Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 06.06.2014 12:05:05 Titel: Kaufberatung für 2 Fahrzeuge |
|
|
So, nachdem wir uns nun durch das halbe Forum durchgelesen haben und wir auch andere Informationsquellen genutzt haben, sind wir nun wieder hier an dieser Stelle und benötigen nochmals Eure Hilfe ... vorab schon vielen Dank hierfür!
Die eierlegende Wollmilchsau, die wir ursprünglich gesucht haben, gibt es leider nicht, deswegen suchen wir 2 unterschiedliche Fahrzeuge:
Fahrzeug 1 (Alltagsauto und Kurztripps):
Ich muss gleich dazu sagen, wir suchen kein Fahrzeug für extremstes Gelände, sondern einfach ein Fahrzeug mit dem man auch mal durch das Grobe durchkommt. Auch soll das Fahrzeug nicht für irgendwelche Wettbewerbe genutzt werden! Natürlich wissen wir, das jedes Auto so seine Vorzüge hat und auch seine Nachteile etc. klar wissen wir auch, das man mit einem alten Mercedes auch überall hinkommt oder mit einer Ente oder was sonst noch so gibt.
Wir stehen irgendwie auf Pickups ... keine Ahnung warum das so ist und jetzt haben sich 2 Fahrzeuge da bei uns in den köpfen eingenistet ... einmal der Land Rover Defender 130 und zum anderen der F 150 - 350 ...
Klar, der Landy ist wahrscheinlich über jeden Zweifel erhaben ... der eher ein Exot in diesem Terrain. Deswegen würde ich hier bitten diese 2 Fahrzeuge von der Technik einfach mal zu vergleichen ... was kann der eine was der andere nicht kann ... das beide durchs Gelände kommen ist uns allen sicherlich klar.
Danke schon mal hierfür!
Fahrzeug 2 (Fernreisefahrzeug):
Hier wird ganz klar ein LKW gesucht ... 4x4 oder 6x6 ... benötigt wird eine Doppelkabine, die Ersatzteilversorgung sollte gewährleistet sein auch in Asien und Afrika. Das Fahrzeug soll ganz sicher nicht durch extremstes Gelände, aber 5 Personen transportieren. MAN und Scania gefallen mir ganz gut, aber ich habe keinen blassen Schimmer welches Fahrzeug ich genau suchen muss. Hinter der Kabine sollte eine Box drauf zwischen 6 und 7 Metern in der Länge. Der Dieselverbrauch (Wieviel Liter auf 100 Km verbraucht man so ca.?) sollte nicht extremst sein. Da wir nicht durchs extremste Gelände wollen, ist es möglich die Fahrkabine mit der Wohnkabine dauerhaft zu verbinden, oder ist davon abzuraten .. Ein Haubenfahrzeug wäre mir schon fast lieber, da dann die Fahrerkabine nicht vorgeklappt werden muss ... aber wiegesagt keinen blassen Schimmer davon.
Geld? Klar kosten diese Sachen eine Menge Geld, wir wollen den Ausbau gerne selber übernehmen und werden ganz sicher nicht morgen fertig sein. Der gesuchte LKW soll auch nicht Fabrikneu sein ... allerdings suchen wir auch nicht ein Feuerwehrfahrzeug was wir dann entkernen müssen, also nicht zwingend.
Auch hier danken wir für Eure Hilfe!
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 06.06.2014 18:27:30 Titel: |
|
|
aber wie viel Geld darf den jedes Fahrzeug kosten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 06.06.2014 20:42:44 Titel: |
|
|
Fahrzeug 1 60000 bis 70000 Euro ... da es definitiv ein Neufahrzeug wird.
Fahrzeug 2 weiß ich nicht, soll aber Diesel vor den Commonrail haben, da ich mir nicht vorstellen kann, das überall Diagnosegeräte rumliegen ... also so Baujahr bis 1997 in dem Dreh ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 07.06.2014 07:44:47 Titel: |
|
|
also bei Fahrzeug 1 würde ich dir zum F-150 raten bei deinem Budget sogar zum Raptor
Fahrzeug 2 wird schwierig da die Hauber ja in denn letzten 30 Jahren ausgestorben sind und erst jetzt bei Mercedes erst wieder auflebt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 07.06.2014 10:04:41 Titel: |
|
|
Bei Fahrzeug 2 habe ich mir den Hauber auch schon aus den Kopf geschlagen und mich einwenig schlau gemacht ... den Durchgang bzw. die Verbindung der Fahrerhauskabine und der Wohnkabine streiche ich ... weil zu aufwendig und wohl auch mit zu vielen Nachteilen. Als Basisfahrzeug tendiere ich immer mehr zu einem MAN oder gar zu einem Mercedes, da man bei diesen Fahrzeugen wohl am ehesten Ersatzteile weltweit bekommt. Bei der Größe der Wohnkabine (tendiere mittlerweile auf ca. 6m) wird es wohl auch ein 3 Achser werden. Verbrauch habe ich derzeit bei ca. 25 -35 Litern errechnet ... dürfte wohl hinkommen.
Fahrzeug 1 ... F150 ... ja schönes Auto, aber ich habe Panik, das die Ladefläche hinten vielleicht etwas zu knapp geraten könnte ... vielleicht doch eher einen F250 ... habe aber immer noch keinen so richtigen Plan ... leider. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 07.06.2014 12:49:09 Titel: |
|
|
Nachtrag: Braucht man eigentlich nen DoKa oder geht es auch mit einer nomalen Fernfahrerkabine, das man 5 Sitzplätze schafft? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Cottbus Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Dogde Ram 1500 5,7 Quadcab Sold 2. Sportsmobile E350 V8 Diesel sold 3. Iveco Massiv (Sold) 4. Jeep Gladiator 3,0 VM |
|
Verfasst am: 11.06.2014 08:24:45 Titel: |
|
|
Fahrzeug 1 Dodge Ram 1500 Crewcab Laramie 3,0 ECO Diesel mit Longbed oder den neuen 2500 Power Wagon mit 6,4 Hemi,, VA HA Sperren,elektr. Stabbis  | _________________ Wakeboarden ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 10:14:33 Titel: |
|
|
Also ich hab (noch nicht so lange) einen F250 Extendet Cab mit der Shortbed-Ladefläche (2 m Länge) und bin sehr zufrieden. Wenn Du den als DoKa mit der Longbed-Fläche nimmst und Dir da die 7,3l-Diesel-Variante zulegst, glaub ich nicht, dass da noch groß Wünsche offenbleiben. Ich hab mich zwar bewusst für einen Benziner entschieden (Gasumbau hoffentlich demnächst) und auch bewusst für die Extendet-Version (KingCab), aber wenn Steuer etc. kein großes Hindernis sind, würd ich den Diesel auch bevorzugen. Da geht halt mal massiv was nach vorne wenn der anschiebt. | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 11.06.2014 10:58:06 Titel: |
|
|
Donald Dark ... hast Du vielleicht irgendwo eine Übersicht gesehen, die die Maße der verschiedenen Ladeflächen aufzeigt? Wie liegste denn im Verbrauch? Benzin und Gasumbau ... sowas hatte ich auch im Kopf ... Diesel beim Ami ... irgendwie wollte ich wohl das Blubbern eines V8 Motors.
Jedoch Fahrzeug 2 beschäftigt mich derzeit weit mehr, da hier der Planungsaufwand weit höher ist. Diese DoKa Sache macht mich irgendwo Kirre ... werde wohl in Bad Kissingen einigen Ausstellern den Nerv rauben müssen :D
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 11:04:57 Titel: |
|
|
Müsstest Du auf der amerikanischen Ford-Seite eigentlich alles bekommen. Der F250 wurde eh nie fürn europäischen Markt hergestellt, wird Dir sowieso nur der Import blieben. Naja Verbrauch... darüber redet man ja eigentlich nicht, aber bei 3,1 Tonnen Leergewicht kannstes Dir schon vorstellen. Ich gondel grad so zw. 18 und 20 Litern/100 km rum. Deswegen is der Gasumbau für mich auch recht akut, auf die Dauer ist das nicht wirklich wirtschaftlich so (soweit man da überhaupt in diese Richtung denken sollte ) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 11.06.2014 12:52:00 Titel: |
|
|
Beim LKW:
Ein Freund hat gerade eine 1228 Feuerwehr gekauft(wobei ich mir mit der 12 nicht sicher bin aber das ist ja auch egal) Also Mercedes 280 V8 280 Saugdiesel PS DOKA Verbrauch 25-30 Liter bei 95-100 km/h | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.06.2014 14:41:43 Titel: |
|
|
für den Lkw definiere mal Doppelkabine. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 11.06.2014 15:36:59 Titel: |
|
|
Doppelkabine zur Aufnahme von 5 Sitzen inkl. Fahrer! Meine Kids sind fast 2, 7 und 8 und die müssen natürlich mit, deswegen komme ich um eine Doppelkabine wohl nicht herum, oder täusche ich mich da? In der Kabine meine Kids zu transportieren wäre natürlich eine Alternative, aber ist das Straßenrechtskonform? Klar, die Sitze in der Box können natürlich mit Sicherheitsgurten ausgerüstet werden ... aber geht das so einfach?
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 11.06.2014 20:50:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gut Holz ...

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.06.2014 08:34:26 Titel: |
|
|
Fahre selbst nen .
Ladefläche ist leider nur 1,67 lang. Finde ich nicht gut.
Spritverbrauch immer knapp an einer Zahl, die man besser nicht schreibt.
Den Vorgänger hatten wir auf Gas umgerüstet, hat sich aber für uns nicht
gelohnt. Ist auch nicht wirklich spaßig zu befüllen.
Unter Last (Anhänger) hat er gern auf Benzin zurückgegriffen
Gas = Verlust Ladefläche oder Verzicht auf Ersatzrad
Bei dem jetzigen Fahrzeug habe ich auf Gas verzichtet.
Dein zweites Fahrzeug
Hast Du schon mal bei MAN geschaut
(MAN TGM 18340 4 x 4,
Einzelradbereift)
Ich würde darauf achten, d. er nicht Euro 6 hat
Ist ein riesiges Thema  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|