Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2007 12:54:41 Titel: handy standheizung |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 03.02.2007 13:32:17 Titel: |
|
|
Na sag doch was ! Wie wärs mit einer Lösung bei der die Fernbedienung nur auf angelernte Rufnummern reagiert und in Verbindung mit einer Alarmanlage auch eine automatische Notfallmeldung an bis zu 3 programmierte Nummern abgibt ? Hab ich passend für Siemens Handys der 35er und 55er . Das Handy kann trotzdem noch weiter benutzt werden, z.B. als Festeinbau in Verb. mit einer BT FSE.  | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2007 23:51:56 Titel: |
|
|
"Ein Helligkeitssensor erfasst die Displaybeleuchtung eines Handys bei Anruf und führt Schaltvorgang aus. "
Muß da ein Handy extra im Fahrzeg bleiben? Dann kann Dir ja jeder der die Nummer dieses Handys hat die Standheizung ein- bzw. ausschalten. Ansonsten ne preiswerte Angelegenheit.
Das orginale "Thermo-Call" hab ich schon diverse Male bei Webasto Standheizgeräten nachgerüstet. Mal abgesehen von den entstehenden Kosten, sind wir doch mal ehrlich, braucht kein Mensch. Als ob Vorwahluhr und Funkfernbedienung nicht ausreichend wären. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 03.02.2007 23:55:17 Titel: |
|
|
@Daniel
Die von mir angesprochene Lösung kostet einen Bruchteil der originalen Fernbedienung, knapp über 100€ und läuft NICHT über einen Helligkeitssensor sondern mit Datenkabel vom Handy. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.02.2007 14:48:26 Titel: |
|
|
Helligkeitssensor ist keine gute Idee --- wen Du durch Frankreich fährst und etwa alle 300 Meter der Provider gewechselt wird gibt es jedesmal eine Begrüssungsnachricht und das Displylicht geht an ..... Heizung, Heizun aus Heizung an Heizung aus ....
ich ha ne gebastetelte Schaltung die dann anspringt wenn das Händie klingelt .... und im Händie (altes Siemens s10 ) nur eine Nummer . die von meinem mobilen Händie, freigeschaltet ... nur wenn der Anruf von meinem Händie kommt geht auch die Standheizung an .....
Das hat mir so ein Fritze gebastelt, der das mal im I-net angeboten hat ich habemein altes S10 hingechickt und der hat das in ein Käschtle verbastelt und die Anschlussdrähte herausgeführt ..... dannnoch in die Schaltleitung der Standheizung geschleift und an 12 V angeschlossen damits Händie geladen wird ....
und funzt seit Jahren ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|