Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4093 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 13.05.2014 17:56:53 Titel: CRC Constant Roll Centre |
|
|
Quelle
Vom Prinzip her ist das ja nichts neues (Watt-Mechanismus)
Der Disco hat´s hinten auch gehabt, den JK könnte man umrüsten. Nur welche Vorteile bringts? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2014 18:02:21 Titel: |
|
|
Ich wüsst keinen Grund warum ein Achsversatz beim Einfedern bei Crawlgeschwindigkeiten stören sollt. Bei Highspeed vielleicht, im Desertrace, wahrscheinlich. Aber bei Unterschrittgeschwindigkeit?
Wird wohl eher Geld in die Kassen der jeweiligen Produzenten bringen, sowas lässt sich doch immer gut verkaufen wenn die Hand leicht ins Zubehörgeldbörserl greifen mag. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Bern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ 2. Polo G40 3. KTM Supermoto |
|
Verfasst am: 13.05.2014 18:02:21 Titel: |
|
|
Wie du schon sagst: ein Wattgestänge... Absolut nichts neues!
Der einzige vorteil gegenüber einem konventionellen Panhardstab ist, dass du keinen seitlichen Achsversatz beim ein- bzw. ausfedern hast.
Auf der Strasse sicher etwas komfortabler, aber im Gelände sehe ich keinen Vorteil
Gruss  | _________________ *///////* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 13.05.2014 18:10:54 Titel: |
|
|
Sieht halt schon ein bißchen edel aus und strahlt einen "habenwollen" Faktor aus.
Praktische Vorteile außer wie schon oben geschrieben sehe ich auch nicht. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2014 18:31:19 Titel: |
|
|
Moins
Ist doch ganz einfach: ein Trumm mehr was früher oder später kapott geht und so wieder Geld in die Kasse spült. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.05.2014 18:39:11 Titel: |
|
|
Die Anlenkung liegt höher = geschützter. Ist doch eine nette Innovation des Wattgestänges. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4093 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 13.05.2014 19:01:23 Titel: |
|
|
der Panhardstab hinter der Achse stellt doch nie ein Problem dar. Naja nett aussehen tut´s. Auf der Straße mags ja ein wenig besser sein, aber brauchen tut man das sicher nicht. Zumal der TÜV da sicher auch nicht so ohne Weiteres sein O.K. dazu gibt. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|