Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.11.2013 20:08:40 Titel: TD4 für skandinavien fit machen ??? |
|
|
servus !!
was SOLLTE man alles machen um einem defender bj. 2012 für artische temperaturen fit zu machen ??
das fahrzeug geht im jänner nach nordschweden.
dieselvorwärmung 220 volt
220 volt bat. lader
standheizung ( hunde schlafen im fahrzeug)
motorvorwärmung 220 volt
motorvorwärmung 12 volt/ standheizung
kühlflüssigkeit auf -70 grad bringen
getriebeöle/achsöle/ durch passende ersetzten
spikereifen / nokian
wem fällt noch was dazu ein und wer hat so was schon mal gemacht ???
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 27.11.2013 21:09:53 Titel: |
|
|
nen cover um den kühler abzudecken? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.11.2013 21:10:58 Titel: |
|
|
2. Batterie mit Laderegler | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 27.11.2013 21:34:15 Titel: |
|
|
Mehr Licht ans Auto, ist dort recht düster zu der Zeit...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.11.2013 21:35:45 Titel: |
|
|
Batteriekiste isolieren (EP-geschlossenzellig 5-10mm) oder die Batterie einpacken oder beides
12V-Heizung im Spritfilter
und Auto in Nordschweden nicht ausmachen.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 27.11.2013 21:56:07 Titel: Re: TD4 für skandinavien fit machen ??? |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
dieselvorwärmung 220 volt
220 volt bat. lader
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
motorvorwärmung 220 volt
motorvorwärmung 12 volt/ standheizung
|
Watt denn noch alles ???
Nimm dir nen Defa Motorwärmer mit Ladegerät (gibts zusammen / 220V)
und ne Standheizung.
und gut ists mit der Wärme
der präsident hat folgendes geschrieben: |
kühlflüssigkeit auf -70 grad bringen
|
Nicht zu tief. Irgendwann nimmt die Kühlflüssigkeit sonst keine Wärme mehr auf ---> kontraproduktiv.
der präsident hat folgendes geschrieben: |
getriebeöle/achsöle/ durch passende ersetzten
|
Dafür haste ja deine gesamte Aufwärmbewaffnung. Der Defa-Motorwärmer sorgt ja dafür (wenn du ihn denn die
ganze Nacht dran lässt), dass dein Motorøl kein Sirup wird.
Dann einfach Motor anwerfen und 20min-30min laufen lassen. Macht meine Freundin mit ihrem Meriva morgens
in der Nähe von Oslo (morgens aktuell -15 Grad) auf so. Der hat gar nix von dem ganzen Geraffel.
Zweimal Vorglühen.....anwerfen.....halbe Stunde mit dem Hund laufen gehen....Klamotten packen und ab zur Arbeit
Heizung dabei auf volle Pulle.
der präsident hat folgendes geschrieben: |
spikereifen / nokian
|
Nokian eine sehr gute Wahl.....Spikes nicht zwingend nøtig. Hängt davon ab, wie klar du im Koppe bist beim Fahren.
Spikes helfen sicherlich und verschieben die physikalische Grenze, aber dein Hirn sollte dich davon abhalten, diese
auch auszuloten. Der Abflug wird nur um so heftiger.
Nimm ne zweite neue Batterie mit, schliess sie nirgends an, verzurr und verstau sie nur gut. Dann kannst du dir selber
Starthilfe geben, falls nøtig.
Sagte ich schon Licht ??? Nein....dann LICHT....LICHT....mit bekommen....nochmal LICHT !!!
Schlafsack und irgendwas trockenes kälteunempfindliches zum Futtern im Auto.
Und defensiv fahren.....im Zweifel anhalten.....bevor dich irgendwer von der Strasse drängt.
denn wenn du von der Strasse abkommst......war es das. Alleine wirst du nicht mehr zurück auf die Strasse kommen.
Die schwedischen Strasse....gerade je weiter du nach Norden kommst, werden einfach immer wieder übergeteert.
Da bildet sich schnell eine senkrechte mehr 50cm hohe Kante. Wenn du auf einer Fahrzeugseite mit beiden Reifen von
der Strasse abkommst, schaffst du es alleine nicht mehr zurück.
Hier könnte nur ein Greifzug hilfreich sein.
Wærmt innerlich, wenn den zufällig ein Baum in Reichweite und in der richtigen Richtung steht. (Meist nicht der Fall)
Hatte ich schon LICHT erwähnt ???
auf folgenden Gründen:
I. Damit zeigst du an, dass du da im Dunklen unterwegs bist und derjenige auf anderen Seite der Kuppe weiss das schon
vorher und kann schon mal die Geschwindigkeit drosseln. Gleiches gilt natürlich für dich.
II. je weiter du nach Norden kommst, desto eher stehe da mal ne Herde Rentiere auf der Strasse rum. Im hohen Norden
wird zwar nicht mehr die Strasse gesalzen (macht keinen Sinn mehr), aber irgendwie tragen die Autos aus dem Süden
kommend immer nen bischen nach Norden und das sammelt sich auf den Strassen. Das zieht die Viecher magisch an.
Es ist ein Scheissgefühl, wenn du mit 90 um die Kurve kommst und nur noch irgendwie mit tausenden Gebeten mitten
durch die Herde deinen Weg suchen darfst, weil du definitiv einen Abflug machen würdest, wenn du jetzt voll in die
Eisen steigst.....(Spikes hin oder her). Licht gibt dir die Chance die Viecher vielleicht einen Kilometer vorher auf grader
Strasse zu sehen und eine Bremsung einzuleiten. Glaub mir......der Platz wird trotz Bremsung trotzdem knapp
Ab und zu steht da auch so ne Tonne Fleisch.....genannt Elch.....in der Landschaft rum. Wenn du den triffst, dann hast
weder du noch der Elch irgendwas zu lachen.
Solltest du in der 1/10-Sekunde noch einen klaren Gedanke fassen können, dann versuch dich in den Fussraum zu ziehen
und hoffe, dass deine zusammengefaltete Dose (völlig herstellerunabhängie Aussage) schnell irgendeiner findet.
Ansonsten.....akzeptiere, dass dein bis an die Zähne bewaffnete TD4 im hohen Norden jederzeit von einem
Einheimischen mit seinem klapprigen Peugeot 206 abgezogen wird.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2013 09:41:09 Titel: Re: TD4 für skandinavien fit machen ??? |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten.....akzeptiere, dass dein bis an die Zähne bewaffnete TD4 im hohen Norden jederzeit von einem
Einheimischen mit seinem klapprigen Peugeot 206 abgezogen wird.
|
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.11.2013 09:50:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 13:24:44 Titel: |
|
|
servus !!
das auto bekommt 3x 80 amp/h batterien. 2 davon werden hinten im fussraum sein ,daher schon mal schön warm.
die getriebeöl die wir drinnen haben werden den ca. -30 grad wohl nicht gaaanz gewachsen sein denke ich mal.
eine 12 volt dieselvorwärmung ????
glühstifte im dieselfilter ???
und was ist mit den leitungen ???
LICHT bekommt er ausreichend , LED statt den H4 und 60- 100 watt LED aufs dach ,das sollte ausreichen.
da das fahrzeug auch im ""outback"" eingesetzt wird ist die 220 volt vorwärmung nicht immer verwendbar ,wie das 12 volt bordnetzt mit soo tiefen temperaturen fertig wird wird sich zeigen.
wie viel minus grade hätt der diesel da oben den aus bevor er ""ausflockt"" ?????
bei unserem fussel hier ist ja schon bei - 20 grad ebe und der filter "" macht zu "".
ich werd mal einen besuch beim waeco/defa händler machen und schauen was die sooo alles im probgramm haben.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 14:02:38 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
das auto bekommt 3x 80 amp/h batterien. 2 davon werden hinten im fussraum sein ,daher schon mal schön warm.
|
Übertrieben....aber nun gut Knut.
der präsident hat folgendes geschrieben: |
die getriebeöl die wir drinnen haben werden den ca. -30 grad wohl nicht gaaanz gewachsen sein denke ich mal.
|
Muss es ja auch nicht. Wenn du deinen Motor startest und die Karre ne halbe Stunde so vor sich hin laufen lässt,
kommt schon genug Wärme allein über das sich aufwärmende Metall dahin. Was meinst du denn was der Einheimische
in seinem Peugot 206 fährt??
der präsident hat folgendes geschrieben: |
eine 12 volt dieselvorwärmung ????
glühstifte im dieselfilter ???
und was ist mit den leitungen ???
|
An sich unnötig.
der präsident hat folgendes geschrieben: |
LICHT bekommt er ausreichend , LED statt den H4 und 60- 100 watt LED aufs dach ,das sollte ausreichen.
da das fahrzeug auch im ""outback"" eingesetzt wird ist die 220 volt vorwärmung nicht immer verwendbar ,wie das 12 volt bordnetzt mit soo tiefen temperaturen fertig wird wird sich zeigen.
|
Da oben lebt durchaus der eine oder andere, mit ganz normalen Autos. Die schaffen das alle. Wenn deine Batterie
nicht grad 30 Jahre alt ist, sollte das kein Problem sein.
der präsident hat folgendes geschrieben: |
wie viel minus grade hätt der diesel da oben den aus bevor er ""ausflockt"" ?????
bei unserem fussel hier ist ja schon bei - 20 grad ebe und der filter "" macht zu "".
|
Schon mal was von Arctic Diesel gehört ???
Sieh zu, dass du deinen Tank in Deutschland so leer wie möglich fährst und knall ihn an der ersten schwedischen
Tankstelle voll, an der du vorbei kommst.
der präsident hat folgendes geschrieben: |
ich werd mal einen besuch beim waeco/defa händler machen und schauen was die sooo alles im probgramm haben.
gruss ,michi |
Dazu hatte ich oben schon was geschrieben.....einfach lesen.....wirken lassen....und verstehen. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 14:14:47 Titel: |
|
|
Machts nicht so kompliziert:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 18:21:49 Titel: |
|
|
servus !!
das sich das schaltgetriebe durch einen am stand laufenden motor ""anwärmt"" waage ich mal zu bezweifeln.
das klappt vielleicht bei - 10 grad noch soooo halbwegs ,bei -20 bis -30 grad und wind wird da aber nicht viel abwärme bis ins getriebeöl vordringen.
die kontaktflächen zwischen motor und getriebeglocke sind ja vielleicht grad mal 20 ²cm
ich bin letzten winter mal einen td4 gefahren der bei -22 grad eine nacht draussen stand ,das ding lies sich die ersten 10 km kaum schalten obwohl die wasserstandheizung eine stunde vorher lief und ich ihn hab warmlaufen lassen.
ich schau morgen mal was unser getriebeöl so aushält , ich denke aber das in arktischen gefilden schon etwas anderes drinnen ist als in unseren breitegraden.
da das fahrzeug IM hohen norden bleibt mach ich es lieber gleich ordendlich ,für einen urlaub alleine wär der ganze aufwand aber sicher nicht notwendig.
allso wenn 2 battrien gut sind sind drei sicher noch besser.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4253 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 18:38:03 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Machts nicht so kompliziert:
 |
DAS gefällt den kunststoffleitungen am dieselkühler/heizer sicher gaaaanz besonders.
scherzerl ,,,,
allso im ernst ,da das auto ""alleine"" unterwegs sein wird und auch weit abseits wo keine schnelle hilfe zu erwarten ist noch klaglos anspringen soll pack ich lieber ein paar extras mehr rein als dann zu höhren das der fahrer sein auto abgefackelt hat.
die ""feuer unterm motor"" geschichte mag ja bei 30 jahre alten militär LKWs ganz gut funktionieren ,bei neuzeitlichen fahrzeugen ist das sicher das ende jedweden vortriebs.
die lötlampenhalterrung an der ölwanne finde ich aber immer noch eine gute idee ,allein das gas wird bei soo tiefen temperaturen nicht sooo recht mitspielen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 19:09:39 Titel: |
|
|
Nur so als Tip.....da oben leben durchaus Menschen. Du begleitest ja nicht Prinz Harry auf dem Weg zum Südpol.
Viel wichtiger ist, dass du eine Kreditkarte MIT PinCode dabei hast, sonst gibts Sprit nur an den Tanken mit Shop
und zu normalen Geschäftszeiten. Tankautomaten bleiben dir sonst verwehrt. MaestroCard funzt an den Tankautomaten
nicht.
Wenn du übrigens irgendwo in der Einøde eine Strassenlaterne findest.....guck mal unten in die Klappe rein.
Die eine oder andere hat da nen 220V-Anschluss drin.
Ansonsten verweise ich dezent auf meine Tour hier und hier | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.11.2013 20:10:02 Titel: |
|
|
Hei,
-richtige Winterreifen, nich MS oder son kram, nicht Kumho
-eine richtige Visa oder Mastercard, EC ist nicht ausreichend
-alle Insassen eine Reflexwarnweste, macht sich gut wenn man leben will
http://www.jula.no/refleksvest-900054
-alle Insassen einen "Kleledress"
http://www.jula.se/vinteroverall-911991
-oder Beides vereint
http://www.jula.se/varseloverall-900415
-in Schweden volltanken, nicht in Dänemark oder in D
Defa hat Motorblockwärmer und Einen der in den Schlauch kommt. Die liefern 700 oder 900 Watt, was wenig ist. Aber hilft. Bei -27Celsius habe ich die Warmfahrzeit mit 30-40 kmh maximaler Geschwindigkeit auf ein Drittel verkürzt. War 4 Stunden im Betrieb vorher. Verleitet aber dazu das man dann das Getriebe vergisst Automatgetriebe merkt man gut das es kalt ist.
Viele tauschen die Thermostaten, wenn man sie bekommt. Diesel Merc/Jeeps meiner Kollegen geben nur 80 Grad.
Und Licht. Du brauchst zwei gute Extra. Mehr ist...........nunja.
Und ne Sonnenbrille, entgegenkommende Trucks sind meist "vergesslich" bei mLicht ausmachen.
Ein "Snakerope" oder Bubbarope hilft Wunder, ein normaler Schlupf tuts aber auch.
Ne grosse, leichte Schaufel.
Scheibenwischerwasser in Blau in Schweden kaufen, Tankstelle doppejt so teuer wie ....Supermarkt.
Ein kleiner Defa Elektrolüfter wirkt auch Wunder.
Der Rest, naja.
Norwegen ist Toyoland, Schweden ist Nissan. Beide haben Dieselvorwärmung im Dieselfilter. Und üblicherweise Doppelbatterie und Sitzheizung.
Viel Spass
Matt
Ich habe mit dem 4Runner, mit nem Pajero und mit nem 2WD Hundefänger im Graben gelegen, und bin nur mit Fremdhilfe raus. War immer ein Traktor mit Schneepflug. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|