Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motoröl G300 Professional


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 05.10.2014 21:37:52    Titel: Motoröl G300 Professional
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

hätte da mal eine kurze Frage.

Ich habe heute meinen "neuen" G300 Professional aus Oktober 2013 (letzte Baureihe) mit etwa 12.000km auf der Uhr - 1.te Hand MB abgeholt ... Love it

Im Motorraum hängt der übliche Ölwechselzettel für den bei ca. 9.000km gemachten Ölwechsel.

Nun zur Frage - darauf steht 228.51 - soweit klar - ist eine MB Spezifikation und nach meinen Recherchen sollte das eigentlich 10W40 sein.

In dieser Liste

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?navigation_path=bevolisten&blatt=228.51&content_action=show

steht aber auch ein 5W30 ... !?

Ihr seht mich verwirrt - kann mir eventuell jemand weiterhelfen welches Öl da drin ist ?

Danke Euch im Voraus.

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.10.2014 21:43:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Low SPAsh Spezifikation. Darum gehts dabei, nicht um die Viskosität. Die wird ausgewählt nach dem Klimabereich, wo das Fahrzeug bewegt wird. Du hast die Wahl. Aber ja, man würde "hier" wohl das 10W-40 nehmen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.10.2014 22:02:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey,

10W40 ist gut für unsere Breitengrade. 5W30 ist eher was für den hohen Norden im Winter.

Mfg
Nach oben
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 19:17:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super - danke für Eure Infos - hättet ihr einen "Öl-Hersteller" der präferiert wird ?

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 19:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liqui Moly. Einwandfreie Qualität aus hiesigen Gefilden Vertrau mir

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 07.10.2014 07:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G520 hat folgendes geschrieben:
..... 5W30 ist eher was für den hohen Norden im Winter....


Ja, klar. Nee, oder?

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 07.10.2014 10:42:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du schaust das dort steht: Freigegeben für MB 228.51 damit bist du grundsätzlich auf der sicheren Seite. Die Bezeichnungen z.b. 5W30, 10W40 geben nur die Mindeststandards an.
Selbstverständlich darfst du auch 0W30, 0W40 usw verwenden was z.b. für den Winter bei tiefen Temperaturen vom Vorteil ist.
Im Sommer oder in Gegenden wo höhere Temperaturen wie bei uns in Deutschland sind diese Öle nur verwenden wenn sie Vollsyhnthetiköle sind.
HC Öle haben dann eine hohe Anzahl an VI verbesserer die im Betrieb schnell verschleißen da ist es besser wenn das Grundöl eine höhere Viskosität hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 07.10.2014 10:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim nächsten Ölwechsel/Service werde ich mir natürlich genau zeigen lassen was eingefüllt wurde - nur aktuell - für den Fall, dass ich bis zum nächsten Mal ein wenig nachfüllen müsste - kann ich dann jetzt einfach "bedenkenlos" das 5W30 oder 10W40 228.51 nachfüllen ... ?

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...


Zuletzt bearbeitet von harald-hans am 07.10.2014 11:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.10.2014 10:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast da grade doch einiges durcheinander gebracht. Diese Zahlen geben keine "Standards" an, sondern reinweg Viskositätsklassen. Die Standards des Öles in Bezug auf "Low Ash" und anderer Normen etc gibt Mercedes vor und da sollte man ruhig auch dran bleiben, denn ein 0W30 oder 0W40 erfüllt diese Anforderungen nicht automatisch. In Bildern gesprochen - Mercedes gibt den Geschmack vor, die Farbe ist Dir überlassen. :-)

Davon abgesehen: Ein 0W30 ist oft ein Low HTHS Viskositäts-Öl mit weniger als 2,9 mPa*s und hat damit in dem Motor nix verloren. Unsicher

Daher ists schon praktisch, wenn man ein Freigabeblatt hat. Nicht jeder blickt beim Thema perfekt durch.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 12:56:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal was zur Info:
http://www.finke-mineraloelwerk.de/index.php?id=297
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 14:35:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Praxisbezogener ist wohl eher dieser Artikel: http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Viskosit%E4t - Das Verlinken eines Öl-Glossars hat Inhaltlich kaum einen Stellenwert. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.10.2014 15:08:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Liqui Moly. Einwandfreie Qualität aus hiesigen Gefilden Vertrau mir


Liqui Molly ist zu teuer. DBV ist auch ein deutscher ölabfüller, und im größeren Gebinde auch billiger. Darüber hinaus verwenden viele KFZ Betriebe u.a. Mercedes Benz diese Marke. Schau mal auf der Internetseite von dbv öl,da gibt es auch ein Händler Verzeichnis. Ist schon interessant, was manchmal vorne im Vekaufsraum steht und hinten in der Werkstatt verwendet wird.

Beim Öl wird richtig Geld verdient.
Nach oben
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 15:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich brauche nicht viel Öl, da kann ich 35 € für einen Fünfliterkanister 5W40 verschmerzen. Klar geht das auch billiger, aber ich bin mit dem Gegenwert für das bezahlte Geld einverstanden und damit kommt der Kauf zustande.
Für die luftgekühlten Motorräder nehm ich 10W60 vollsynthetisch und 20W50 mineralisch.

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 14:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BTW - für alle die es noch interessieren sollte - die noch "fehlende" Rechnung ist nun aufgetaucht - es wurden laut Rechnung 8 ltr. 228.51 LT eingefüllt (auf dem Zettelchen im Motorraum stand ja nur 228.51 ohne LT) - aber da steht jetzt ja glücklicherweise auch eine Artikel-Nr. die da lautet 92QANO200228510 - damit sollte dann ja beim Freundlichen alles zweifelsfrei nachvollziehbar sein ...

Laut Bevo wäre das ja dann wie es bereits einige sagten ein 5W30 ...

Alles gut ... Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen