Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 04.03.2014 16:13:28 Titel: Stoßfestes Geschirr |
|
|
Ich hab keine List mehr beim Campen dauernd Einweggeschirr zu verwenden und damit Unmengen an Müll zu erzeugen. Also muss etwas Robustes her, das aber auch einen Eindruck "wie zuhause" vermittelt. Es gibt ja einiges an Materialien, was ist davon empfehlenswert?
Edelstahl / Alu und andere Metalle kommen nicht in Frage.
Melamin oder Emaille?
Und was ist von Arcopal (auch Opalglas oder Hartglas genannt) zu halten? Findet aufgrund der Stoßfestigkeit in der Gastronomie Verwendung. Ich habe jedoch auch gelesen, dass es ein "Geheimtip" bei Campern sei. Hat damit jemand Erfahrungen?
Momentan tendiere ich zu Letztgenannten, aufgrund vieler fehlender Erfahrungen wäre aber für Hinweise dankbar
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2014 16:38:26 Titel: |
|
|
Hi,
wir haben Melamin, Alu, Edelstahl und Emaille im Einsatz. Und sind zufrieden, bis auf die Geräusche, wenn ein Löffel über Alu kratzt...
Und warum willst Du kein Edelstahl oder Alu?
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 17:53:18 Titel: |
|
|
Die "Abneigung" gegenüber Metallgeschirr ist schlicht darauf gegrüdnet, dass ich keine Lust habe im Urlaub aus einem "Blechnapf" zu essen. Ist einfach nicht meins von metallfarbenen Metall zu essen. Mag jetzt komisch klingen, ich denke jedoch man kann es durchaus nachvollziehen ;)
Zum Arcopal: Ein Nachteil ist wohl das Gewicht. Ist ähnlich schwer wie normales Porzellan.
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2014 18:01:16 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: | Die "Abneigung" gegenüber Metallgeschirr ist schlicht darauf gegrüdnet, dass ich keine Lust habe im Urlaub aus einem "Blechnapf" zu essen... |
...wer einmal aus dem Blechnapf frißt...
Wo hast Du gesessen?
Also unsere Edelstahlteller und Edelstahloutdoortöpfe sind top! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 18:06:12 Titel: |
|
|
Tupperware  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 18:44:11 Titel: |
|
|
Bei IKEA frühstücken gehen und die Einschweißteller mitnehmen... Die kann man auch als Deckel für die Pfanne nutzen. Und wenn sie nach der Saison abgenutzt sind kommen die Nächsten. Gibts in schwarz und weiß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2014 18:57:41 Titel: |
|
|
Im Wohnwagen haben wir Melamingeschirr von Gimex, so ziemlich das komplette Programm von der Kaffeetasse über diverse Teller bis zum Weizenglas.
Ist leicht, robust und die Dekorauswahl ist gross.
Das Acropalzeug ist nicht annähernd so stabil, ist einfach verschleissfester als normales Geschirr und daher im Cateringbereich beliebt. Die schmeissen das Zeug aber nicht in ne Kiste und fahren es spazieren. Melamingeschirr ist auch viel leichter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 19:40:35 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | Das Acropalzeug ist nicht annähernd so stabil, ist einfach verschleissfester als normales Geschirr und daher im Cateringbereich beliebt. Die schmeissen das Zeug aber nicht in ne Kiste und fahren es spazieren. |
Okay, das dachte ich mir schon dass es eben deswegen hauptsächlich dort anzutreffen ist. Hast du damit auch eigene Erfahrungen gemacht?
Ich finde in Foren aber immer wieder Camper oder Bootsfahrer, die darauf schwören und Bezugsquellen in Deutschland suchen. Kommt mir so vor als wäre es bei uns einfach nicht so verbreitet.
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 04.03.2014 20:01:49 Titel: |
|
|
Moin Stefan,
du hast bei mir schon von dem "Glasgeschirr" gegessen. Ich habe es seit 1987 im Wohnmobil, und es steht einfach nur im Schrank. Es wird auch kein Papier o.ä. dazwischen gelegt, nur reingestellt. Noch nie was kaputt gegangen! Und das bei meiner Fahrweise...
Allerdings ist das Geschirr auch nicht ganz leicht. Dafür schmeckt alles davon und im Gegensatz zu dem "Plastik-Camping-Geschirr" flitzt dir der Teller auch nicht beim schneiden über den Tisch.
Ich persönliche hasse schneiden auf Alu, dicht gefolgt von Plastik.
Genau dieses habe ich im Einsatz.
Beste Grüße & guten Hunger!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 04.03.2014 20:19:07 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | Das Acropalzeug ist nicht annähernd so stabil, ist einfach verschleissfester als normales Geschirr und daher im Cateringbereich beliebt. Die schmeissen das Zeug aber nicht in ne Kiste und fahren es spazieren. Melamingeschirr ist auch viel leichter. |
Dem muss ich widersprechen! Von meinem Geschirr nehme ich zwei Teller und haue sie platt gegeneinander, nix passiert. Es gibt solches und solches Acropal. Wenn man das klassische (die mittel-älteren unter uns kennen es noch) schwarze sechseckige aus dem Kaufhaus nimmt, dann würde ich Dir recht geben.
Beste Grüße!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 04.03.2014 22:49:52 Titel: |
|
|
Bei mir im Blog sind bestimmt auch einige Bilder von den Tellern online…
Wir hatten stabiles und wertige Plastikteller die wir üblicherweise bei unseren grösseren Grillpartys aus dem Schrank holen.
Seit 2 Jahren versuchen wir diese nach zu kaufen - aktuell ist es schwierig sich auch wenn man regelmässig Supermärkte und Outdoor Geschäfte abgrast. Einfach die Augen offen halten.
Nichts nehmen was klappert oder zerbrechen kann. Das ist fürs Weekend noch ok, bei längeren Touren nervt es.
Surfy | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2014 12:14:41 Titel: |
|
|
Wir hatten im Wohnwagen zunächst so ein günstges Kunststoffgeschirr für wenig Geld, sah nach ca. 5 Jahren ziemlich zerschnitten aus, jetzt Melamin und sind super zufrieden. | _________________ Andreas
Pajero V80, 5-Türer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|