Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4140 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.03.2014 19:03:35 Titel: Nebenantrieb Hydraulikpumpe für Holzspalter anbauen? |
|
|
Suche einen kleinen straßentauglichen günstigen Diesel-PKW, der die Möglichkeit bietet eine Hydraulikpumpe für einen Holzspalter anzubauen. An meinem aktuellen Golf TDI geht das nicht, bzw. nur mit teuren Umbauten (z.B. Klimakompressor raus, dafür so eine Pumpe rein - Kupplung drinlassen).
Gibts ein Auto dass irgendwo eine Stelle (am Getriebe?) wo man mit entsprechenden (geringen) Umbauten, kraftschlüssig, z.B. eine landwirtschaftliche Zapfwellenpumpe anbringen kann. Oder ist diese Idee genereller Unfug?
Es gibt solche Pumpen mit 12 Volt-Anlassermotor drin, aber das kommt für längeren Betrieb nicht in Frage, ebenso irgendwelche Patente mit Riemenscheiben.
Früher konnte man bei einigen Franzosen, z.B. beim R4 und bei den 2CVs, mit der Wagenheberkurbel den Motor anlassen. Dazu war ein Loch in der Stoßstange und es lief eine Getriebewelle bis durchs Gehäuse und da war so eine Art Aufnahmekralle. Dort hätte man auch solche Zusatzantriebe anschließen können? Wo gibts sowas, möglichst auskuppelbar?
Mein Traumauto hätte auch deutlich mehr Bodenfreiheit wie der Golf und wäre zum drin Schlafen für 2 Personen geeignet (Kombi). Noch was: Dieselverbrauch müßte so zwischen 5-6 Liter/100 km auf der Autobahn bei ca. 130 km/h liegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.03.2014 20:58:52 Titel: |
|
|
LandRover, IVECO Massif, ältere Toyota LandCruiser, dann aber mehr Spritverbrauch.
Für all diese Modelle sind echte Nebenabtriebe von uns ab Lager lieferbar für Hydraulikleistungen bis 70kW und mehr.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Zuletzt bearbeitet von am 25.03.2014 06:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 24.03.2014 21:42:26 Titel: |
|
|
Aber bei den Modellen hast du 5-6L auf 50Km bei ruhiger Fahrweise.
Ich glaube nicht das mann etwas PKW mässiges findet, wo sich ohne grossen aufwand ein nebentrieb montieren lässt, ausser bei den oben genanten Modellen
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.03.2014 22:50:13 Titel: Re: Nebenantrieb Hydraulikpumpe für Holzspalter anbauen? |
|
|
matteo hat folgendes geschrieben: | Suche einen kleinen straßentauglichen günstigen Diesel-PKW,
der die Möglichkeit bietet eine Hydraulikpumpe für einen Holzspalter anzubauen.
Noch was: Dieselverbrauch müßte so zwischen 5-6 Liter/100 km auf der Autobahn bei ca. 130 km/h liegen.
Oder ist diese Idee genereller Unfug?
|
Ja, weil nicht realisierbar | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 25.03.2014 07:00:38 Titel: |
|
|
so viele dehnbare Begriffe: "klein, straßentauglich, günstig... wenig Aufwand ... teure Umbauten"
am Ende stellt sich fast eher die Frage nach Sinn und Unsinn für deinen Einsatzzweck und ob es bessere und einfachere Lösungen gibt.
z.B. ein Notstromaggregat auf dem Hänger mit E-Holzspalter oder wolltest du an den Golf (IV,V,VI?) gleich noch einen Kraftheber anbauen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Neuburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.03.2014 07:58:56 Titel: |
|
|
Gibts fürn Jimny kein Nebenantrieb?
Ich hab irgendwas im Hinterkopf, dass es was fürn Samurai gab... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 25.03.2014 08:00:25 Titel: Re: Nebenantrieb Hydraulikpumpe für Holzspalter anbauen? |
|
|
matteo hat folgendes geschrieben: | aber das kommt für längeren Betrieb nicht in Frage, ebenso irgendwelche Patente mit Riemenscheiben.
|
Wie meinen?
Von der Kurbelwelle riemengetriebene Hydraulikpumpe ist einwandfrei realisierbar im Leistungsbereich bis 15-20kW - auch dauerlauffähig, abkuppelbar per Magnetkupplung, autobahnfest.
Würde für deine Anwendung eher noch einen Stationärmotor mit einer Zahnradpumpe verheiraten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 25.03.2014 09:43:38 Titel: |
|
|
Ich würde dir da nen alten Unimog mit Aggrar Ausstattung empfehlen, oder eben nen kleinen alten Traktor!
Den Schlepper kriegst wahrscheinlich günstiger als die Anschaffung und der Umbau dir kosten würde, wenn du keinen kennst, der die gebrauchte Teile günstig überlässt! | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4140 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2014 14:31:44 Titel: |
|
|
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Das Problem ist, dass mein Wald so ca. 60 km von Zuhaus entfernt liegt. Da scheiden alle Unimogs, Ackerschlepper (Fahrzeit zu lange) und auch große Geländewagen (Verbrauch!) aus. Meine Standardausrüstung zur Brennholzgewinnung ist ein PKW-Hänger mit 1.600 kg Gesamtgewicht (soviel darf auch der Golf ziehen), 2 Motorsägen und das nötige Kleinwerkzeug. Zuhaus hab ich nur wenig Platz und möchte auch meine Nachbarn (Wohngebiet) nicht übermäßig mit Lärm belästigen. Deshalb der Gedanke das Brennholz gleich im Wald soweit wie möglich fertig zu machen.
Und noch was, was in diesem Forum wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt: Auto wird bei mir in Euro/km berechnet.
Und zwar ausnahmslos die Gesamtkosten, wie Sprit, Ersatzteile, Reparaturen, Rücklage für Neuanschaffung, usw..
Deshalb scheiden Geländewagen für den normalen Alltagsgebrauch aus. Wers nicht beruflich oder für Fernreisen, braucht, ist so ein Geländewagen ein schönes, wenn auch teures Hobby, fern jeglicher Vernunft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2014 14:43:16 Titel: |
|
|
Es gäbe da noch die Fiskars Spaltxt
+ einen Spaltkeil
ist gesund, kostet fast nix, passt in den Golf
hab ich jahrelang so gemacht
und ist die vernünftigere wirtschaftliche Lösung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2014 14:43:37 Titel: |
|
|
Wieviel Holz machst Du denn so? Bis 10 Meter/Jahr habe ich bisher alles mit Spalthammer im Wald gespalten. Wenn es frisch ist, geht das erstaunlich leicht. Am Waldriß ansetzen und dann noch zweimal drehen und spalten.
Holzspalter lohnt sich jetzt für uns erst, seit wir so rund 15 Meter/Jahr machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4140 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2014 14:47:53 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Wieviel Holz machst Du denn so? Bis 10 Meter/Jahr habe ich bisher alles mit Spalthammer im Wald gespalten. |
So etwa 30 Meter kommen bei mir im Jahr zusammen. Das ist meine Freizeitbeschäftigung an frischer Luft. Bislang mach ich das auch so, mit händischem Spalten vor Ort. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 25.03.2014 15:36:18 Titel: |
|
|
Na, wenn das dein Wald ist, stell nen Schuppen rein, und da den Schlepper!
Dann kannst alles zusammen ziehen an der Stelle und Spalten, sowie Sägen!
Und heim fährst es dann mit dem Golf!
Und du brauchst den Schlepper net mal anmelden! | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 25.03.2014 15:40:16 Titel: |
|
|
Im Wald nen Schuppen bauen, dort einen kleinen Traktor inklusive Spalter und Kreissäge für die Zapfwelle deponieren. Holz im Wald spalten, ofenfertig in Scheite sägen und aufsetzen. Nach 2-3 Jahren mit Golf + Anhänger heimholen und verbrennen ;)
Gruß, Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 25.03.2014 15:41:17 Titel: |
|
|
Schneller! Bähh!  | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|