Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
3 Komponenten Schutzgas für Stahl + V2A


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4073 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 26.05.2014 10:39:52    Titel: 3 Komponenten Schutzgas für Stahl + V2A
 Antworten mit Zitat  

Hat das jemand schonmal Probiert?

das soll Stahl und Edelstahl schweißen können, Zusammensetzung ist 95% Argon, 1% Sauerstoff Rest Kohlendioxid, soll ans MAG Schweißgerät.


mfg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 26.05.2014 11:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab mir mal sagen lassen, wenig CO2 und bissl O2 für VA rel. gut geeignet wäre.
Die Reduzierung des CO2-Gehalts wird allerdings zu lasten der Lichtbogenstabilität gehen...
nehm ich mal an, weil der Anteil an Aktivgas fehlt.
Reinargon soll wohl sehr beschissen gehen bei MAG (bzw. an der stelle MIG)

Ansonsten lässt sich VA auch rel. gut mit normalen Mischgas (18%CO2) schweissen...allerdings abhängig
von deinen Qualitätsanforderungen...die Schweissnähte werden weniger Korrosionsbeständig sein
wegen der aufkohlenden Wirkungs des CO2-Anteils.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Siegerlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Netphen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td5VTG 110 HCPU
2. Lightweight S3 200Tdi
BeitragVerfasst am: 26.05.2014 21:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du edelstahl vernümpftig schweissen willst und die schweißnaht Korrosionsbeständig sein sollst brauchst du viel Agron, meistens sind in den Flaschen 99, irgendwas prozent argon drinn.
Argon kannst du auch für normalen Baustahl verwenden. Nur umgekehrt ist schlecht.
Argon ist halt viel teuerer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 00:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit MAG können alle Stähle verschweißt werden.
Dabei entscheidend ist allerdings auch die Wahl des Drahtes!

Ich benutze, wenn ich es abzapfen kann Crysal. Ist eine Handelsbezeichnung für die 18% Argon Beimischung zum Kohlendioxidrest.

Funzt. Heiligenschein

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Siegerlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Netphen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td5VTG 110 HCPU
2. Lightweight S3 200Tdi
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 21:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Arlo, ja 18%Argon und 82%Co2 ist das standart Gas zum schweissen von normalem Baustahl. Handesbzeichnungen sind Atal(Air Liquide) oder Arcox18(Widmann). Für edelstahl ist das aufgrund des hohen Co2 anteils weniger geeignet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 28.05.2014 09:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du schon mal mit Reinargon Stahl geschweißt?
...weil ich hab mir sagen lassen, dass das extrem scheisse schweißt...deshalb bein wenig Aktivgas drin...(3%O2 oder was in der Art)

Das man auch VA mit jedem Draht und jedem Gas verschweissen kann sollte bekannt sein...die Korrosionsbeständigkeit des Naht
ist ja die Frage...

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.05.2014 14:33:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab schonmal Baustahl (SG-3 Draht für SJ355 / ST-52 II) mit reinem Argon verschweisst. Und ja, das sprotzt bisserl mehr aufgrund des instabilen Lichtbogens, die Naht wird wohl auch weicher als gewollt - Weil Kohlenstoff fehlt.

Andersrum schweisst sich V2A / V4A mit Mischgas (siehe Arlo) wunderbar und siehe Scorp muss man aber wissen, dass die Naht keine V2A Naht mehr wird. Sie ist dann halt sehr spröde durch die Kombi Edelstahl + Aufkohlung. Für Verbindungen ohne Stress (mechanische Beanspruchung auf Torsion und Co) also halbwegs egal.

Ich schweisse auch gerne schwatz-weiss Nähte, also beispielsweise Turboladerwellen mit Edelstahldraht im WIG Verfahren an Edelstahl - Für nen Pokal. Geht alles easy und niemand will wissen, was die Naht aushält.

Bei tragenden Verbindungen am Rahmen, fällt man eh meist auf MAG zurück uns alles passt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.181  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen