Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tragbares Sandstrahlgerät in Industriequalität

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 07.02.2014 16:00:13    Titel: Tragbares Sandstrahlgerät in Industriequalität
 Antworten mit Zitat  

Hallo Schrauber,

ich habe ein interessantes Produkt für Eure Werkstätten ins Lieferprogramm aufgenommen:

einen mobilen Sandstrahler für Stahlgut von 0,4 bis 0,8mm Korngröße mit 10 Liter Strahlgutbehälter.
Material: Komposit-Verbundkunststoff, Gewich 2,3kg (ohne Strahlgut).
Einschließlich 5m Saugschlauch und Strahlpistole mit Keramikdüse.
Wir haben in unserer Werkstatt den stationären Sandstrahler eingemottet und durch dieses Gerät ersetzt. Und im täglichen gewerblichen Einsatz, idR. mit 0,3mm Glasperlen.



Dieses Gerät in Industriequalität kann ich Euch für EUR 111,-- /St. inkl. Versand innerhalb D und inkl. MwSt. anbieten.

Wer es auf die Spitze treiben möchte, kann gerne den CO2-Trockeneisstrahler anfragen... Ätsch

VG, Thorsten Donisch
www.kiel-gmbh.de

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 07.02.2014 20:52:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spitze Treiben ist geil

Sag uns doch die Eckdaten und Preis :-)

Gruss

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.02.2014 21:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na da kannst dir 10k fürn Trockeneisstrahler herrichten und nochmal so viel für nen ordentlichen Kompressor
Nach oben
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 07.02.2014 22:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast evtl. Bilder von Strahlergebnis und die Dauer wie lange du für das Ergebnis gebraucht hast ?

_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 07.02.2014 23:42:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar, Bilder kann ich am Montag machen. Unsere Jungs Strahlen damit u.a. Schweissbrennerkörper aus Messing, teilweise mit Farbresten drauf. Mit der stationären Anlage sind die nicht so sauber geworden, wie mit diesem kleinen "Staubsauger".

Der Trockeneisstrahler ist nur unwesentlich teurer: kostet 200,-- EUR + MwSt. Im Monat... 72 Monate lang... ;-)
Na ja, wenn man überlegt, dass manche Verleiher dafür 150,- pro Tag nehmen, ist das ein Schnapper, vor allem bei diesem Einsatzbereich! Ich poste Montag mal Details.

VG, Thorsten

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 08.02.2014 09:00:43    Titel: Re: Tragbares Sandstrahlgerät in Industriequalität
 Antworten mit Zitat  

ThorstenMG hat folgendes geschrieben:
für Stahlgut von 0,4

Wir haben in unserer Werkstatt den stationären Sandstrahler eingemottet und durch dieses Gerät ersetzt. Und im täglichen gewerblichen Einsatz, idR. mit 0,3mm Glasperlen.




Wieso steht denn da von 0.4mm bis 0.8mm? Ihr benutzt den mit 0.3mm? Verstehe ich nicht so ganz.

Stationär heißt für mich eine Kabine. Ich würde freiwillig keine Kabine verschrotten für ein mobiles Strahlgerät, es sei denn, ich müßte unter dem Auto was strahlen.
Da fliegt das Strahlmittel doch in der Gegend rum, oder wie macht ihr das? Und vor allem Glasperlen sind ja nicht gerade das billigste Zeug.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 08.02.2014 11:38:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Werksangabe bezieht sich auf 0,4-0,8mm Strahlsand. Hab ich wohl unglücklich formuliert.
Kleiner ist kein Problem, größte geht nimmer (Verstopfungsgefahr).
Wir haben die 0,3er Glasperlen versucht (Altbestände aufgebraucht) und es hat sehr gut mit dem kleineren Durchmesser funktioniert.

Die Kabine wird weiter genutzt, wir haben nur das alte stationäre Strahlgerät ausgetauscht.

VG, Thorsten

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 11.02.2014 12:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hier kommen die Bilder...
Wir haben mal einen verkrusteten alten Shunt zur Hälfte gestrahlt, mit 0,3mm Glasperlen und dem obigen Strahler.
Dauer: unter 1min., und der Kollege hat sich noch richtig Zeit für die Kante genommen.











VG, Thorsten Donisch


www.kiel-gmbh.de

Kiel GmbH
schweissen + schneiden + schützen
Rheinstr. 61
45478 Mülheim-Ruhr

USt.-ID: DE120339399

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 11.02.2014 15:05:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... und hier kommen zum Vergleich noch Fotos vom Strahlergebnis mit 0,3-0,5mm Strahlsand an der Kufperschraubfläche.
Die Oberfläche ist etwas rauher als mit Glasperlen, aber in der gleichen Zeit auch absolut sauber.
Und wesentlich günstiger... (25kg Strahlsand inkl. Fracht innerhalb D und inkl. MwSt. EUr 29,75).








VG, Thorsten Donisch


www.kiel-gmbh.de

Kiel GmbH
schweissen + schneiden + schützen
Rheinstr. 61
45478 Mülheim-Ruhr

USt.-ID: DE120339399

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 11.02.2014 15:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und hier kommen noch die versprochenen Infos zum Trockeneis-Strahlgerät:

Technische Daten:
Energieversorgung 230 V; 300 W
Gewicht 36 kg
Größenmaße (LxBxH) 480 x 320 x 990 mm
Empfohlene Schlauchlänge bis 9 Meter
Druckluftbereich 0,5 bis 10,0 bar
Druckluftbedarf 200 bis 1.100 Liter/min
Beschaffenheit Druckluft Kl. 3, DIN ISO 8573-1
Strahldruck 0,5 bis 10,0 bar
Trockeneis Einstellgröße Granulat 0,4 bis 3,0 mm
Durchsatzmenge Trockeneis 4 bis 35 kg/h
Fassungsvermögen Behälter 6,0 kg
Trockeneisversorgung Pellet 3 mm



Mir würden ganz spontan so einige Anwendungsbereiche einfallen: Kühlerlamellen nach Offroadfahrten, Radhäuser, Unterboden, Polster, Teppich, Dachhimmel, Armaturenbrett, und viele weitere hartnäckige Schmutz- und Rostnester...


VG, Thorsten Donisch


www.kiel-gmbh.de

Kiel GmbH
schweissen + schneiden + schützen
Rheinstr. 61
45478 Mülheim-Ruhr

USt.-ID: DE120339399

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 11.02.2014 17:05:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ergebnis finde ich echt nicht schlecht.

Aber warum Stahlt der Typ ohne Handschuhe ? Egtl. sollte die Körner schon wehtun ?!?

_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JuraTEck
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Gotha
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 Multivan
2. Pajero V6 3500
3. Patrol K160 3.3TD
4. Fendt Farmer 1z
BeitragVerfasst am: 11.02.2014 17:30:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es das Rodcraft 8112 ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 11.02.2014 20:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist das AirApp (gleicher Hersteller wie das Rodcraft) mit modifizierter Venturidüse. Dadurch wird das Strahlen mit feinerem Strahlgut (Glasperlen) möglich.

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.02.2014 07:53:18    Titel: Re: Tragbares Sandstrahlgerät in Industriequalität
 Antworten mit Zitat  

ThorstenMG hat folgendes geschrieben:

einen mobilen Sandstrahler für Stahlgut von 0,4 bis 0,8mm Korngröße mit 10 Liter Strahlgutbehälter.

Was für eine Kompressorleistung braucht man denn minimal, um sowas sinnvoll zu betreiben? In welcher Preisklasse ist man da unterwegs, wenn man ihn nur hin und wieder für Hobbyzwecke nutzt?

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
2. Pajero V20 3,5 V6
BeitragVerfasst am: 12.02.2014 11:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Bert: die optimale Kompressorleistung liegt ab 330/350 l/min und min. 6 bar. Der Kessel sollte optimalerweise um/ab 100l haben. Darunter würde sich der Kompressor "totlaufen" (Dauerbetrieb, um genug Luftvolumen bereitzustellen).

VG, Thorsten

_________________
Schweißen? Kommt von Schweiß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen