Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Holzschutz

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4171 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 15:14:49    Titel: Holzschutz
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich plane gerade für meine Mutter ein riesiges Hochbeet (also kein Hochbett !!!) aus Holz.
Aus Kostengründen wird das wahrscheinlich nur Kiefer oder Fichte werden.
Was nehme ich denn da idealerweise als Holzschutzmittel?
Brantho Korrux scheint mir da irgendwie... Ätsch

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2014 15:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal über kontruktiven Holzschutz nachdenken und die Chemie weglassen
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 15:58:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holzschutz ist rausgeworfen Geld, das fault dir damit genauso schnell weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 16:19:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ein Kollege hat sowas aus Kesseldruckimprägnierten Terrassen Dielen gemacht; die halten sicherlich ein paar Jahre aber irgendwann gimmelt das auch durch.
Vor langer- langer Zeit gab es mal alte Eisenbahnschwellen die richtig schön geteert waren; die halten bei uns jetzt schon 35 Jahre! Ich habe nur keine Ahnung ob und wo man die noch herbekommt? Unsicher

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 16:29:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde auch nix mehr aus Holz machen wenn es Erde berührt!


Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 17:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Eisenbahnschwellen vergiss es. Wir haben damit eine Wand gebaut und dann mit Bretter verkleidet, damit die Behörde das nicht mitbekommt.
Wenn das rauskommt sind wir am Arsch. Die müssen dann kostenpflichtig entsorgt werden.
Lieber normales Holz nehmen und ab und an ersetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2014 19:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Das mit den Eisenbahnschwellen vergiss es. Wir haben damit eine Wand gebaut und dann mit Bretter verkleidet, damit die Behörde das nicht mitbekommt.
Wenn das rauskommt sind wir am Arsch. Die müssen dann kostenpflichtig entsorgt werden.
Lieber normales Holz nehmen und ab und an ersetzen.


So ist es Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wolfenstein
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Wiesbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200 Doka 06 ex
2. Mitsubishi L200 2017 Doka
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 19:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man könnte die Lebensdauer des Holzes deutlich verlängern,wenn man den Erdberührenden Teil des Holzes mit einer
Bitumenpappe oder Folie abdeckt, nach unten klar offen lassen damit es keine Staunässe gibt
Gruss Peter

_________________
Mein Laster ist mein Laster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 19:55:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Nachbar taucht sein Holz immer in Altöl .Bzw er Pinselt es mit diesen ein
Der schwört da drauf :-)

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dimi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lostorf CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V60 T6R Polestar
2. Ex Navara D40
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 20:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm Lärche und spar dir den Holzschutz.

Gruss Dimi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 20:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hans K hat folgendes geschrieben:
Ein Nachbar taucht sein Holz immer in Altöl .Bzw er Pinselt es mit diesen ein
Der schwört da drauf :-)


Ist das nicht das selbe wie die Teergetränkten Eisenbahnschwellen?

Ich wusste gar nicht das das so verteufelt ist. Obskur

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mcfly164
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Glashütten/Taunus


Fahrzeuge
1. Land Cruiser FJ40
2. VW T5 Multivan 4Motion
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 20:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wärs denn mit irgendweiner alten Pritsche, z.b. Auch von einem alten Anhänger.

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/heinemann-z-514-röthenbach-an-der/191026819.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=9&scopeId=T&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Trailer&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&category=StakeBodyTrailer&axles=ONE

Deichsel abschneiden, etwas unterbauen, und mit Metallwänden, hält der sicherlich etwas länger als Holz.
Man könnte die Bordwände zuwachsen lassen, je nach Geschmack auch mit Geranien Heiligenschein .

_________________
irgendwasistjaimmer.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2014 20:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dimi hat folgendes geschrieben:
Nimm Lärche und spar dir den Holzschutz.
da muss ich leider widersprechen.

Wenn Lärche oberirdisch im Aussenbereich verbaut ist, hält sie wirklich sehr lange. Aber erdberührend und dadurch dann dauerfeucht verträgt sie nicht. Habe vor 4 Jahren einen Sandkasten so gebaut. Im Bereich des Sandes von innen sind die 28mm-Bretter teilweise fast durch. Letzte Kontrolle: Vor ca. 5 Stunden, als ich draussen mit dem Pinsel Holzschutzimprägnierung aufgetragen habe.

Wenn Holz für den Zweck, dann würde ich Bangkirai oder Bongossi oder ähnliches nehmen.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.03.2014 23:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An die Seitenwände eines Hochbeet gehört eigentlich auch Folie, damit die Erde das Holz nicht berührt. Auf die Art
hat die Lärche bei uns schon ein paar Jährchen überlebt. Hochbeete aus solchem Material kann man durchaus
erschwinglich käuflich erwerben... Ja
Eigentlich schwöre ich beim Holzschutz ja auf Farben von Adler, aber die Imprägnierung ist ziemlich heftig und ich
würde kein Holz damit schützen, daß mit Obst oder Gemüse in Kontakt kommt.
Dann doch lieber das richtige Holz wählen!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.03.2014 00:00:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.markpine.de/produkte/robinie.php

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen