Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Bern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4082 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ 2. Polo G40 3. KTM Supermoto |
|
Verfasst am: 23.05.2014 17:34:35 Titel: Motorölkühler beim 4 Liter |
|
|
Hallo Gemeinde
Mein alter Kühler leckte, so musste ein Neuer her!
Der neue Kühler kam heute an. Der hat sogar noch den Automatenölkühler integriert, den ich gar nicht brauche, da ich ein AX5 manuell fahre.
Meine Idee ist es den Kühlkreislauf für das Motorenöl zu nutzen. Von der Temperatur her sicher kein Problem ABER der Druck?? Weiss jemand ob der Kühler dem Motoröldruck standhält und ob sich der Aufwand lohnt? (Anschluss per Zwischenplatte am Filter)
Gruss aus der Schweiz | _________________ *///////* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 24.05.2014 07:17:55 Titel: |
|
|
Das ist nicht da um das ATG zu kühlen, sondern um es schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen. Also Nein, nicht fürs zu gebrauchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 25.05.2014 09:34:52 Titel: |
|
|
also soweit ich das weiß ist das normalerweise für beides da. Sowohl das Öl schneller auf betriebstemperatur zu bringen wie auch das Öl zu kühlen. Sprich, es soll in einem bestimmten Temp Bereich gehalten werden. Wobei ja viele auf einen externen ATG Kühler umbauen.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Bern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4082 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ 2. Polo G40 3. KTM Supermoto |
|
Verfasst am: 25.05.2014 12:01:21 Titel: |
|
|
So gestern den Kühler montiert und gleich noch ein paar neue Kreuzgelenke für die Vorderachse verbaut Die Ölanschlüsse sind noch nicht belegt
Ich denke eben auch, das es beides macht, schneller erwärmen und später kühlen. Es ein ja ein Wärmetauscher...
So viel schneller kann er das Öl nicht erwärmen, da der Wasserkühler erst nach dem öffnen vom Thermostat durchspült wird.
Wenn ich einen günstigen Zwischenflansch finde werde ich das mal probieren und berichten. Interessant wäre auch zu sehen um wieviel Grad das Öl kühler wird... | _________________ *///////* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.05.2014 12:27:30 Titel: |
|
|
Schneller erwärmen tust das ATF höchstens in Alaska bei -50 grad, in unseren Gefilden aber nicht.
Dafür wird das ATF ständig an die Wasser Temperatur angeglichen, läuft also heißer, als es müsste, 70-80 grad wären auch genug. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.05.2014 23:14:31 Titel: |
|
|
Mendrik hat folgendes geschrieben: | also soweit ich das weiß ist das normalerweise für beides da. Sowohl das Öl schneller auf betriebstemperatur zu bringen wie auch das Öl zu kühlen. Sprich, es soll in einem bestimmten Temp Bereich gehalten werden. Wobei ja viele auf einen externen ATG Kühler umbauen. |
100% korrekt
@Polomarco: Wenn der Querschnitt stimmt, dann ist das ideal und der Standard bei anderen Herstellern. Viele leiten das durchs Kühlwasser um eine homogene Wärmeverteilung zu gewährleisten. Zudem fängt man Temperaturspitzen ab. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 26.05.2014 06:15:18 Titel: |
|
|
Als ich mir letztens nen neuen Kühler gekauft hab, waren da 6 oder 7 so Einschraubanschlüsse für die Öl-Anschlüsse bei - Was für einen brauchstn? | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Bern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4082 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ 2. Polo G40 3. KTM Supermoto |
|
Verfasst am: 27.05.2014 09:34:26 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten! Wenn ich dazu komme berichte ich...
@Patrick.Ghys: Danke für's angebot! Auch bei meinem Kühler waren verschiedene Anschlüsse dabei. Suche nur noch nen Zwischenflansch für den Ölfilter...
Gruss  | _________________ *///////* |
|
|
Nach oben |
|
 |
|