Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 20.03.2014 22:41:02 Titel: Schlagschrauberkauf Rodcraft 2277 vs. KS Tools Monster |
|
|
Ich brauche mal eine schnelle Beratung. Ein Schlagschrauber soll ran und zwar einer mit Power.
Zur Auswahl stehen
1. KS Tools 515.1210 "Monster-Edition"
2. Rodcraft 2277
Beim KS lockt mich die zusätzliche Power, beim Rodcraft die bewährte Qualität (wobei ich mit den teureren Sachen von KS auch nur gute Erfahrungen gemacht habe).
Verwirrung macht sich grade bei der Luftversorgung breit:
Der RC soll 245l/min brauchen, aber RC gibt an, dass der Schrauber mit einem 8mm Schlauch auskommt.
Der KS wil 178l/min, aber KS gibt min. 13mm Schlauch vor.
Was sagt mir das in der Realität? Braucht der KS einfach im ersten Moment mehr Luft, um Drehmoment aufzubauen? Ich habe einen brauchbaren Kompressor, aber nur 50l Tank. Zwischendurch warten bis der Tank wieder voll ist juckt mich nicht und nächstes oder übernächstes Jahr kommt eh ein gescheiter, da der andere oll ist und ich nix über den Pflegezustand weiß. Da will ich mich jetzt nicht beschränken.
Sagt mir mal eure Meinung. Weitere Produkte sind eher nicht interessant, habe lange vorrecherchiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 20.03.2014 23:59:52 Titel: |
|
|
Hallo,
zu den beiden Schlagschraubern kann ich dir nichts sagen, dafür kann ich dir diesen empfehlen
http://www.pneutec.de/product/52922
den benutze ich schon ein paar Jahre an einem alten Elektra Beckum Kompressor mit nur 20l Kessel und 130l Ansaugvolumen. Funktioniert wirklich sehr gut, ist extrem kräftig und braucht wenig Luft.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.03.2014 06:17:28 Titel: |
|
|
Bin persönlich komplett von Luft weg und hab mir den großen Akkuschlagschrauber von Milwaukee vor Jahren gekauft.
Bis M12 funktioniert er super. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2014 06:58:58 Titel: |
|
|
Die Angaben für den Luftverbrauch sind Minimalangaben, d.h. beim kleinsten Anzugs- oder Lösemoment, der tatsächliche Luftverbrauch liegt weitaus höher, vor allem beim Schrauben lösen! Da geht er schon mal bis über 500 Liter/min. Mit einem 8 mm Schlauch geht da nix.
Und jetzt nicht lachen: Ich hab den 1/2" Pro Schrauber von Güde (ja, genau Güde):
http://www.ebay.de/itm/Guede-Druckluft-Profi-Schlagschrauber-1-2-1500-Nm-75130-/350754712683?_trksid=p2054897.l4275
Und das Ding ist der Hammer. Seit drei Jahren im Einsatz, mit Werfen auf Asphalt, schlimmster Mißhandlung, auch mal ohne Öl etc. Funktioniert bis heute tadellos. Mein Hazet, den ich vorher hatte (dreimal so teuer), hat nach einem Sturz auf den Boden den Geist aufgegeben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Pfullendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0HO 2. Pajero L040 2,5TD 3. Suzuki SJ410 4. T3 Syncro TDI |
|
Verfasst am: 21.03.2014 09:46:51 Titel: |
|
|
Moin,
last die Finger von VDEMA. Das ist absoluter Schrott.
Mfg Uwe | _________________ .....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 21.03.2014 10:19:47 Titel: |
|
|
Ich hab den 2277er und bin sehr zufrieden damit.
Günstig und hat ordentlich Kraft. Verwendet auch meine Werkstatt seit Jahren.
Gruß
Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 21.03.2014 11:51:32 Titel: |
|
|
Danke soweit für die Antworten.
Den Güde gibt`s von verschiedenstens Firmen bzw. unterverschiedensten Labels für Preise von ~120-170€. Scheint kein schlechtes Teil zu sein.
Ich habe mich aber auch bewusst für die beiden Modelle entschieden, weil man die reparieren lassen kann bzw. Ersatzteile bekommt. Auch wenn es vielleicht "unwirtschaftlich" ist, schmeiße ich ungern weg, wenn man noch was machen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 2. Pajero V20 3,5 V6 |
|
Verfasst am: 21.03.2014 12:57:40 Titel: |
|
|
Hallo Rocketmän,
vom 2277 (Kürzel "Beast") würde ich die Finger lassen, der hat nach Überarbeitung des Motors einige Motorprobleme bekommen.
Ich habe soeben mit dem Entwickler des 2277 gesprochen und er hat mir das Nachfolgemodell (gebaut von AirApp) empfohlen, den "Beastmaster" SL175-4T.
1350Nm, 2,1kg, Doppelringhammerschlagwerk-T mit feinfühligem Abzug
Das Teil ist technisch identisch, jedoch mit konstruktiven Weiterentwicklungen umd Verbeserungen.
Ich kann Dir einen absoluten Sonderpreis von 155,-- EUR inkl. MwSt. und Fracht innerhalb D machen.
VG, Thorsten
www.kiel-gmbh.de
Kiel GmbH
schweissen + schneiden + schützen
Rheinstr. 61
45478 Mülheim-Ruhr
USt.-ID: DE120339399 | _________________ Schweißen? Kommt von Schweiß.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 21.03.2014 13:18:57 Titel: |
|
|
Das ist doch auch der Güde/APAC/etc.? Sieht nach diesem labelbaren Standardmodell aus. Die Werte gehen ok, aber man findet wenig darüber und die Sache mit der Möglichkeit einer Reperatur ist mir sehr wichtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 21.03.2014 13:53:06 Titel: |
|
|
Das Herstellerschild sieht aus wie reinkopiert. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2014 14:17:58 Titel: |
|
|
Rocketmän hat folgendes geschrieben: | Das ist doch auch der Güde/APAC/etc.? Sieht nach diesem labelbaren Standardmodell aus. Die Werte gehen ok, aber man findet wenig darüber und die Sache mit der Möglichkeit einer Reperatur ist mir sehr wichtig. |
Nö, der Güde hat ein anderes Gehäuse, eine andere Verschraubung hinten und einen anderen Abzug. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 2. Pajero V20 3,5 V6 |
|
Verfasst am: 21.03.2014 14:32:52 Titel: |
|
|
Rodcraft, Atlas Copco, AirApp, RS und einige andere bauen die Druckluftwerkzeuge idR. nicht selbst, sondern lassen sie in China oder Taiwan fertigen. Die Top-Modelle kommen aus Japan.
Bei AirApp ist es so, dass die Truppe von Rodcraft stammt (u. a. der ehemalige Rodcraft-Entwickler) und - nachdem Rodcraft von Atlas Copco übernommen wurde - dort wegging und mit weiteren Rodcraft-Mitarbeitern (Vertrieb, Service) zusammen mit der Fa. AirCom die Fa. AirApp gegründet haben.
AirApp kennt natürlich sämtliche Bezugsquellen und auch die Stärken und Schwächen der Atlas- und Rodcraft-Geräte.
Die Schwächen hat man ausgemerzt und bietet jetzt technisch aufgewertete Geräte zu besseren Preisen an.
Ich kann jetzt nur für den professionellen Bereich sprechen: die Siemens Power Generation tauscht gerade die Atlas Copco-Geräte gegen AirApp aus.
Der Service ist top: in Ratingen unterhält AirApp eine komplett sortierte Werkstatt die alle Fabrikate repariert.
Entsprechend der Rodcraft-Geräte sind natürlich die AirApps komplett und günstig reparabel (viele E-Teile sind identisch) und die AirApp-Jungs sind so fair, ggf. mal ein sehr gutes gebrauchtes Teil einzubauen, auch zum Gebrauchtpreis zu berechnen und es dem Kunden auch zu kommunizieren (eigene Erfahrung).
Ich kann die Jungs und ihre Produkte guten Gewissens nur empfehlen!
VG, Thorsten | _________________ Schweißen? Kommt von Schweiß.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2014 15:59:37 Titel: |
|
|
KS Monster, von Hazet und Vigor gibts auch welche in der Liga, alle empfehlenswert.
Das Wichtigste am Schlagschrauber ist immer der Zuleitungsschlauch, mind. 9-10mm!!!! Ordentlicher Gummi- oder PU Schlauch, auchvon der Trommel, aber so dick muss er sein.
Darunter ist wie mit dem Airristriktor am Mopped. Das wird nix, da können noch so viele am Karton drauf stehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 21.03.2014 21:22:15 Titel: |
|
|
Die Sachen von AirApp sind mir alleine deshalb unheimlich, weil das Logo, wie muzmuzadi festgestellt hat, bei allen auf der Seite gelisteten Geräten reinkopiert aussieht.
Es soll definitiv eins der Modelle aus dem ersten Post werden.
13mm Schlauch ist sowieso vorhanden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 21.03.2014 21:24:30 Titel: |
|
|
Kann dir den 2277er wärmstens empfehlen.
Hab den selber gekauft weil ihn die Werkstatt meines Vertrauens seit Jahren professionell einsetzt und zufrieden ist.
Der ist wie man so schön sagt "gut und günstig" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|