Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 11:31:52 Titel: ein kleines dieselproblem ratespiel |
|
|
servus !!
wenn wir schon so nett beim fachsimpeln sind
mein disco macht mich noch wahnsinnig
hier mein problem :
discovery 300 TDI automatik
bj 1998
km 260 t
motor in sehr gutem zustand ,kopf und zahnriemen sind 40t km alt ( kompression ist 1 A )
düsen sind ok ( hab ich abdrücken lassen )
grundeinstellung der pumpe zum motor dürfte ok sein ( aber noch nicht kontrolliert)
alle werte laut nanocom ok , wassertemp. liegt ein bisserl zu nieder. ( 10 grad )
ich hab den termofühler oben im kopf mal rausgenommen und profesorisch an der metal. kühlwasserleitung die zur heizung geht angeschellt um ihn aufheizen zu können und so dem steuergerät eine höhere kühlwassertemp. vorgaukeln zu können ,bringt aber auch nix.
staterbatterie perfekt
starter dreht schenll genug
WFSP deaktivirt
immer genug sprit in der pumpe ( sprit läuft allso nicht ""zurück" )
vorförderpumpe am motor neu
glühkerzen neu und die vorgühung geht auch.
nadelhubdingsdadüse hab ich mal getauscht ( ist aber nicht neu , hab ja noch ein paar aus bmw motoren rumliegen )
fehlerbeschreibung :
wenn der motor kalt ist springt er schlecht an , man muss den starter ca. 5- 10 sekunden orgeln lassen damit der motor anspringt.
mehrmaliges vorglühen verändert das auch nicht
raucht dabei ganz ordendlich grau
wenn ich die standheizung einschalte und den motor ein bisserl aufheize ( ca. 10 min) springt er SOFORT und ohne das er raucht an.
solange der motor dann halbwegs warm ist spring er auch SOFORT an.
allso auch wenn er 2-4 stunden steht.
erst wenn er wieder ganz kalt ist geht das spiel von vorne los.
manchmal springt er auch an wenn der motor ganz kalt ist ,ich hab noch nicht rausgefunden welche parameter da dann anders sein könnten.
ab und zu ( selten) macht er das aber.
auto auch schon so geparkt das es ganz schräg nach vorne oder nach hinten steht , immer das gleiche symptom.
ich hab das nanocom und die softwaer für den diesel P38 , damit kann ich die werte der bosch pumpe auslesen.
die sind soweit alle ok , die xxx zahlen und werte der einspritzpumpe die ich auslesen kann sagen mir natürlich nix.
chiptech hat mir das steuergerät ""gepimpt" ,das problem ist aber das gleiche geblieben ,er hat halt jetzt deutlich mehr leistung.
spritverbrauch je nach witterung, fahrweise und stadheizungslaufzeit zwischen 10-12,5 liter
WAS könnte das problem sein ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 15.02.2014 11:39:34 Titel: |
|
|
Ich bin zwar kein LR Kenner, aber schon mal an den CPS gedacht, wäre mal eine Option... | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 11:56:01 Titel: |
|
|
samse2101 hat folgendes geschrieben: | Ich bin zwar kein LR Kenner, aber schon mal an den CPS gedacht, wäre mal eine Option... |
hiiiillllfe ...
schon wieder so ein fachbegriff
was soll das sein ??
kurbelwellensensor ??
ich bin noch nicht gaanz munter und sitz noch beim frühstück aber wenn ich mich jetzt nicht gaaanz täusche dann hat mein auto sooo einen sensor gaaar nicht.
oder doch .......
sch.... ,ich hab einen brummschädel
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 12:28:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 15.02.2014 13:30:19 Titel: |
|
|
Ich muss darauf hinweisen, dass auch CKP = Kurbelwellensensor sein kann, sonst kommt es zu Verwechslungen mit de(m)n Nockenwellensensor(en), da hab ich die falsche Abkürzung erwischt....
@ den Präsident: Mach mal das Bildchen groß:
mfg
samse | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 15:54:02 Titel: |
|
|
samse2101 hat folgendes geschrieben: | Ich muss darauf hinweisen, dass auch CKP = Kurbelwellensensor sein kann, sonst kommt es zu Verwechslungen mit de(m)n Nockenwellensensor(en), da hab ich die falsche Abkürzung erwischt....
@ den Präsident: Mach mal das Bildchen groß:
mfg
samse |
servus !!
allso DORT sitz bei meinem auto der STARTER !!!!!!
ich hab jetzt noch mal alles abgesucht ,,allso ich kann keinen sensor finden der an der kurbelwelle sitz ,nicht vorne und nicht hinten.
und an der nockenwelle schon gaar nicht.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 15:55:53 Titel: |
|
|
noch ein symtom.
WENN er dann nach dem orgeln doch anspringt läuft er kurz unrund und nimt auch kein gas an ,ist aber nur kurz.
wie wenn er nicht genug sprit bekommen würde.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 15.02.2014 17:55:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.02.2014 18:46:43 Titel: |
|
|
Hallo,
Halslager der ESP eingelaufen, dadurch Wedi undicht, dadurch läuft die ESP über den Rücklauf bzw. Vorlauf leer.
Kurzfristige Abhilfe könnte ein neuer Wedi bringen.
Gruß
Benedikt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kößlarn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA |
|
Verfasst am: 15.02.2014 19:04:41 Titel: |
|
|
Würde auch auf eine leergelaufene Einspritzpumpe tippen.
Vielleicht mal ein Rückschlagventil in den Rücklauf klemmen. Wäre ein versuch wert.
Grüße Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 15.02.2014 19:28:19 Titel: |
|
|
Versuch doch mal bewusst den Wagen am (steilen) Hang zu parken. Mal mit der Nase nach unten mal nach oben. Und guck mal was passiert.
Muss nicht sein, dass es klappt kann aber ein Hinweis auf Luft in System geben. Wenn die Standheizung vorher Sprit zieht (die hat ja sicher keine eigene Leitung bis in den Tank) dann springt er ja auch an…
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.02.2014 20:13:14 Titel: |
|
|
Ich kenne das selbe Verhalten von meinem Td5. Sind zwar nicht direkt vergleichbar, ich bin aber sicher dass es bei mir daran liegt dass ich zu faul bin die Glühkerzen zu wechseln. Ich lass die Standheizung einige Zeit laufen und gut ist.
Du schreibst dass Deine Glühkerzen neu sind und dass auch die Vorglühung funktioniert. Könnte es vielleicht trotzdem sein dass das Glühkerzenrelais halbtot ist und nur manchmal funktioniert? EinWechsel dessen wäre ja kein Akt. Ich habe auch keine Ahnung ob die Vorglühkontrolllampe leuchtet wenn dass nicht schliessen würde.
Nur so eine Idee... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 15.02.2014 20:40:41 Titel: |
|
|
Sandflocke hat folgendes geschrieben: | Ich kenne das selbe Verhalten von meinem Td5. Sind zwar nicht direkt vergleichbar, ich bin aber sicher dass es bei mir daran liegt dass ich zu faul bin die Glühkerzen zu wechseln. Ich lass die Standheizung einige Zeit laufen und gut ist.
Du schreibst dass Deine Glühkerzen neu sind und dass auch die Vorglühung funktioniert. Könnte es vielleicht trotzdem sein dass das Glühkerzenrelais halbtot ist und nur manchmal funktioniert? EinWechsel dessen wäre ja kein Akt. Ich habe auch keine Ahnung ob die Vorglühkontrolllampe leuchtet wenn dass nicht schliessen würde.
Nur so eine Idee... |
das könnt man ja improvisieren,indem man kurz nen Starthilfekabel vom Batterieplus an eine glühkerze für 5sek hängt...die sind ja ah alle Vier gebrückt,und müssten dann problemlos vorglühen,ob mit oder ohne Relais | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 21:02:11 Titel: |
|
|
servus !!
die idee mit dem rückschlagventiel hatte ich auch schonund hab eines in die vorlaufleitung eingebaut. ,bringt leider gaaar nix.
die standheizung bekommt ihren sprit extra und DIREKT aus dem tank ,allso auch fehlanzeige.
wenn die ESP leerläuft , WOHIN rinnt dann der diesel ??
über die rücklaufleitung zurück in den tank ???
die vacumpumpe sifft natürlich aber da kommt nur .
über die welle eher nicht ,der zahnriemenkasten ist staubtrocken.
diesel im hab ich auch keinen.
das mit dem schräg stellen hab ich gemacht ,bringt aber auch nix.
die werte von luft, diesel und kühlwasser waren heute um gut 20 grad zu nieder ,als er dann warmgelaufen ist waren die werte aber ganz ok.
WO wird den überhaupt die dieseltemperatur gemessen ??
kann eigendlich nur in der ESP sein.
den kurbelwellensensor hab ich noch immer nicht gefunden aber mit dem kann es ja wohl auch nix zu tun haben.
die sache dürfte ja entweder temp. oder sprit abhängig sein.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2014 21:04:08 Titel: |
|
|
noch was ...
bei 0 grad muss ein guter 300tdi oder TD5 nicht vorglühen ,der sollte auch ohne glühen sofort anspringen.
brauchen beide eigendlich erst so ab -10 grad.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|