Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2014 14:44:57 Titel: Vorderachse W260 überholen |
|
|
Moin allerseits,
ich habe beim 260er (lang) auch das Todesflattern an der Lenkung, vorzugsweise bei 60 bis 80 km/h.
Werde also die Vorderachse mal überholen müssen.
Was brauche ich an Teilen?
- Ich fange an bei den Simmerringen ./Achsschenkel.
- Radlager sollten auch gemacht werden (Spezialwerkzeug?, einpressen?). Muss ich dabei evtl. noch was anderes bedenken, läuft irgendwas mit ein?
- Lenkkugeln einstellen (mit den Blechen oben und unten, sollte im WHB beschrieben sein, oder?)
- alle Spurstangen und Lenkungs-Gelenke prüfen und ggf. erneuern
- ggf. Blattfeder-Lagerung v/h erneuern
- Lenkungsdämpfer wechseln
- Lagerung Umlenkhebel vorn am Rahmen
Hab ich was vergessen?
Ach ja, das Fahrwerk ist annähernd original. Da allerdings statt des 2.8 TD ein schwererer 3.3 TD-Motor drin ist, hab ich eine dritte Blattfederlage druntergepackt (Parabelfedern). Reifen sind 7.5 R 16 auf Toyota 6 x 16-Stahlfelgen (ET 0 glaube ich, also 3 cm weiter außen als bei den Nissan-Felgen). Die Stahlfelgen sind aber schon ewig drauf, das Flattern gibt's noch nicht so lange.
Gruß und Dank, Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.03.2014 11:21:54 Titel: |
|
|
Vieleicht hat sich ein Gewicht von der Calibration gelöst, erstmal zum Reifenonkel.
Beim Spiel in der Führung hast Du eher ein sehr eigenwilliges Fahrverhalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.03.2014 20:26:45 Titel: |
|
|
In meinen vergangenen 25 Jahren lags eigentlich immer an zuviel Spiel zwischen Blattfederaugen und Schäkel. Neue Buchsen rein, stramm verschraubt, weg wars.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.03.2014 20:30:21 Titel: |
|
|
Die Schäkel sind relativ neu, Buchsen vorn und hinten ebenfalls.
Mein Verdacht geht in Richtung Lenkungsdämpfer, Umlenkhebel-Lagerung am Rahmen und die Lagerung der Lenkkugeln. Alles andere dürfte gut in Schuss sein. Aber wenn ich schon mal loslege, dann will ich die blöde Achse hinterher wie neu haben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.03.2014 21:59:25 Titel: |
|
|
Hab ich bei meinbem im Sommer auch ghabt da sind warum auch immer die Wuchtgewichte davongeflogen
Haben zum Teil 30g gfehlt
Probiers zuerst mit Reifen wuchten oder nur wechsel auf andere wenn du welche hast  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 29.03.2014 11:11:07 Titel: |
|
|
Bei mir aktuell liegt es auf jeden Fall mit an einer Lenkstange, da wo auch der Lenkungsdämpfer daran befestigt ist und eventuell einer weiteren die ist aber so grenzwertig im Spiel.
Die Lenkstange wird die Tage ausgewechselt, die hat Spiel das einem Angst und Bange wird und dann sollte erst einmal deutlich Ruhe herrschen, ich habe Flattern so ab 90km/h bis 110 und dann ab 120km/h wieder, manchmal auch nur bei 100 und dann ab 120 wieder, ist unterschiedlich.
Ich habe grobe Stollenreifen aufgezogen und klar das es da mal Vibrationen gibt, diese Art Reifen müssen öfter nachgewuchtet werden(vor allem vorn), weil das Profil natürlich ganz anders abnutzt und Unwuchten ergibt und für höhere Geschwindigkeiten sind die eh eher nicht so gut geeignet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.03.2014 09:32:40 Titel: |
|
|
Bei mir hatte der Umlenkhebel damals Spiel.
Die Buchsen konnte man noch bei Nissan kaufen.
Ist aber schon 15Jahre her. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|