Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 13.06.2013 21:26:55 Titel: Reifen Frage |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 13.06.2013 22:38:12 Titel: |
|
|
Hi Storki boy,
mit Deinen Reifenangaben komme ich nicht klar: 31/10,5R15 entspricht in etwa einem 255/75R15.
was aber ist ein 115.80R15?
kläre mich bitte auf
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.06.2013 22:43:31 Titel: |
|
|
Bigwaltens hat folgendes geschrieben: | in etwa einem 255/75R15. |
Nein nicht ganz, das sind ziemlich genau 30" im Durchmesser. Ein 265/75R15 sind dann 30.6 Zoll, also schon "fast" 31". | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 13.06.2013 23:19:15 Titel: |
|
|
Hi flashman,
ich hab die Umrechnungstabelle vom Mayerosch beäugt und nicht gerechnet. So oder so, was bedeuten die
115/80R15?
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.06.2013 09:23:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bigwaltens hat folgendes geschrieben: | in etwa einem 255/75R15. |
Nein nicht ganz, das sind ziemlich genau 30" im Durchmesser. Ein 265/75R15 sind dann 30.6 Zoll, also schon "fast" 31". |
Äh deswegen sind meiner 31x10,5R15 auch mit 31R15 und 255/75R15 beschriftet  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 14.06.2013 12:53:10 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Bigwaltens hat folgendes geschrieben: | in etwa einem 255/75R15. |
Nein nicht ganz, das sind ziemlich genau 30" im Durchmesser. Ein 265/75R15 sind dann 30.6 Zoll, also schon "fast" 31". |
Äh deswegen sind meiner 31x10,5R15 auch mit 31R15 und 255/75R15 beschriftet  |
Normal sind 31er 267/78R15
Schon ne fette Größe.
Diese 115/80R15 kenne ich auch nicht. Vielleicht meint er ja 225/80R15, wenn es diese Größe überhaupt gibt.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 14.06.2013 14:02:04 Titel: |
|
|
115/80r15 sind die Reifen für den Pajero 1 Gen.
Wir haben für den einmal schöne Mts gekauft und haben diese immomment auf dem pajero 96 geschraubt.
Oder hab ich mich vertan  | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 20:37:44 Titel: Es sind 225/80R15 |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 16.06.2013 22:07:37 Titel: |
|
|
Hatte ich mir schon gedacht.
115ner wären ja auch schmäler als Trabbi Reifen.
Wenn mein Reifenrechner richtig liegt, dann wäre das Heck ca. 3 cm höher als die Front mit der Reifenkombi.
Eingetragen bekommst du sowas aber nicht. Wenn es für reine Geländezwecke außerhalb der STVO ist dann geht es ja.
Wieso kaufst du dir trotzdem nicht einfach ein 2 Stück M/T's in einer der Größen dazu? | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 17.06.2013 14:34:57 Titel: |
|
|
Der Pajero Profi hat folgendes geschrieben: | Eingetragen bekommst du sowas aber nicht. Wenn es für reine Geländezwecke außerhalb der STVO ist dann geht es ja.
Wieso kaufst du dir trotzdem nicht einfach ein 2 Stück M/T's in einer der Größen dazu? |
Werden nur fürs Gelände genutzt.
Mann könnte Natürlich andere Mts draufmachen aber da diese Schmaler sind sind sie besser zu lkenken und in verbindung mit den Breiten Mts hionten für fast jedes Gelände super. | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 17.06.2013 20:30:10 Titel: |
|
|
@Storki
Bist du dir mit den breiten Schlappen hinten da so sicher ???
Die ganzen Gelände-LKWs rüsten extra hinten von Zwillings- auf Einyelbereifung um.
Wenn der schmale Reifen vorne schon mal den Weg frei gemacht hat, dann muss der Reifen
hinten das gleiche noch mal tun, anstatt in der vorhanden Spur mit weniger Widerstand mehr
Vortrieb leisten zu können.
Je nach dem wie gross der Unterschied zwischen Hinten und Vorne ist, seh ich da eher Nach- als Vorteile. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 17.06.2013 20:31:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 17.06.2013 20:48:21 Titel: |
|
|
Die Sorge, was die Lenkung angeht ist sicherlich berechtigt......
Nur musst du dir mit unterschiedlich grossen Reifen halt quasi zwei mal den Weg freigraben anstatt die
freie Spur der Vorderachse nutzen zu können.
In einer Kurve ist das IMHO vernachlässigbar, da die Hinterachse sowieso ihre eigene Spur zieht,
aber wenn er gerade aus geht......vielleicht noch ne Steigung hoch.
Bevor noch jemand etwas sagt.....der zweite Grund die Zwillingsbereifung bei LKWs zu ändern, ist, dass sich
Steine zwischen die Flanken drücken und diese zerstören können. Genauso bei niedrigem Luftdruck die Reibung
der Flanken aneinander.
Wäre es nicht sinnvoller entweder die Lenkung der Grösse der Reifen anzupassen oder halt oder insgesamt eine
Reifengrösse zu wählen, die die Resttechnik verträgt ??
Oder halt im Gelände mit passender Rücksicht zu fahren. Ich weiss auch, dass ich bei meinem Lux so einiges
schrotte, wenn ich den mit den 37er Schlappen hart durchs Gelände prügele. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 17.06.2013 22:06:27 Titel: |
|
|
Am besten wäre es entweder 4 31er drauf zu schrauben oder eben die 225er | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4423 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 14.07.2013 13:27:13 Titel: |
|
|
Haben jetzt hinten 31.10,5R15 und vorne 30.9,5R15
Könnte mir jemand sagen wie hoch er dann von der Serienhöhe abweicht (wegen SBC 2013) | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
|