Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 18.07.2006 11:34:33 Titel: Verstärkte Steckachsen & Co D90 Td5 |
|
|
Hallo!
Bei mir hat's beim 90er die "Antriebseinheit" vom rechten Vorderrad zerbröselt. Nun denke ich dran mir rundrum verstärkte Steckachsen usw. reinzugeben. Was wäre zu empfehlen, was kostet der Spaß?
Und weil ein Fred ohne Bilder langweilig ist ... hier die Bilder!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2006 11:38:34 Titel: |
|
|
www.kamdiffs.com verkaufen wohl auch direkt...
Hast Du Sperren drin? Wenn nicht, dann belass es bei den Steckachsen beim originalzustand- die Diffs sind nicht so furchtbar stabil. Und ein Steckachsenwechsel zumindest hinten ist schnell gemacht.
Wegen originaler wellen schau mal bei www.paddockspares.com
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 18.07.2006 11:44:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 18.07.2006 11:48:34 Titel: |
|
|
Hab keine Sperren drin. Wenn's mir mal das hinten "putzt", dann werd ich mir wohl eine rein geben.
ja ... hier hat's leider das rechts vorne erwischt. Die Sache mit'm ging mir auch durch den Kopf. Na ... werd mal die anderen Achsen anschaun ... angekündigt hat sich das nicht sonderlich.
knack ....
knack ... knack ...
knack ...
huiiiiiiiiiii ...
??? - kein Gang? ... doch ... ups ...
Wenigstens war's im "Einsatz" und nicht im Stadtverkehr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 18.07.2006 13:08:08 Titel: |
|
|
Maxidrive ! http://www.4wdworld.com.au/products/maxidrive/
Gibts auch für ohne Sperre. Mit Sperre waren es glaube ich so um die 3000 Euro, ohne pro Achse 1000 Euro (?) . Haben unsere bei http://www.overlandtechnics.ch/index.php einbauen lassen. Nakatanenga hat diese ja auch.
Wenn Du in Frankreich bei Avignon vorbei fährst, kannst Du diese auch bei Outbackimport direkt kaufen. Ist aber nicht wirklich billiger ... Dann noch wie heißen doch gleich die Italier Nähe Mailand ...?
Ob andere besser sind weiß ich nicht, da zum Glück bisher kein Vergleich notwendig war, sind immer noch top ohne Abnutzungserscheinungen (soweit beim Radlagerfetten zu sehen war). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2006 13:12:31 Titel: |
|
|
OT: Bei Avignon....hinmuss.......danke Sabine  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 18.07.2006 13:26:24 Titel: |
|
|
Ja ... ich bin auch nur noch ein kleines Stückerl mit Diffsperre gefahren, hab dann gleich die vordere Kardan abgebaut und bin mit Heckantrieb in die Zivilisation gefahren ...
Noch ist ja nix zusammengebaut und ich bin nicht gefahren ... also bleibt's hoffentlich beim bekannten Schaden.
ciao
Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.07.2006 13:48:34 Titel: |
|
|
Ich an deiner Stelle würde die Originalteile nehmen.
Rover hat sich bei den Dimensionen der Steckachsen was gedacht und die sind einfacher zu Wechseln als ein z.B. und günstig.
Ich fahre auch die originalen Steckachsen mit Sperren vorne und hinten auf 285/75-16 bis 35/10,5 16 ohne Probleme.
Bisher nich was abgerissen und wenn dann lieber Steckachse als was anderes teures, was SCH... zum wechseln ist. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.07.2006 15:32:08 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Ich an deiner Stelle würde die Originalteile nehmen.
Rover hat sich bei den Dimensionen der Steckachsen was gedacht und die sind einfacher zu Wechseln als ein z.B. und günstig.
Ich fahre auch die originalen Steckachsen mit Sperren vorne und hinten auf 285/75-16 bis 35/10,5 16 ohne Probleme.
Bisher nich was abgerissen und wenn dann lieber Steckachse als was anderes teures, was SCH... zum wechseln ist. |
dem würde ich uneingeschränkt beipflichten wollen - sowohl der wechsel als auch der preis sind einfach resp. erträglich und deshalb als sollbruchstelle ideal. ansonsten verlagerst du das problem immer an das schwächste glied im ganzen antriebsstrang, d.h. alles auf hd umrüsten und am end dann das getriebe schrotten... dann schon lieber mal ne steckachse wechseln. musste ich bisher trotz sperren und monster mt´s in 305/70/16 auch noch nicht mal und sooo schonend fahr ich zumindest punktuell nicht, wie die beobachter des sontra trials bei der grubendurchfahrt sehen durften... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 22.07.2006 12:33:17 Titel: |
|
|
So ... der Faxe ist wieder ganz und ich werd wohl erst mal bei den originalen Steckachsen usw. bleiben. Mit Sollbruchstelle ... habt ihr bestimmt recht!
Ciao
Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2006 12:45:40 Titel: |
|
|
ich erlaube mir hierzu mal vishnus antwort aus dem - forum zu zitieren:
Hola!
Ich hab hier noch verstärkte Steckachsen Für die Salisbury HA rumliegen, warten für kleinen Kurs auf einen neuen Besitzer.....
Der Trick bei verstärkten Steckachsen ist, nimm keine verstärkten Radmitnehmer, sondern die normalen. Dann leben die verstärkten Steckachsen noch lánger als sie es eh schon tun, und ein abgedrehter Mitnehmer lässt sich überall beim Früstück nebenbei wechseln.
Gruss
Josh
aus dem fred!
ganz interessant!
http://foren.off-road-forum.de/viewtopic.php?t=13898&postdays=0&postorder=asc&start=30 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|