Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mercedes G Ersatzteilpreise und weltweite Verfügbarkeit


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.05.2014 10:06:10    Titel: Mercedes G Ersatzteilpreise und weltweite Verfügbarkeit
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

ich bin neu hier im Forum und habe 2 Fragen:

Würde gerne einen 300 GD kaufen W460.

Man liest ja immer wieder dass G Teile extrem teuer seien. Ich denke Achsen und Diff werden das sein. Wenn ich mir aber Fotos ansehe sind viele Teile vom G auch bei anderen Modellen verbaut, dementsprechend günstig sollten die sein. Karosserieteile mal nicht eingerechnet.

Kann mir jemand sagen welche Teile genau wirklich teuer sind, gerne als Liste und mit ~ Preis, und welche Teile man von anderen Benzen nehmen kann? Es müssen keine Originalteile sein.

Desweiteren wüsste ich gerne wie es mit der weltweiten Verfügbarkeit von Ersatzteilen für dieses Modell aussieht. Die Verbreitung des G ist mir in etwa bekannt. Können Mercedeshändler überall die Teile besorgen? Erfahrungen von eigenen Reisen mit dem G?

Danke!

Pedro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 15:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Vereinskamerad von mir ist bei Mercedes beschäftigt und sucht auch einen Geländewagen.
Habe ihm gesagt sitzt doch an der Quelle bekommst doch die Teile zum fast EK Preis. Er meinte nur du hast wohl eine Macke mein Arbeitgeber verschenkt nix und nein danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 19:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heutzutage kann man ueberall alles besorgen, fast. Frage ist nur Preis und Zeit...

Wenn Du Dich fuer nen G entscheidest nimmst Du dankend in Kauf, dass der Sternetandler die Teile rankriegt aber dafuer Kohle sehen will. Im Gegenzug bist Du mit nem Stern unterwegs auf dem das "G" prangt.

Ich habe mich damit arangiert wiel mich mein G am Ende eigentlich nie wirklich im Stich gelassen hat, auch wenns ab udn zu mal Aergernisse gab. Deswegen, u.A., habe ich mir hier in Norwegen dann auch wieder einen geholt. Siehe Bildchen unten.
Mein Deutscher war nen GD300 Cabrio...

Manchmal wuerde ich mir nen staerkeren Motor wuenschen und nen hilfsbereiten Automaten, aber ich habe den Kauf nie bereut und wuerde es nach wie vor wieder tun


Sorry falls ich Deine Fragen nicht umfassend beantwortet habe...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.05.2014 21:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, mit Kohle kann man alles beschaffen. Leider habe ich noch nicht ausgesorgt. Daher wollte ich mich mal informieren.

Habe übrigens einen alten MB T1 Camper, ist im Unterhalt billiger als jeder Kleinwagen, Ersatzteilkosten auf den letzten 40.000km lagen bei 50 Euro für ein paar Radlager und Ölwannendichtung, bei rund 250.000km Fahrleistung. Kaufpreis 1800 Euro.

Ein G wird wohl etwas teurer... also, welche Teile sollten nicht kaputt gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 22:17:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du so fragst: nichts weiter als irgendwelche Schrauben oder Muttern....

Es gibt nen paar guenstige Teile, und nen Haufen Teurere.... fuer das was man da faehrt, wenn man drauf aufpasst und keinen Mist (im gelaende zB) baut, reparierst Du mal und dann faehrste die Schuessel Jahre... womit sich das mit den Kosten wieder relativiert. Man kann auch Pech haben und repariert viel... Mit 50 Euro fuer 2 Radlagersaetze isses bei Mercedes nicht getan, uim Zubehoerhandel eventuell billiger, enne mich da nicht aus weil ich sowas direkt bei Mercedes kaufe. Kupplung im freien Handel, Ebay laesst gruessen und das Zeugs kommt von Sachs als Komplettkit, je nachdem welche man waehlt zB zwischen 100-150 Euro... Bei Mercedes wird das Glump richtig teuer....

Anlasser haette ich wohl billiger haben koennen aber 24V und "muss ich morgen haben weil..." haben mich etwa 650 Euro beim Sternetandler liegen lassen... Tacho is auch nur mit Innenvergoldung zu kriegen, da gibs aber andere Alternativen von VDO zB....

naja, man koennte jetzt ewig weiterschreiben bis man die Einzelteile des Gs alle gelistet hat. Wenn Dir die eventuellen Teilekosten zu hoch sind, lass es bleiben.... Fuer Sparfuechse gibs passendere Autos als den G denke ich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 22:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie kann ich die Geschichte mit G und teuren Ersatzteilpreisen nicht nachvollziehen. Ich finde die Preise absolut angemessen und vorallem hat man, zummindest in Mitteleuropa innerhalb von spätestens 48h jedes Ersatzteil. Auch Carosserieteile sind kein Problem. Vergleiche mal die Ersatzteil-Preise von Mercedes mit denen von Landrover! Ein hinterer Bremssattel für nen Defender kostete hier in der Schweiz beim Landi-Dealer über 550Fr, derjenige für meinen G war knapp die Hälfte wenn ich nicht irre.
Für die älteren Gs gibts ausserdem auch ein sehr breites Angebot an Occasions-Teilen.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.05.2014 16:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Du hast ja Recht wenn Du das mit anderen GWs vergleichst, ich glaube Toyo-Preise sind auch... interessant... Wenn ich mir aber nen Golf3 hole kann ich mir jede menge guenstige Teile vom Verwerter holen...

Aber so sollte man wohl eh nicht kalkulieren wenn man GW generell fahren will. Ich finde die Preise von Mercedes teilweise unverstaendlich aber gut, ich hab ja irgendwann mal beschlossen einen fahren zu wollen bzw wieder fahren zu wollen...

Mein Bruder hat es mal sehr treffend wie ich finde ausgedrueckt:

Wenn Du das als Hobby siehst, wirds mit mal ganz billig....



(oder anders ausgedrueckt, mit welchen Hobbyartikeln kannst Du jeden Tag zur Arbeit fahren...)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.05.2014 19:51:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Teilekosten sind mir nicht zu hoch, ich habe mal nach den Preisen für Verschleissteile auf diversen Portalen geschaut, für den G sieht das doch ganz in Ordnung aus. Ist natürlich nicht Original. Für VW habe ich schon mehr gezahlt..
Die Frage ist halt, was gibt es nur als Originalteil, was ist da besonders teuer?
Und, wer hat schon mal ausserhalb von Europa Teile für nen alten G bei MB vor Ort besorgt, einfach?


Zuletzt bearbeitet von Don Pedro am 14.05.2014 21:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.05.2014 20:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also da es im VMV nen Thread ueber nen CDI in Afrika gab bei dem der DPF und was weis sich alles AUA und die haben den dort von Euro 5? auf afrikataugliche Euro 3 zurueckgebaut....

Wenn man sich Reiseberichte, hier und in anderen GW Foren durchliest findet man oft: altes Auto gutes Auto weil die Dorfschmiede viel reparieren kann. Infos as wie wo beschaffbar ist findest Du dann also eher in den Reiseberichtseiten der Foren. Weil ist ja auch interessant zu wissen was die Dorfschmieden so alles reparieren und wo man da also nicht gleich zur Filiale muss.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 15.05.2014 06:20:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Mythos hält sich hartnäckig. Da werden tausende Euros in irgendwelche Navigationscomputer versenkt, aber eine Diagnosesoftware spart sich der Reisende....
Grundsätzlich gilt natürlich das technische Gesetz wonach die Ausfallwahrscheinlichkeit mit der Summe der vorhandenen Komponenten sinkt. Oder populärwissenschaftlich: Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen.
Dorfschmieden sind beim G i.d. Regel schon bei Radlagereinstellungen überfordert, vom Einstellen der Lenkung will ich gar nicht reden...

Von der Fragestellung her würde ich sagen, dass der G für Dich das falsche Auto ist. Im Lada Niva kann man auch reisen....

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4097 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.05.2014 10:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antworten.
Ich möchte nochmal klarstellen dass das hier kein Beratungsthread werden sollte. Es geht hier auch nicht darum ob man sich sowas leisten kann oder nicht.
Mich interessiert nur welche Teile angeblich so teuer sind, bei meiner Recherche nach Verschleissteilen konnte ich nichts aussergewöhnlich Hochpreisiges finden, daher die Frage.
Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 15.05.2014 16:44:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, was die Verfügbarkeit von G-Ersatzteilen im Aussland anbelangt;
Ich habe rein Interessenshalber mal bei einer offiziellen MB-Vertretung in Marokko angefragt, bekommen ist kein Problem, aber es kann bis zu 20 Tage dauern (wobei ob das dann wirklich auch stimmt habe ich dann nicht ausgetestet ;-) ). Du bist also unter Umständen schneller wenn es dir ein Freund zuhause bei MB bestellt und per Kurier in das Entsprechende Land sendet.

Was die Dorfschmieden anbelangt, wenn sie Sprinter reparieren können sollten sie an einem G auch nicht verzweifeln, sofern der Halbwegs eletronikfrei ist.
Die auf Defektor und Toyrosta spezialisierten Werkstätten würde ich eher meiden.

Was die Ersatzeilpreise anbelangt, das kann man sich definitiv leisten, ich behaupte jetzt auch mal, ein Satz Bremsen und Scheiben sollte beim G an die 80-100000km halten. Als ich meine Scheiben und Beläge am Blauen wechselte, hatten diese immernoch fast 5mm Belag und ich war mit dem FZ schon über 60'000km gefahren.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 15.05.2014 19:23:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich finde die Teile nicht sooo teuer. Es gibt auch immer mal wieder was günstiges gebrauchtes im Ebay oder in Foren, so daß ich mir schon ein kleines Verschleißteilelager angelegt habe.
Teuer sind allerdings Militärteile wie z.B. der Klappscheibenrahmen beim Wolf, so daß sich dort Eigenleistung lohnt. Da vieles aus Vierkantrohren gemacht werden kann, ist das aber einfach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen