Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: CH - 7241 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T4 Syncro |
|
Verfasst am: 18.05.2014 20:52:53 Titel: Santana PS-10 oder Iveco Massif |
|
|
Liebe Forenmitglieder,
Ich heisse Arjan, bin 35 Jahre alt und melde mich --nach viel lesen-- mal an.
Im Moment fahre ich einen T4 Syncro mit 300tkm, basteln und schmutzige Hände bin ich also gewöhnt....
Ich möchte mich gerne ein Santana PS-10 oder Iveco Massif zulegen. Irgendwie stehe ich auf Blattfedern....
Was würdet ihr mir empfehlen in Bezug auf:
- Selber Unterhalt und Reparaturen ausführen
- Ersatzteilversorgung (Was sind die Produktionszahlen PS-10 vs. Massif?)
- Womit wäre ich glücklicher in 10 - 15 Jahren? Ich möchte das Auto gerne behalten.
Hier einige Überlegungen:
- Grüne Plakette spielt keine Rolle, wohne in der Schweiz.
- PS-10 hat weniger Teile, weniger zu flicken/ersetzen.
- PS-10 wäre günstiger, da habe ich mehr Reserven für Reparaturen...
Vielen Dank für irgendwelche Tipps!
Arjan
(Schreibfehler bitte behalten, bin Holländer) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 18.05.2014 21:44:49 Titel: |
|
|
Also was ich so lese was die Ersatzteilversorgung vom PS10 betrifft, würde ich die Finger von der Kiste lassen. Mir wäre das zu Aufwendig für jedes Ersatzteil ewig zu suchen. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2014 21:56:09 Titel: |
|
|
Moins
Keinen von beiden.
Wenn Du auf Blattfedern stehst, dann hol Dir einen langen 160er (Patrol) oder ein älteres Buschtaxi.
Vom Rost mal abgesehen (aber schlimmer als die Südländer sind die zwei auch nicht) haste bei den beiden Modellen mehr von. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: CH - 7241 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T4 Syncro |
|
Verfasst am: 18.05.2014 22:22:58 Titel: |
|
|
Aber die einige Luxus welche ich brauche wäre eine Klimaanlage.... und dann gibt es wenig Auswahl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2014 22:39:07 Titel: |
|
|
Klimaanlage?????
Wenn ich Meine ausbaue und sie Dir schicke, bringt Dir das was?
Ein GW hat Fenster, und wenn's Dir im Sommer zu warm ist musst Du ihn halt weiss rollern. Und ein Tropendach draufbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif 2. Pajero 3. Pajero 4. Passat |
|
Verfasst am: 13.06.2014 21:46:55 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall einen Massif
4 Türer 3ltr Maschine, jedes mal, wenn ich mit meinem fahre und wieder heimkomme, merkt das meine Frau sofort an meinem Grinsen im Gesicht. Es macht einfach Spass mit dem Wagen zu fahren. | _________________ Viele Traumziele, zu wenig Zeit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2014 01:04:43 Titel: |
|
|
scirowalze hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall einen Massif
4 Türer 3ltr Maschine, jedes mal, wenn ich mit meinem fahre und wieder heimkomme, merkt das meine Frau sofort an meinem Grinsen im Gesicht. Es macht einfach Spass mit dem Wagen zu fahren. |
Kommt genau an, mich hat beim Massif das ausufernde Plastik wahnsinnig gestört und dass in Spanien auf den Schrottplätzen selten Massif vertreten sind.
Außerdem teilt sich ein Aníbal oder in unseren Breitengraden PS 10 viel mehr Gleichteile mit dem Santana Aníbal Militar, für den bis in die nächsten Jahre Estanfi die Ersatzteile bereitstellen muss.
Ich empfehle auch möglichst große Kenntnisse der spanischen Sprache, wenn man sich für einen Santana entscheidet, hilft bei der Ersatzteilsuche ungemein!
Daher, wenn du kein Masochist oder auf Herausforderungen stehst, leg dir einen Toyota Buschtaxi oder einen zu.
Warum ich einen PS10 fahre? Er wurde seinerzeit günstig (da unwissender Verkäufer) abgegeben... Sonst wärs ein Buschtaxi geworden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.06.2014 11:57:57 Titel: |
|
|
scirowalze hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall einen Massif
4 Türer 3ltr Maschine, jedes mal, wenn ich mit meinem fahre und wieder heimkomme, merkt das meine Frau sofort an meinem Grinsen im Gesicht. Es macht einfach Spass mit dem Wagen zu fahren. |
Jaja - die Euphorie und der abgrundtiefe Frust geben sich bei unseren Kisten die Klinke in die Hand. Und da mein' ich nicht nur den Massiv/PS10 sondern auch die anderen genannten Fabrikate.
Ich find' daher so ein emotionales Statement halt überhaupt nicht zielführend.
Man kann ja im Prinzip alle fahren - nur ehrlich sollte man zu sich sein, denn man muss ja dann nach dem Kauf auch mit den Konsequenzen leben:
Bei den einen genannten bekommt man nur schwer Ersatzteile und die Verarbeitung ist teils lausig, bei den Anderen sind die Getriebe teils sowas von fehlkonstruiert dass man von Uprade zu Upgrade genötigt ist und immer noch fürchten muss dass man bald wieder ein komplett Neues braucht weil selbst das Gehäuse Mist ist (das Getriebe meines HZJ78 hat bei 100tkm die Grätsche gemacht). Materiell zwar kein Drama - aber trotzdem kotzt mich so etwas im Anbetracht dessen was ich erwartet hatte an.
Wenn man objektiv an die Sache rangeht und sich vernünftig informiert dann weiss man was auf einen zukommt.
Sich die Sache eben schönreden ala 'Ich kann ja alles selbst reparieren' und ' ich möchte die Kiste eeeewig behalten' sind ja schon fast Standard - Plattitüden die man von fast jeden Kaufaspiranten hört. In Wirklichkeit ist dann die Leidensfähigkeit dann doch nicht so hoch und die Kiste wird recht bald nach der ersten Enttäuschung wieder verschnalzt.
Daher kenne ich nur extrem wenige Leute die Ihrem Fahrzeug über zehn und mehr Jahre treu geblieben sind. Das sind dann aber auch Autos die wenigstens technisch über hunderttausende km klaglos durchhalten, Ersatzteile billig und jederzeit verfügbar und wo sich die Reparaturen weitgehend auf 'normalen' Service und Rostreparaturen beschränken. Oder eben auch Leute mit grosser Leidenfähigkeit die wirklich gern schrauben (Land Rover Fahrer halt)
Denn mal ganz ehrlich: Vieles was heute angeboten wird ist nach 150.000km in der Summe der Reparaturen ein Totalschaden. Ganz besonders wenn man auf Werkstätten angewiesen ist bzw. die Ersatzteilversorgung Probleme bereitet.
Rechne allein und als Beispiel für Vieles damit im Leben deines Santana zwei, drei Male eine neue Frontscheibe zu brauchen. Allein das ist heutzutage - relativ kurz nach Produktionsende schon ein Drama. Bei Nissan oder Toyo bekommst du so viele du haben willst für 200€.
Andersherum gibt es einige - meist etwas ältere - Fahrzeugtypen die man ein ganzes Leben lang fahren kann weil sich die wenigen Reparaturen immer wieder über extrem lange Nutzungszeiträume hin amortisieren.
Das sind dann die Simpelfahrzeuge ala älterer Patrols, alter Toyos wie J6, BJ75 und HZJ75 bis zum HDJ80 - genauso wie Ihre Pendants im Pkw - Sektor (Benz W123/124, MB100, olle Dieselgolfs und Passats und und und). Da muss man alle Jahre mal was gegen den Rost tun, aber auf die Technik ist Verlass.
Ich selber hab' mich von den Wegwerfautos verabschiedet und fahre inzwischen genau das oben genannte: Im Alltag einen Uralt VW Diesel mit 630tkm und einen J6 mit 450tkm. Das ist eine Kombination für Faule mit nicht ganz so dickem Geldbeutel.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2014 12:19:56 Titel: |
|
|
Ich shcmeisse mal noch die alten Gs in den Raum.
Ergaenzend zu dem richtig guten Post von Markus ders genau auf den Punkt bringt, habe ich meinen GD300 Cabrio 14 Jahre gefahren, irgendwas bei 300.000 draufgefahren. Ich habe fuer das Ding 5000 Euro bezahlt und sagen wir, unschoen gerechnet, 10.000 Euro an Reparaturen in der Zeit reingesteckt. Getrennt hat uns dann der norwegische Zoll welcher die unschoene Einfuhrsumme von fast 12.000 Euro verlangt haette....
Jetzt fahre ich halt nen Ex-Mil GD240 den ich, wiedermal, fuer circa 5500 Euro gekauft habe, bis jetzt sind 2000 Euro Reparatur reingeflossen fuer Dinge welche der Vorbesitzer einfach vernachlaessigt hat als auch fuer Verschleissteile.
Der Motor erfordert eine gewisse Leidensfaehigkeit was Geschwindigkeit angeht aber gut, ich wusste das ja vorher... Auf alle Faelle bekomme ich die Teile bei Mercedes, wir reden von einem 29 Jahre alten Fahrzeug... und einiges aus anderen Modellen, wie Motoren, Getriebe lassen sich auch im G verwenden wenn ein Tausch noetig bzw sinnvoll erscheint.
unter den von Markus genannten Gesichtspunkten, mal saemtliche Emotionen nuechtern betrachtet und beiseite geschoben, ist "das beste" Auto heute das, wo man mit dem wenigsten Aufwand an Zeit und Geld die notwendigen Instandsetzungen und Serviceaktionen durchfuehren kann.
Ich wuerde mir daher unter dieser nuechternen betrachutngswiese keines der genannten Autos kaufen, es sind, leider muss man sagen, einfach nur Aussenseiter die man als Normalsterblicher nicht in Betracht ziehen sollte.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 14.06.2014 13:26:21 Titel: |
|
|
Wurde ja schon alles gesagt, ich muss jedoch zugestehen das ich letzte Woche mal ne Probefahrt mit dem Iveco gemacht habe und ich war doch sehr überrascht. Das Ding geht so was von extrem vorwärts das ich nicht glauben konnte damit am Motor noch alles original ist. Die Türgummis sind gegenüber dem Defender scheinbar wirklich dicht und es zieht nirgends rein. Die Sitzposition und die Sitze sind um Welten besser als im Defender und das Armaturenbrett fand ich einfach nur genial. Insgesamt glaub ich, ist das Ding besser als jeder Defender, selbst ne 100% Sperre ist an Bord und die Klima hatte richtig Power. Wenns den Bock mit Schraubenfedern geben würde, könnte ich echt schwach werden. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2014 14:26:04 Titel: |
|
|
Ich waere ja fuer den Tarpan Honker zu begeistern wenn ich wuesste ob ich den ueberhaupt nach Norwegen und zugelassen kriege, und vor allem zu welchem Preis. Glaube dafuer wuerde ich sogar den G stehen lassen...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.06.2014 16:00:51 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | ... Das Ding geht so was von extrem vorwärts das ich nicht glauben konnte damit am Motor noch alles original ist...
Insgesamt glaub ich, ist das Ding besser als jeder Defender, selbst ne 100% Sperre ist an Bord und die Klima hatte richtig Power. |
Bei jeder Kiste mit Sperre muss ich mir Gedanken machen wo und zu welchen Preisen ich ein Ersatzdiff oder auch neue Achswellen herbekomm'.
Die Belastung ist halt im Sperreneinsatz mindestens die Doppelte wie beim Strassenbetrieb. Fahre ich bergauf und ein Grossteil des Fahrzeuggewichts liegt auf der Hinterachse dann ist allein die statische Belastung sogar das Drei - bis Vierfache - von heftigem Motor / Kupplungseinsatz und all dem was man alles verkehrt machen kann mal ganz abgesehen.
Sowas zu lesen verursacht mir eher ein ungutes Gefühl als dass es für die Haltbarkeit eines Geländewagens sprechen würde.
Die Hinterachssperre dient ohnehin vor allem dazu die miese Verschränkung (200mm) des Blattgefederten auszugleichen - würd' ich also nicht unbedingt als PLUS werten. Dann lieber ein Defi ohne Sperren und vernünftigen Federwegen (Ich glaub' 290mm sinds beim serienmässigen 110er).
Kuck - hebt bloss das Bein:
http://www.youtube.com/watch?v=kuX9L9pAHcE | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2014 16:16:18 Titel: |
|
|
Komisch, in meinen Gs haben die Sperren prima gehalten... Kommt am Ende immer drauf an wie man dmait umgeht. Kaputt kriegen wir im Zweifelsfalle ja alles oder?
Ich koennte auch anders argumentieren: Die Sperre sorgt dafuer, dass eines der Raeder eben nicht in Raserei verfaellt, Bodenkontakt bekommt und DANN erst richtig Kraefte auftreten die was kaputtmachen. Korrekt eingesetzt hat eine Sperre imho sogar eine Schutzfunktion...
Die immer wieder so hoch gelobte Verschraenkung, gerade nach abenteuerlichen Defenderumbauten halte ich fuer fragwuerdig. Fakt ist, die Achse kann noch so toll verschraenken, wenn das Rad keinen Bodendruck mehr ausuebt weil alles in der Luft haengt, bringt das, verzeihe mir, nen Scheissdreck. Vorwaerts kommst dann ohne Sperre auch nicht mehr...
Ich wage mal leichtfertig zu behaupten, dass mein G, mit seinem Fahrwerk jetzt und den Sperren, durch viele Sachen bei weitem gelassener marschiert als nen Defender mit Abenteuerfahrwerk ohne Sperren.
und jetzt aus Spass, das G Gegenvideo ;)
https://www.youtube.com/watch?v=HI4MLqQ0RWE | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.06.2014 16:29:50 Titel: |
|
|
Hi Gorli,
ich red' ja nicht vom robusten G, sondern von unserem Exoten bei dem zwischen Santana und Iveco nicht einmal die Komponenten des Antriebsstrangs kompatibel sind:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46019&sid=01293d4fefd56b64e69a18ff0b19d03b
Geschweige dass da jetzt ein vernünftiges Angebot an verstärkten Aftermarket - Teilen wie beim Defender verfügbar wäre.
Einmal kaputt baut man sich da was Stärkeres rein und gut isses. Kannst halt beim Exoten net...
Und ich bin nun echt kein Defender - Fan - aber da kannst einen mit Teilen totschmeissen. Riskiert man mal was und geht was zu Bruch isses günstig wieder in Ordnung zu bringen.
Aber bei Massiv und Santana fehlt einfach die Masse für 'nen Aftermarket. Da kannst dann alles in der Apotheke kaufen. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2014 16:34:40 Titel: |
|
|
achso meintest das, dann hab ich das nicht komplett erfasst was Du ausdruecken wolltest.
Ja Du hast Recht... wennde nen riesigen Markt hast aus dem Du Dich bedienen kannst is das okay... Pech wenn man Exoten faehrt, das bedeutet immer Arbeit und Stress. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|