Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 07.04.2014 13:59:50 Titel: DPF - alter Motor - neues Öl |
|
|
Hallo,
ich werde meinem prähistorischen X-Trail einen DPF spendieren, weil ich sonst nicht mehr zur Arbeit komme und Kontrollen angekündigt sind. Das Geld für einen anderen Wagen habe ich definitiv nicht, über den Sinn der Aufrüstung brauchen wir daher nicht zu reden.
Ich habe einen neuen Twintec-DPF für nur 85 Euro in Ebay gefunden, dazu noch einen neuen Kat für 250 Euro.
Nun gut, selber einbauen ist ja leider nicht, das Straßenverkehrsamt will da ja irgendein Schreiben einer Fachwerkstatt haben. Muss ich noch suchen.
Zu meiner Frage aber: hier wird ja immer davor gewarnt, in einem alten Motor (325000km) die Ölsorte zu wechseln von 10W nach 5W. Dummerweise scheint es kein 10W40 Öl zu geben, was für einen DPF zugelassen ist.
Für mich stellt sich da die Frage: was nun?
5W40?
5W30?
Irgendein Hersteller mit wenigen reinigenden Additiven?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 07.04.2014 15:07:32 Titel: |
|
|
Das hat man mir auch gesagt bei unserem SJ Samurai Bj. 92 kein Vollsyhnthetiköl wenn er vorher mineralisch gelaufen war.
Der Vorbesitzer hatte wohlminderwertiges Öl verwendet und der Motor ist innen verkokt.
Habe nach dem Kauf auf Teilsyhntöl 10W40 gewechselt, das nach 7000km rausgeworfen (Verbrauch 1,2ltr) und dann auf Concep Vollsyhntöl 0W40 gewechselt (Verbrauch 1ltr/10000km).
Jetzt Öl gewechlelt Kaufland 0W40 Vollsyhntöl und weiterhin kaum messbarer Verbrauch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Neuburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.04.2014 16:05:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 08.04.2014 15:42:28 Titel: |
|
|
Ich habe gerade an Twintec geschrieben und dieses innerhalb einer Stunde erfahren:
...
Da unsere Nachrüstpartikelfilter sog. Nebenstromfilter sind, haben diese Systeme eine teilweise offene Kanalstruktur. Diese offene Kanalstruktur sorgt dafür, dass Verbrennungsrückstände und Asche ungehindert hindurch gelangen können. Somit ist ein Verstopfen des Filters durch Asche nicht möglich und eine Reinigung oder ein Austausch nicht notwendig.
Also kann ich das bekannte Öl weiter fahren, finde ich gut! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 08.04.2014 17:05:30 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade an Twintec geschrieben und dieses innerhalb einer Stunde erfahren:
...
Da unsere Nachrüstpartikelfilter sog. Nebenstromfilter sind, haben diese Systeme eine teilweise offene Kanalstruktur. Diese offene Kanalstruktur sorgt dafür, dass Verbrennungsrückstände und Asche ungehindert hindurch gelangen können.! |
Ist es nicht der eigentliche Zweck eines Partikelfilters, dass Verbrennungsrückstände ( Sprich Ruß) darin aufgefangen werden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|