Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 10:02:56 Titel: Gebrauchtwagenkauf Kabelbaum repariert |
|
|
Hallo,
ich möchte mir einen gebrauchten Defender TD5 1998er Baujahr kaufen. Leider ist der Kabelbaum im Motorraum gerade durchgebrannt und der soll jetzt repariert werden, da ein neuer 2700!!! kosten soll+ Einbauarbeiten.
Der Verkäufer kommt mir 500€ entgegen weil der Kabelbaum dann repariert ist und nicht unbeschadet.
Meine Frage: Ist so ein reparierter Kabelbaum schadensanfälliger als ein unbeschadeter? Reparatur wird vom Bosch service gemacht, also Fachleute.
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 25.02.2014 10:10:25 Titel: |
|
|
Die goße Frage dazu ist: Was ist durchgebrannt, und warum ? einfach so, von ganz allein ohne irgendwelche Einflüsse sollte sowas nicht passieren. . . deshalb bin ich der Meinung, so einfach lässt sich das nicht beantworten. Wenn die Ursache nicht gefunden oder abgestellt wurde kommt sicher was wieder
MfG Karsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 10:47:01 Titel: |
|
|
Sehe ich auch so, ohne weitere Details kann man da schwer eine Aussage machen.
Grundsätzlich muss ein reparierter Kabelbaum aber nicht schlechter sein wie ein ordentlich reparierter.
Ich hätte auch Sorge bzgl. der Schäden die beim Austausch des Kabelbaums passieren könnten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 12:25:06 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Sehe ich auch so, ohne weitere Details kann man da schwer eine Aussage machen.
Grundsätzlich muss ein reparierter Kabelbaum aber nicht schlechter sein wie ein ordentlich reparierter.
Ich hätte auch Sorge bzgl. der Schäden die beim Austausch des Kabelbaums passieren könnten. |
Was ist da der Unterschied? | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 12:42:40 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Sehe ich auch so, ohne weitere Details kann man da schwer eine Aussage machen.
Grundsätzlich muss ein reparierter Kabelbaum aber nicht schlechter sein wie ein ordentlich reparierter.
Ich hätte auch Sorge bzgl. der Schäden die beim Austausch des Kabelbaums passieren könnten. |
Was ist da der Unterschied? |
Och menno .... ........... is natürlich doppelt falsch.
.......... ein reparierter Kabelbaum ........... wie ein neuer Kabelbaum ................  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 14:10:10 Titel: |
|
|
für 2700 € muss das dann aber der große Karosserie-Kabelbaum sein. Der Motorkabelbaum kostet irgendwas um die 600€
gibts Bilder vom Defekt? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 14:20:06 Titel: |
|
|
servus !!
nicht mal der gesamte hauptkabelbaum kostet sooooo viel
normalerweise werden nur die motorkabelbäume kaputt oder verschmoren.
ein paar fotos wären hilfreich.
wenn der kabelbaum samt steckern wirklich verschmort ist wird ein instandsetzten schwer ,wenn nur ein paar kabel betroffen sind ist eine rep. aber kein problem.
um 2700 euronen läst sich einiges flicken
wenn das jemand rep. der weiss was er macht ist das nullll problem ,schlechter als der kabelbaum verarbeitet ist kann es gar nicht werden.
wenn ich einen neuen kabelbaum einbaue nehme ich den erst mal zu 2 drittel auseinader und wickle ihn neu.
gruss ,michi |
Zuletzt bearbeitet von am 25.02.2014 14:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 14:22:29 Titel: |
|
|
Die wissen nicht wo der Defekt ist. Ist durchgeschmort und nu geht keine Elektrik mehr. Bosch Service will da für 300-500€ suchen und reparieren. Können aber nicht garantieren den Defekt überhaupt zu finden.
Neupreis des Kabelbaums angeblich 1700 aber gibts nicht mehr in GB und daher hier beim Händler hier 2700. Ich versteh eh nicht, was daran so teuer sein soll. Die Arbeit ist doch teuer und nicht die Kabel.
Echt schade- der Wagen hat alle extras die ich mir sonst für teuer Geld zusammenkaufen müsste und ist sonst gut in Schuss. Aber ich befürchte, dass der demnächst wieder durchschmort... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 14:25:10 Titel: |
|
|
wenn der fehler IM motorraum ist dann kann die fehlersuche und die rep. nicht soooo eine sache sein.
wenn der fehler im/unter dem armaturenbrett liegt dann wird die sache natürlich etwas aufwändiger.
ich würde mal ein paar stunden zeit infestieren und schauen ob die den fehler finden.
soooo arg kann es eigendlich nicht sein.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 14:30:40 Titel: |
|
|
Situation ist schon ein paar Wochen alt- die finden da nix. Sind denn 500 weniger für einen reparierten Kabelbaum ok?
Klingt jetzt irgendwie so, als wäre es unwahrscheinlich, dass da Riesenkosten mit verbunden sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 14:32:47 Titel: |
|
|
Ist nämlich so, dass die den alternativ unrepariert an einen Bastler verkaufen wollen und ich vor der Reparatur zusagen soll, ob ich ihn repariert kaufen will... blöde Situation. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 15:57:02 Titel: |
|
|
servus !!
wenn jetzt gaar nix geht und die den fehler nicht finden ist das natürlich blöd.
zu 80 % wird nicht viel sein ,wenn aber DOCH unter dem armaturenbrett der hauptkabelbaum etwas hat dann kann es schon teuer werden wenn du das ganz offiziös wo machen läst.
was soll das ding den überhaupt kosten ??
mal abgesehen von dem schaden.
was heisst überhaupt ABGEBRANNT ???
sind div. sicherungen durchgebrannt ??
raucht es sobald man die batterie anschliesst ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 17:18:35 Titel: |
|
|
Gortak hat folgendes geschrieben: | Situation ist schon ein paar Wochen alt- die finden da nix. Sind denn 500 weniger für einen reparierten Kabelbaum ok?
Klingt jetzt irgendwie so, als wäre es unwahrscheinlich, dass da Riesenkosten mit verbunden sind. |
Das sollte sich jemand anschauen der sich auskennt und dadurch besser einschätzen kann was auf dich zukommt. Wichtig wäre halt mal zu wissen wo durchgeschmort. Kannst keine Bilder machen oder schauen das jemand findest der da mal mit geht. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:09:38 Titel: |
|
|
ganz solche Anfänger werden das auch nicht sein.....
wenn die Den nicht klammheimlich repariert gekriegt haben,und wochenlang rumdrucksen,scheint das Wechseln nicht soo einfach zu sein,vielleicht muss das Armaturenbrett raus....oder die kennen noch gar nicht den genauen Fehler...
wärs einfacher,wärs schon erledigt,und das auto an dich verkauft,denk ich...
läuft denn der Motor nicht,hat der Kabelbaum gebrannt,oder was soll damit los sein?? | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 26.02.2014 13:51:55 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Der Motorkabelbaum kostet irgendwas um die 600€ |
Liegt ganz daran wieviele Kisten Bier beim Einbau verbraucht werden
Grundsätzlich muss ein reparierter Kabelbaum nicht schlechter sein. Hauptsache die geflickten Adern werden einzeln und wasserdicht isoliert! Und natürlich hinterher keine fliegenden Strippen, sondern alles muss sauber eingebunden werden. Ein Kabelbaum eben. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|