Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:14:58 Titel: Texaco MTF94 - wo kaufen? |
|
|
Hi Leute,
so langsam muss ich den Getriebeölwechsel jetzt mal angehen...
Nur wo krieg ich das passende Öl her?
Das Zeug scheint irgendwie nicht besonders gängig zu sein...
Von den ganzen anderen, angeblich auch passenden Ölen (Castrol SMX-S z.B.) hab ich schon ne Menge schlechtes gelesen und will deshalb das nehmen, das LR vorgibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:23:02 Titel: |
|
|
Sehr witzig. Aber mal im ernst, ein besseres Öl als von Castrol wirst Du kaum finden. Du musst nur auf die Freigabe von Castrol achten, weil manche Getriebe Synchronringe haben, deren "Befestigung" mit dem falschen Öl inkompatibel ist. Und es gibt mehrere Hypoid-Öle von Castrol.
Wenn man immer nimmt, was der Hersteller vorgibt, kann die Freude auch kurz wären, kommt häufig genug vor, dass ein OEM seine Empfehlung nach Jahren revidiert. Ich pers. vertraue Castrol 100%ig
Aber Texaco ist hierzuland nur wenig geläufig  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:28:33 Titel: |
|
|
Ich vertrau Castrol in dem Punkt leider nicht.
Hab schon von mehreren Leuten gehört, dass die das wieder rausgeschmissen haben, weil sich damit der, ohnehin schwergängige zweite Gang, teilweise fast überhaupt nicht mehr einlegen ließ und das Problem nach dem erneuten Wechsel auf MTF94 wieder verschwunden war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:32:18 Titel: |
|
|
Ich vetraue MTF 94 nicht und verwende NUR ATF DEXRON3!
Das ATF war die Spezifikation für das R380 bis LR sich entschlossen hat Texaco zu nehmen....warum? Weil die mehr gezahlt haben?
In GB wird auch fast immer das MTF gegen das ATF getauscht.
Ich habe die Erfahrung gemacht das das R380 mit ATF besser schaltet und nicht so heiss wird.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:33:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:57:05 Titel: |
|
|
Hmm, ja hast schon recht. ATF wird ja auch von vielen eingefüllt.
Hab das Bulletin, in dem LR statt ATF nun MTF94 fordert auch hier herumliegen.
Meinst du echt, dass die das nur aus wirtschaftlichen Gründen umgestellt haben?
Will halt das beste Öl fürs R380 haben. Der Preis ist da erstmal egal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 11.07.2006 22:11:41 Titel: |
|
|
Wie ich gerad erfahren hab, gibts 5 Liter Texaco MTF94 (STC9157) beim landy-depot für knapp 35€. Billiger wird man ATF-Dexron3 wohl auch nicht bekommen...
Mal gucken. Vielleicht posten ja noch ein paar Leute ihre Erfahrungen damit  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:38:00 Titel: |
|
|
Oh Gott,
sind wir denn hier in Bioläxx Küchenstudio?
Wie kann man einem Öl nicht vertrauen?
Der Nächste liebt ein spezielles Öl!!!!
Seid Ihr alle nicht mehr ganz dicht?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:41:29 Titel: |
|
|
Liter Dexron III liegt je nach Anbieter unter 3 Euro  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:47:01 Titel: |
|
|
Ich hab nur gesagt, dass ich Castrols Empfehlung SMX-S zu verwenden nicht traue, da etliche Leute berichten mit dem Zeug Schaltprobleme bekommen zu haben
Unter 3€ pro Liter? Die Dexron3-ATFs, die ich bislang gefunden hab waren alle erheblich teuerer. Gut, ich geb zu auch nur bei den bekannten Marken geguckt zu haben.
Wie gesagt, ist mir der Preis egal. Wenn Dexron3 besser geeignet ist als MTF94 nehm ich natürlich das. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:48:33 Titel: |
|
|
nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Ich vetraue MTF 94 nicht und verwende NUR ATF DEXRON3!
Das ATF war die Spezifikation für das R380 bis LR sich entschlossen hat Texaco zu nehmen....warum? Weil die mehr gezahlt haben?
In GB wird auch fast immer das MTF gegen das ATF getauscht.
Ich habe die Erfahrung gemacht das das R380 mit ATF besser schaltet und nicht so heiss wird.
Grüsse
Peter |
Kann Peter nur recht geben, fahre seit 80 000 ATF und es ist super.....keine Schaltprobleme mehr und billiger ist es auch | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:48:46 Titel: |
|
|
Reines Dexron-III ohne weitere OEM-Specs (wie Mercon etc) kostet eigentlich nicht so viel. Im Ami-Zubehör gibts das Zeug meist echt günstig. wenn man es von wiederum großen deutschen marken kauft, wird man arm - stimmt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:54:18 Titel: |
|
|
Wenn jemand ein Chemielab sein Eigen nennt, darf er, wenn er entsprechende Untersuchungen duchgeführt hat, qualifizierte Äußerungen von sich geben,
aber wie will man mit nur dem Öl aus den Wechseln eine objektive Aussage treffen? | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:59:02 Titel: |
|
|
Der gute Flashi beschäftigt sich seit ca. drei Jahren relativ intensiv mit dem Thema ATF. Und ich kann Dir einiges mehr darüber erzählen, als nur Erfahrungen von Ölwechseln oder Spühlungen.
..Inkl. dem Viskositätsverhalten im Vergleich von ATF zu Hydrauliköl. Vor nem Jahr unter Laborbedingungen getestet  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.07.2006 06:57:16 Titel: |
|
|
Ich nutze ATF und gut.
Weiß jetzt nicht ob man, wenn man ein Auto im Alltagbetrieb fährt, so ein Geschisse wegen Öl machen muss. Markenöl mir Herstellerspezifikation und gut ist. Kein Öl vom 99cent Laden um die Ecke und kein 99€ Öl vom Highendtuner. Kann natürlich sein, dass alles au dem gleichen Tank kommt.
Hab nen 20l Kanister ATF gekauft, kam der Liter unter 3€. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|