Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 27.02.2014 19:14:28 Titel: Zollgebühren |
|
|
Hab da mal ne Frage,
würde mir gerne Stoßdämpfer über eBay Australien bestellen. Da steht ja dann eine Summe X für den Versand dabei, muss ich dann noch zusätzlich Zollgebühren bezahlen oder wie läuft das ab?
Gruß
Andre | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 27.02.2014 19:42:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.02.2014 19:43:06 Titel: |
|
|
Streichen wir mal ebay weg, das hat mit der Frage nix zu tun.
Du zahlst den Warenwert plus Versandkosten plus Zollsatz gem. Warengruppe (auf Ware und Versand) plus Umsatzsteuer auf Ware, Versand und Zollsatz. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 27.02.2014 20:03:28 Titel: |
|
|
Also wenn ich das richtig verstehe, dürfte da nix weiteres auf mich zu kommen. Ganz normale Versandkosten und fertig.
DANKE | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.02.2014 20:06:51 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | Also wenn ich das richtig verstehe, dürfte da nix weiteres auf mich zu kommen. Ganz normale Versandkosten und fertig.
DANKE |
Nein! Bevor Du bestellst, liest Du lieber nochmal nach. Stoßdämpfer sind keine Kleinmenge - Da kommt schon ordentlich was drauf. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2014 20:21:01 Titel: |
|
|
Naja, letztens gesehen: Bei Ebay gibts mittlerweile auch irgendeine Funktion, die die Zollgebühren gleich mit abrechnet. Das steht dann irgendwo bei den Versandkosten dabei. Aber keine Ahnung ob das dann auch wirklich problemlos funktioniert oder ob der Zoll dann doch noch was dafür haben will.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4180 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 27.02.2014 20:28:29 Titel: |
|
|
Ok, mach mich lieber nochmal schlau  | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.02.2014 20:28:49 Titel: |
|
|
Das funktioniert einwandfrei, weil es über einen Zwischen-Carrier läuft. Aber die Versanddauer ist höher. Ich habs ausprobiert und die Sendung kommt zum Schluss von em Deutschen Absender via Hermes an. Mit dem Zoll hat man da nix selbst zu tun. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 27.02.2014 20:55:59 Titel: |
|
|
Ich habe meine Ware früher selber vom Flughafen abgeholt, da es nicht soweit bis dahin ist. Aber zeitaufwendig und nicht billiger wie jetzt.
Jetzt (besser vor drei Jahren ) habe ich der Post den Auftrag für Expressverzollung erteilt. Die Ware, ja...meistens FW-Teile , kommt bis vor die Haustür. Ausserdem sofort zum Verkauf freigegeben und die Versandzeit hat sich dadurch verkürzt. Danach kommen dann irgendwann zwei Rechnungen nach, eine von der Post und eine vom Zoll. Aber das Beste daran ist, dass die Importkosten ein feste prozentuale Konstante geworden sind. Das war früher immer sehr mühselig im Vorfeld auszurechnen. Ausser wenn es über 100kg oder recht sperrige Sachen sind. Da müsste ich noch recht unverschämte Beträge für Umweltabgaben und Dieselabgaben bezahlen. Da fahre ich dann selber. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 28.02.2014 07:50:03 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe erst letzte Woche über die genannte Plattform was in den USA gekauft. Da der gewerbliche Händler die Ware erst jetzt zur Post (USPS) gebracht hat, kann ich über die genaue Verzollung erst in den nächsten zwei Woche was 100% gesichertes sagen.
Zu beachten ist schon mal beim Angebotspreis, dass i. d. R. noch Gebühren für die Umrechnung in Euro hinzukommen. Da "mein" Verkäufer sein internationales Geschäft nur über pp abwickelt, war der Umrechnungskurs USD : EURO um 3% schlechter als der aktuelle Bankkurs. Hinzu kommen noch recht üppige Frachtkosten. In meinem Fall ~ 10kg = 100 USD
Meine Recherchen ergaben, dass auf die meisten Autoteile / Autozubehörteile und somit auch auf die Fracht so zwischen 2 - 3 % Zoll erhoben wird. Ist aber auch abhängig vom Land aus dem die Ware importiert wird.
In meinem Fall würde die Zollberechnung so aussehen:
Ware: 415 USD
Fracht: 100 USD
-------------------
Warenwert in USD = 515 USD,
Dieser Betrag wird dann zum am Tag der Einfuhr gültigen Währungskurs in EURO umgerechnet wird. z. B. 1 : 1,36, somit
Zollwert = 515 USD / 1,36 = 378,68 Euro, davon z. B. 3% Zoll = 11,36 Euro
Nettowarenwert = 378,68 Euro + 11,36 Euro (Zoll) = 390,04 Euro
Buttowarenwert = 390,04 Euro + 19% MwSt = 464,15 Euro
Bezahlt wird also in meinem Beispiel:
515 USD / 1,3192 (1,36 - 3% Umrechnungsgebühren) = 390,39 Euro
+ Zoll = 11,36 Euro
+ MwSt = 74,11 Euro
------------------------------------
Bruttowarenwert = 475,86 Euro
bei einem Angebotspreis von 415 USD + 100 USD Fracht und bei einem offiziellen USD : EURO Umrechnungskurs von 1,36 .
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.02.2014 08:21:54 Titel: |
|
|
Der Warenwert ist in $ ausgewiesen, Umrechnungsgebühren werden nicht berücksichtigt. Der Zoll hat seine eigenen Umrechnungskurs
zoll.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 28.02.2014 09:28:50 Titel: |
|
|
schnullerbacke hat folgendes geschrieben: | Der Warenwert ist in $ ausgewiesen, Umrechnungsgebühren werden nicht berücksichtigt. Der Zoll hat seine eigenen Umrechnungskurs
zoll.de |
Danke für den Hinweis, das macht Sinn. Ist eigentlich bei mir in der Arbeit auch nicht anders. Am Ende eines Monats wird der Umrechnungskurs für den kommenden Monat festgelegt.
Ok, meine oben getroffene Aussage, "...wird dann zum am Tag der Einfuhr gültigen Währungskurs in EURO umgerechnet", ist falsch! Es muss korrekt heißen: "Dieser Betrag wird dann zu dem im aktuellen Monat gültigen Zoll-Währungskurs in EURO umgerechnet." Das ist nun für mich vom Vorteil. Die Ware im Februar gekauft = Zollkurs 1,3566, aber da die Lieferung erst im März ankommt, gilt der bessere Kurs von 1,3745.
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.02.2014 10:43:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 28.02.2014 10:59:50 Titel: |
|
|
schnullerbacke hat folgendes geschrieben: | Der Warenwert ist in $ ausgewiesen, Umrechnungsgebühren werden nicht berücksichtigt. Der Zoll hat seine eigenen Umrechnungskurs
|
Das stimmt nicht. Zumindest war es bei mir so, daß sie den Euro-Wert zu Grunde gelegt haben, der von meiner Kreditkarte abgebucht wurde (stand auf dem Abholungschein vom Zoll, daß ich das Dokument mitbringen muß, wo die Bezahlung bestätigt ist).
Aber vermutlich macht das jedes Zollamt anders. Oder sie würfeln vorher. Oder befragen die Glaskugel... | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera lang |
|
Verfasst am: 28.02.2014 21:19:04 Titel: |
|
|
Ich möchte demnächst bei Independent4x in den USA bestellen. Gerade habe ich gesehen, daß das Teil auch bei Ebay USA angeboten wird.
Ist es sinnvoller über Ebay zu kaufen oder ist der Direktkauf besser ? Preislich fast gleich.
Habe noch nie in den USA bestellt.
Gruß
Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|