Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaufberatung Geländewagen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
greed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4071 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2014 15:29:25    Titel: Kaufberatung Geländewagen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich suche ein Geländewagen mit einer möglichst großen Innennutzfläche also mit viel Platz.
Natürlich ein möglichst sparsames und robustes Modell wo mann selbst noch hand anlegen kann.

Ich hoffe mir kann da einer weiter helfen.

Das Budget liegt bei etwar 6000 - 7000 Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 16:24:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mhhh ich kenne leider nicht die Patrols aber wenns um Platz geht bin ich vom Mercedes G 460er Reihe 4 Tuerer begeistert. In etwa das was Du aussen siehst haste auch innen. Keine unnoetigen Karrosserieausbeulungen wo man den Platz drinne dann vergebens sucht. Budget passt eigentlich soweit auch wenn Du auf nen GD300 gehst.
Defender sicher auch aber bei dem bin ich nicht von der Sitzposition zu ueberzeugen, das taugt mir absolut nicht wie man da drinne sitzt usw usf.
Muss man selber ausprobieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 19:21:35    Titel: Re: Kaufberatung Geländewagen
 Antworten mit Zitat  

greed hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich suche ein Geländewagen mit einer möglichst großen Innennutzfläche also mit viel Platz.
Natürlich ein möglichst sparsames und robustes Modell wo mann selbst noch hand anlegen kann.

Ich hoffe mir kann da einer weiter helfen.

Das Budget liegt bei etwar 6000 - 7000 Euro.


Oh - deine Infos sind ein bisschen dürftig.

Was willst du denn mit den Auto anstellen, wo hinfahren (Afrika, Weltreise ?), weshalb gerade Geländewagen und kein VW Bus, was kannst du reparaturmässig (oder lässt du reparieren ?), wie siehts mit Umweltzone, Urlaubsbedürfnissen, Sitzplatzbedarf, Kfz - Steuer, Anzahl der Türen, Anhängelast, Jahresfahrleistung etc. aus ?

Für manchen ist ein langer Samurai schon riesig, dem nächsten reicht ein BJ75 Buschtaxi (gibts auch für 7000€) mit 4 Kubikmeter Platz nicht. Der eine sucht was modernes - der nächste holt sich einen Oldtimergeländewagen fürn Urlaub (ich z.B.). Gibts halt alles.

Erzähl mal genauer - dann kann man unter den hunderten Modellen dies gibt ein bisschen mehr einschränken.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4071 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2014 20:21:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

danke für die Antworten!


Das Auto ist für Europa gedacht. Und natürlich für den Alltag zur Arbeit usw.
Gelände mäßig müsste es für den hohen Norden ausgelegt sein.
D.h. Norwegen Schweden Finnland und auch die Kaparten in Rumänien-Urkraine.

Grüne Plakette ist schon Pflicht.
Reparatur mäßig bekommen ich die Bremsen locker hin. Den " Normalen Service auch. Bin immer am schaun was man noch selber machen kann.
Es würden zwei Sitzplätze ausreichen bin nur mit Hund unterwegs.
Anhängelast sollten schon 2 Tonnen sein. Muss aber nicht mehr ziehen.

Habe momentan schon einen T4 Multivan mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Nur von der Geländeeigenschaft ist der nunmal scheiße.

Von der Steuer her zahle ich schon genug bei meinem Diesel möchte nicht nochmehr bezahlen.


Ich habe an einem Benzin, Autogas-LPG Wagen gedacht.
Klar man bekommt da einiges wie den Outlander und den Forester die auch gut sind, nur einfach zu klein.

Ich hoffe so etwas die Auswahl eingeschränkt zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2014 20:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Es gibt auch richtig geländetaugliche Busse, schau mal was ich fahre. Je nach Alter gibt es die von 101 bis 170 PS und auch in Deiner Preisklasse.
Ich schreib das jetzt nur deswegen, weil Du ja anscheinend ein Bus-Typ bist.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 22:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei deinen Anforderungen nach Selbst-Schrauber-tauglich und grüne Plakette kommt eigentlich nur noch en Benziner in Frage.

Bei nem Offroader mit Benzinmotor drängt sich die Frage auf, wieviel Kilometer soll der jährlich laufen?
Mein Alltagfsauto läuft im Jahr rund 20000 km.
Damit fällt für mich Benzin eigentlich weg.

Und bei nem Diesel wirst in der Preisklasse nur schlecht ein Auto mit ner grünen Plakette kriegen, an dem Du noch selber was machen kannst.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
greed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4071 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.06.2014 11:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

es muss nicht unbedingt eine Grüneplakette haben ich lebe sowieso auf dem Land.
Fehler meinerseits!

Fahre so rund 15000 Km im Jahr können auch mehr oder etwas weniger sein.

Ich könnte mich von der Größe natürlich auch einschränken es muss nicht den Laderaum eines Busses haben.
Zu den Geländebussen; Ich weiß nicht was ich davon halten soll die meisten Angebote sind einfach schlecht.
Wird auch da sehr schwer was sinnvolles zufinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Makrele
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Ostfalen


Fahrzeuge
1. 84er Toyota Hilux 4WD
2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS)
3. Fahrrad
4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy
BeitragVerfasst am: 03.06.2014 17:38:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eindeutig Oldtimer-Diesel! Vertrau mir YES

+selber schrauben+++Unterhalt+++überall freie Fahrt+++...und km frei mind. bis an´s Lebensende!!! Ja

_________________
Luxige Grüße!

http://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=29666&mode=view http://up.picr.de/14011555lz.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.06.2014 21:10:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

greed hat folgendes geschrieben:
Hi,

es muss nicht unbedingt eine Grüneplakette haben ich lebe sowieso auf dem Land.
Fehler meinerseits!

Fahre so rund 15000 Km im Jahr können auch mehr oder etwas weniger sein.

Ich könnte mich von der Größe natürlich auch einschränken es muss nicht den Laderaum eines Busses haben.
Zu den Geländebussen; Ich weiß nicht was ich davon halten soll die meisten Angebote sind einfach schlecht.
Wird auch da sehr schwer was sinnvolles zufinden.


Moins

Einen gebrauchten HiAce 4x4 zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit, ich weiss. Aber der Hyundai ist wirklich gut und hat unten die Fahrwerks- und Antriebstechnik des Pajero V20 drin (Pajero Typ II). Nur beim Rost sollte man aufpassen.
Aber wie Du auch selbst schon schreibst, auch die sind nicht wirklich leicht zu finden.

In welcher Ecke Deutschlands lebst Du denn?
Nach oben
greed
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4071 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.06.2014 10:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Oldtimer Diesel wäre auch eine Möglichkeit!
Nach welchem Modell sollte man den da schauen?

Ich komme aus Unterfranken

Die Busse sind sicherlich nicht schlecht nur finden müsste man da was!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.06.2014 11:22:26    Titel: Re: Kaufberatung Geländewagen
 Antworten mit Zitat  

greed hat folgendes geschrieben:

Natürlich ein möglichst sparsames und robustes Modell wo mann selbst noch hand anlegen kann.

Das Budget liegt bei etwar 6000 - 7000 Euro.


Solange du sparsam noch mit über 10-12l Diesel definierst, könnte es was werden, ansonsten kannst du das
Projekt direkt begraben.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 04.06.2014 11:59:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

greed hat folgendes geschrieben:
Ein Oldtimer Diesel wäre auch eine Möglichkeit!
Nach welchem Modell sollte man den da schauen?

Ich komme aus Unterfranken

Die Busse sind sicherlich nicht schlecht nur finden müsste man da was!


Hi,
ein altes G Model,Baujahr bis 84 in dem Fall.Der muß halt 30 Jahre alt sein.Mein schwarzer hatte die H-Zulassung,trotz das er nachträglich von Benzin auf Diesel umgerüstet wurde,der Benziner hat halt einen guten Durst.Vericherung via Oldtimer ist auch günstig,hier eine Oldtimerversich. suchen zürichvers,etc.,Steuer so um 200€,keine Umweltzonen.
Bei Oldtimervers.(günstig),muß der als Zweitwagen zugelassen werden,max km 6000 pro Jahr.
Ist aber schwer einen G zu finden,der einigermasen gut erhalten ist.
So grob in die Richtung

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=252457962&asrc=st|sr

Gruß Wolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen