschrieben: | inline roller cell pump |
Zentrifugalprinzip?  |
Jepp. Wie ein Turbolader. Ein Rad mit Zellen dreht sich schnell, das Benzin wird nach außen gedrückt und erzeugt in der Mitte zum Nachfluss einen Sog. Wobei ich grade hoffe, nicht zwei Pumpen zu verwechseln. Ich habs deutlich vor meinen Augen...Nur war das auch die 044? Auf jeden Fall keine Membran.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 22.02.2014 17:07:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | http://www.bosch-motorsport.de hat folgendes geschrieben: | inline roller cell pump |
Zentrifugalprinzip?  |
Jepp. Wie ein Turbolader. Ein Rad mit Zellen dreht sich schnell, das Benzin wird nach außen gedrückt und erzeugt in der Mitte zum Nachfluss einen Sog. Wobei ich grade hoffe, nicht zwei Pumpen zu verwechseln. Ich habs deutlich vor meinen Augen...Nur war das auch die 044? Auf jeden Fall keine Membran.  |
http://www.kfz-tech.de/Rollenzellenpumpe.htm
Wie eine Flügelzellenpumpe. Reine Verdrängungspumpe. Die Fliehkraft sogrt nur für das Abdichten der "Zellen".  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2014 17:10:20 Titel: |
|
|
Ja ich weiss und Du hast auch Recht. Ich hatte im Kopf die Fördereinheit unserer Wischwasserpumpe - Die ist so aufgebaut. Sorry für die Verwirrung.
Bei unseren Billignachbauten war ja ein Verklemmen der Rollen oft der Ausfallgrund. Jetzt fällts mir, beim Betrachten vom Schaubild, auch eiskalt wieder ein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2014 17:20:44 Titel: |
|
|
Diese Pumpen meinte ich:
Das Bild ist aus meinem Umbauthread.
Was ist das rot eingekreiste Teil rechts unten? Ich bilde mir nach wie vor ein, das fiel beim Zerlegen aus einer der Pumpen.
Membran? Keine Ahnung. Rollen ja, das weiß ich noch.
Von denen hab ich jedenfalls mittlerweile fünf verrecken sehen, verteilt auf zwei Suzukis. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|