Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.04.2014 08:43:06 Titel: Patrol Y60 Ölkühler und Ladeluftkühler |
|
|
Guten Morgen!
Ich bin neu hier und komme natürlich gleich mit ersten Fragen ;-) Erstmal bin ich aus der Schweiz und bin seit kurzem Mitbesitzer eines langen mit dem üblichen 2.8 Turbomotor. Dieser soll nächstes Jahr bei Budapest-Bamako zum Einsatz kommen. Bis dahin sind noch einige Sachen daran zu tun...
Momentan beschäftige ich mich mit Öl- und Ladeluftkühler, damit ich möglichst frühzeitig mit dem Beschaffen der Teile beginnen kann. Ich habe das eine oder andere dazu gefunden aber oft zuwenig detailierte Infos.
Zum Ölkühler möchte ich wissen, welche Fläche er etwa haben sollte.
Den Ladeluftkühler möchte ich nicht oben montieren mit einer Hutze sondern irgendwo vorne. Einerseits ist die Haube bereits begehbar gemacht und andererseits weiss ich nicht, wie witzig die den LLK bei der MFK finden, deshalb sollte er möglichst spurlos wieder ausgebaut werden können. Können die, die das schon gemacht haben, mir bitte genauer beschreiben, wie sie die Rohre am Kühler vorbei bekommen haben? Ausserdem möchte ich auch hier wissen, wie gross der LLK idealerweise etwa ist. Teilweise wurde scheinbar der vom Toyota Supra verwendet, aber ob ich so einen noch finde ist nicht sicher...
Viele Grüsse
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 01.04.2014 08:53:39 Titel: Re: Patrol Y60 Ölkühler und Ladeluftkühler |
|
|
atlantis hat folgendes geschrieben: | Teilweise wurde scheinbar der vom Toyota Supra verwendet, aber ob ich so einen noch finde ist nicht sicher...
Viele Grüsse
Martin |
von welchen Modell denn? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.04.2014 12:54:08 Titel: |
|
|
Scheinbar waren die vom MK3. PeterG hat offenbar einen vorne eingebaut, ich bin aber nicht ganz sicher ob sein Auto ein ist. Sicherlich hat es auch noch andere, die sowas gemacht haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 01.04.2014 18:52:43 Titel: |
|
|
Erstmal willkommen
Verstehe nicht ganz warum du umbedingt einen LLK vom Supra nehmen möchtest
Beim Turbozentrum Berlin bekommst du genug LLK in verschiedenen größen:
Turbozentrum Berlin
Das einzige Problem welches entstehen kann, wenn du den LLK vom Wasserkühler montierst ist, dass durch die langen Wege der Zeitpunkt des Ansprechverhalten quasi verzögert wird ( nach hinten).
Deshalb habe ich mich gegen einen LLK entschieden und würde, wenn es soweit ist einen Wasser-Gekühlen-LLK verbauen. | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten |
|
Verfasst am: 01.04.2014 19:02:39 Titel: |
|
|
Hallo und Willkommen!
Falls Interesse besteht: ich habe einen nagelneuen Ladeluftkühler für den 2,8er (TD28) original von Nissan hier liegen.
War nie eingebaut und hat noch die Plastig-Stöpsel auf den Öffnungen.
Bei Interesse bitte PN.
GRüße,
Alexander | _________________ Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.04.2014 19:19:40 Titel: |
|
|
@Ruben: Ich habe gar nicht gesagt, dass ich das unbedingt will ;-) Es ging mehr darum, dass ich erst mal wissen muss, wie gross er überhaupt sein muss. Ausserdem habe ich schon gehofft, einen gebrauchten günstig aufzutreiben.
Wegen des Ansprechverhaltens wäre es halt interessant wenn jemand berichten würde der es gemacht hat. Wobei wie gesagt, die schön mit Riffelblech gemachte Haube zu zerschneiden ist wahrscheinlich keine Alternative... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.04.2014 20:37:44 Titel: |
|
|
Am leichtesten ist es, alles vom zu nehmen.
Aber günstig geht es nur, wenn du alles selbst mit billigen Teilen zusammenbastelst.
Aluschweißgerät brauchst du halt auch um die Ansaugbrücke umzubauen. Den die Vom kostet ein paar €. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 02.04.2014 11:45:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2014 15:25:50 Titel: |
|
|
Grützi wohl
Nachmacher:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69639
atlantis hat folgendes geschrieben: |
Zum Ölkühler möchte ich wissen, welche Fläche er etwa haben sollte.
|
Die "neuere" version vom hat den Original drin. findest du bestimmt was. Es gibt auch so eine art schlaraffenland (Ortschaft, nähe Bern) wo öffders mal solche sachen liegen und zum verkauf stehen.
PS: Willkommen hier! Schweiz? Sag an wo genau :) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.04.2014 16:01:03 Titel: |
|
|
Also zum Ölkühler gehört auch die passende Ölfilter und Wärmetauscherbasis.
Achte insvesondere auf einen leistungsfäigen Wasserkùhler und ggf. ein kleineres WaPu-Bulli.
Irgendwo hier gabs kürzlich einen Fred, wo eine Möglichkeit zur besseren Kühlung der anfälligen Köpfe beschrieben wird. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 02.04.2014 17:43:54 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Also zum Ölkühler gehört auch die passende Ölfilter und Wärmetauscherbasis.
Achte insvesondere auf einen leistungsfäigen Wasserkùhler und ggf. ein kleineres WaPu-Bulli.
Irgendwo hier gabs kürzlich einen Fred, wo eine Möglichkeit zur besseren Kühlung der anfälligen Köpfe beschrieben wird. |
Meinst du diesen hier ?:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=68691 | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.04.2014 22:18:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|